Historical Gazetteer
- Ordnance Map
- 4522 Hofgeismar
- Modern Maps
- Kartenangebot der Landesvermessung
- Historical Maps
- Kurfürstentum Hessen 1840-1861 – 9. Hofgeismar
Further Information
Carlsdorf
-
Stadtteil · 169 m über NN
Gemeinde Hofgeismar, Landkreis Kassel - Settlement ↑
-
Settlement Type:
Dorf; Siedlung; Sonstiges
-
Localization:
3,5 km südöstlich von Hofgeismar
-
Earliest Reference:
1686
-
Settlement Development:
1686 wurde das Dorf als französische Kolonie von Landgraf Karl in der Nähe des ausgegangenen Dorfes Gauze (früher Gothardessen genannt) angelegt.
-
Historical Names:
- Karlsdorf (1926) [Historisches Ortslexikon Kurhessen, S. 271]
- Carlsdorf
-
Settlement Sites:
- Wüstung Gauze
-
Castles and Fortifications:
- 1686 wurde das Dorf als französische Kolonie von Landgraf Karl in der Nähe des ausgegangenen Dorfes Gauze (früher Gothardessen genannt) angelegt.
-
Coordinates:
Gauß-Krüger: 3529923, 5706086
UTM: 32 U 529837 5704243
WGS84: 51.4885509° N, 9.429747288° O OpenLayers - Statistics ↑
-
Location Code:
633013020
-
Land Usage Statistics:
- 1885 (Hektar): 211, davon 196 Acker (= 92.89 %), 1 Wiesen (= 0.47 %), 3 Holzungen (= 1.42 %)
- 1961 (Hektar): 491, davon 7 Wald (= 1.43 %)
-
Population Statistics:
- 1686: Als französische Kolonie angelegt
- 1747: 35 Haushaltungen (Stadt- und Dorfbuch des Ober- und Niederfürstentums Hessen)
- 1885: 212, davon 212 evangelisch (= 100.00 %), 0 katholisch
- 1961: 349, davon 285 evangelisch (= 81.66 %), 58 katholisch (= 16.62 %)
- 1970: 375
-
Charts:
Data source: Historisches Gemeindeverzeichnis für Hessen: 1. Die Bevölkerung der Gemeinden 1834-1967.
Wiesbaden : Hessisches Statistisches Landesamt, 1968. - Constitution ↑
-
Administrative Area:
- 1787: Landgrafschaft Hessen-Kassel, Niederhessen, Amt Hofgeismar
- 1803-1806: Kurfürstentum Hessen, Niederhessen, Amt Hofgeismar
- 1807-1813: Königreich Westphalen, Departement der Fulda, Distrikt Kassel, Kanton Hofgeismar
- 1814-1821: Kurfürstentum Hessen, Niederhessen, Amt Hofgeismar
- 1821: Kurfürstentum Hessen, Provinz Niederhessen, Kreis Hofgeismar
- 1848: Kurfürstentum Hessen, Bezirk Kassel
- 1851: Kurfürstentum Hessen, Provinz Niederhessen, Kreis Hofgeismar
- 1867: Königreich Preußen, Provinz Hessen-Nassau, Regierungsbezirk Kassel, Landkreis Hofgeismar
- 1945: Groß-Hessen, Regierungsbezirk Kassel, Kreis Hofgeismar
- 1946: Land Hessen, Regierungsbezirk Kassel, Kreis Hofgeismar
- 1972: Land Hessen, Regierungsbezirk Kassel, Landkreis Kassel
-
Former Administrative District:
Hofgeismar
-
Court:
- 1821: Justizamt Hofgeismar
- 1822: Justizamt Hofgeismar
- 1867: Amtsgericht Hofgeismar
- 1879: Amtsgericht Hofgeismar
- um 1900: Amtsgericht Hofgeismar (Historisches Ortslexikon Kurhessen, S. 271)
- 1968: Amtsgericht Hofgeismar
-
Gemeindeentwicklung:
Am 31.12.1970 im Zuge der hessischen Gebietsreform mit anderen Gemeinden als ein Stadtteil der Stadtgemeinde Hofgeismar eingegliedert.
- Church and Religion ↑
-
Local Churches:
- Eine Kirche gibt es seit 1704.
-
Parochial Affiliation:
Die Pfarrei war anfangs mit Schöneberg verbunden. Ab 1738 jedoch mit Mariendorf. Ab 1789 wiederum war Mariendorf Filial von Carlsdorf. Ab 1840 war Carlsdorf Vikariat von Hombressen, so noch 1872 (Hochhuth, Statistik der evangelischen Kirche, S. 101). Spätestens 1905 neue Pfarrei Gesundbrunnen mit Carlsdorf und Schöneberg (Pfaff gemäß Historisches Ortslexikon Kurhessen, S. 271).
-
Conversions:
Das 1686 entstandene Carlsdorf ist die älteste Gründung für Hugenotten in Hessen. Die Gemeinde wurde zunächst durch David Clément, französisch-reformierter Pfarrer in Hofgeismar, betreut. Dieser weihte auch 1704 die Kirche ein. Erster Pfarrer der neu errichteten französisch-reformierten Pfarrei Carlsdorf, zu der auch Schöneberg gehörte, war Jacques Le Fèvre von 1704 bis 1716.
Von 1739 bis zur Auflösung der Pfarrei 1821 wurde Carlsdorf von den Pfarrern aus Mariendorf betreut. 1821 kam Carlsdorf als Filial zunächst an die Altstädter Kirche in Hofgeismar 1840 an Hombressen und schließlich 1892 an Hofgeismar-Gesundbrunnen.
- References ↑
-
Bibliography:
- Hochhuth, Statistik der evangelischen Kirche, S. 101
- Historisches Ortslexikon Kurhessen, S. 271 (Karlsdorf)
- Rommel: Zur Geschichte der französischen Kolonien; in: Zeitschrift des Vereins für hessische Geschichte und Landeskunde; Band 7; S. 173 f.
- Pfaff: Karlsdorf, die älteste französische Kolonie in Hessen; in: Hessenland; Band 19 (1905); S. 81 ff.
- Desel, Pfarrergeschichte des Kirchenkreises Hofgeismar, S. 29
- Citation ↑
- „Carlsdorf, Landkreis Kassel“, in: Historisches Ortslexikon <https://www.lagis-hessen.de/en/subjects/idrec/sn/ol/id/2052> (Stand: 16.10.2018)