Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen

Historical Gazetteer

Outline map of Hessen
Ordnance Map
5020 Gilserberg
Modern Maps
Kartenangebot der Landesvermessung
Topographical Maps
KDR 100, TK25 1900 ff.
Historical Maps
Kurfürstentum Hessen 1840-1861 – 51. Gilserberg

Richerode

Hof · 268 m über NN
Gemarkung Hundshausen, Gemeinde Jesberg, Schwalm-Eder-Kreis 
Settlement | Statistics | Constitution | Property | Church and Religion | Culture | Economy | References | Citation
Settlement

Settlement Type:

Hof

Localization:

20,2 km südwestlich von Fritzlar.

Geographical Situation:

1,7 km nordwestlich von Hundshausen.

Earliest Reference:

1123

Settlement Development:

Das Hofgut Richerode ist seit 1901 eine Einrichtung der Diakonie für Menschen mit Einschränkungen. Es gehört zum Hephata Hessischen Diakoniezentrums e. V. und wird als Hofgut für Soziale und Biologische Landwirtschaft betrieben.

Hephata Hessischen Diakoniezentrums e. V. werden u.a. drei landwirtschaftliche Betriebe nach ökologischen Richtlinien bewir

Historical Names:

  • Rikkardingerodhe (1123) [Fälschung um 1200] (Mainzer Urkundenbuch 1 Nr. 509)
  • Rucherod, de (1193)
  • Richelerade, de (1294)
  • Rucherodde, zu (1359)
  • Rucherade, zcu (1379)
  • Rucherodt (1390)
  • Ruckenrode, zu (1448)
  • Ruckerade (1477)
  • Ruchennrode, zcu (1501)
  • Ruchinrode, zu (1522)
  • Rochenrode, zu (1523)
  • Ruckerode, zu (1537)
  • Ruchenrodt (1570)
  • Reuchenrod (1584)
  • Reucherodt (1585)
  • Rückerode, zu (1612)
  • Rucheroda, Wüste Reucheroda (1613)
  • Reicherodt (1656)

Naming:

  • 1123: villa (Fälschung).
  • 1466: Vorwerk.
  • 1570: Gehölz.
  • 1585: Wüstung.
  • 1747: Schweizerei
  • Im Amtlichen Verzeichnis der Gemeinden von Hessen aus dem Jahre 1961 als Wohnplatz genannt.

Earliest Local Map:

1771/1775

Coordinates:

Gauß-Krüger: 3508287, 5649549
UTM: 32 U 508210 5647729
WGS84: 50.981095° N, 9.116948° O OpenLayers

Statistics

Location Code:

63401003003

Land Usage Statistics:

  • 1782 (Kasseler Acker): 130 Land, 98 Wiesen, 17 Wald, 119 Triesche.

Population Statistics:

  • 1585: wüst.
  • 1687: 3 Häuser.
  • 1725: 7 Häuser.
  • 1828: 10 Einwohner, 1 Haus.
  • 1920: 6 Personen, 3 Pfleglinge.
  • 1930: 5 Personen, ca. 10 Pfleglinge.
  • 1940: 6 Personen, ca. 12 Pfleglinge.
  • 1950: 19 Personen, 35 Pfleglinge, 15 Flüchtlinge.
  • 1960: 20 Personen, 50 Pfleglinge.
Constitution

Administrative Area:

  • Vgl. ab 1742 Hundshausen:
  • 1742: Amt Borken, Gericht Jesberg
  • 1747: Gericht an Prinz Maximilian von Hessen
  • 1758: Heimfall an Hessen
  • 1807: Königreich Westphalen, Departement der Werra, Distrikt Marburg, Kanton und Friedensgericht Jesberg
  • 1814: Kurfürstentum Hessen, Niederhessen, Amt Borken
  • 1821: Kurfürstentum Hessen, Provinz Niederhessen, Kreis Fritzlar
  • 1867: Königreich Preußen, Provinz Hessen-Nassau, Regierungsbezirk Kassel, Landkreis Fritzlar
  • 1932: Freistaat Preußen, Provinz Hessen-Nassau, Regierungsbezirk Kassel, Kreis Fritzlar-Homberg
  • 1945: Groß-Hessen, Regierungsbezirk Kassel, Kreis Fritzlar-Homberg
  • 1946: Land Hessen, Regierungsbezirk Kassel, Kreis Fritzlar-Homberg
  • 1974: Land Hessen, Regierungsbezirk Kassel, Schwalm-Eder-Kreis

Former Administrative District:

Fritzlar-Homberg

Court:

  • 1821: Justizamt Jesberg
  • 1867: Amtsgericht Jesberg
Property

Manorial System and Landholding:

  • 1123: Erzbischof Adalbert I. von Mainz bestätigt Kloster Bursfelde Güter unter anderem zu Richerode, die es vom Magdeburger Domherrn Adolig kaufte (Fälschung).
  • 1359: Bei einer Erbteilung der von Trugelnrode fallen dem Pfarrer von Geismar Güter in Richerode zu.
  • 1379: Die von Trugelnrode verkaufen eine Gülte aus ihren Gütern zu Richerode.
  • 1390: Rule von Trugelnrode verkauft alles, was er zu Richerode hat, einschließlich des Zehnten, an Lotz von Linsingen.
  • 1449: Kurt von Linsingen verkauft ein halbes Gut zu Richerode.
  • 1466: Johann von Löwenstein-Westerburg verkauft sein Gut und Vorwerk zu Richerode.
  • 1501 und noch 1540: Die von Linsingen verkaufen und versetzen aus ihren Anteilen an Richerode.
  • 1583: Amt Jesberg kommt von Mainz an Hessen.
  • 1586-1696: Die von Linsingen mit Richerode belehnt; folgend bis 1752 Prinz Maximilian von Hessen.
  • 1768: Staatsgut.
  • 1827-42: Erbpacht durch Adam Schmidt,
  • 1842-57: Daniel Schmidt,
  • 1857-78: Friedrich Schmidt,
  • 1878-85: Ökonomierat Wilhelm Ritscher.
  • 1885: Besitz des Prinzen von Hanau, der es durch Pächter bewirtschaften lässt.
  • 1918: Besitz der Anstalten Hephata;
  • 1968 aufgelöst und verpachtet an Diplom-Landwirt Georg Metz-Zennern, Pfleglinge seitdem mit Industrie-Arbeit (Werk Richerode) beschäftigt.

Tithes:

1390: Rule von Trugelnrode verkauft alles, was er zu Richerode hat, einschließlich des Zehnten, an Lotz von Linsingen.

1444: Lotz von Linsingen verkauft eine Gülte aus seinem Zehnten zu Richerode.

1448: Stift Fritzlar belehnt von Linsingen mit halbem Zehnten zu Richerode; folgend Belehnungen bis 1691.

Local Nobility:

1193-1294.

Church and Religion

Local Churches:

  • 1585: Kirchhofwiese.

Patronage:

1780 und später: eingepfarrt nach Jesberg.

Culture

Sprachgeschichte (Quellenfaksimiles):

Economy

Economy:

1503 Vorwerk;

1747 Schweizerei

References

Bibliography:

Citation
„Richerode, Schwalm-Eder-Kreis“, in: Historisches Ortslexikon <https://www.lagis-hessen.de/en/subjects/idrec/sn/ol/id/4205> (Stand: 26.6.2023)