Historical Gazetteer
- Ordnance Map
- 4722 Niederzwehren
- Modern Maps
- Kartenangebot der Landesvermessung
- Historical Maps
- Kurfürstentum Hessen 1840-1861 – 22. Besse
Further Information
Hertingshausen
-
Stadtteil · 217 m über NN
Gemeinde Baunatal, Landkreis Kassel - Settlement ↑
-
Settlement Type:
Dorf
-
Localization:
12 km südwestlich von Kassel
-
Earliest Reference:
1074
-
Historical Names:
- Hertingeshusun (1074) [HStAM Urk. 27 (Urkundenarchiv Hasungen)]
- Heirtdingeshusen (1123) [HStAM Urk. 27 (Urkundenarchiv Hasungen)]
- Hertingshusen (1299) [Klosterarchive 2: Klöster, Stifter und Hospitäler der Stadt Kassel und Kloster Weißenstein, Nr. 42]
- Hertingshausen
-
Coordinates:
Gauß-Krüger: 3529485, 5677314
UTM: 32 U 529399 5675483
WGS84: 51.22996737° N, 9.421060763° O OpenLayers - Statistics ↑
-
Location Code:
633003050
-
Land Usage Statistics:
- 1885 (Hektar): 346, davon 231 Acker (= 66.76 %), 40 Wiesen (= 11.56 %), 29 Holzungen (= 8.38 %)
- 1961 (Hektar): 346, davon 11 Wald (= 3.18 %)
-
Population Statistics:
- 1585: 12 Haushaltungen (Der ökonomische Staat)
- 1747: 17 Haushaltungen (Stadt- und Dorfbuch des Ober- und Niederfürstentums Hessen)
- 1885: 181, davon 181 evangelisch (= 100.00 %), 0 katholisch
- 1961: 472, davon 410 evangelisch (= 86.86 %), 59 katholisch (= 12.50 %)
- 1970: 706
-
Charts:
Data source: Historisches Gemeindeverzeichnis für Hessen: 1. Die Bevölkerung der Gemeinden 1834-1967.
Wiesbaden : Hessisches Statistisches Landesamt, 1968. - Constitution ↑
-
Administrative Area:
- undatiert: Kasseler Amt Baune (Landau, Beschreibung des Hessengaues, S. 95)
- 1458/59: Landgrafschaft Kassel, Amt Kassel
- 1483: Landgrafschaft Kassel, Gericht des Zwehrentores (später Gericht bzw. Amt Bauna)
- 1787: Landgrafschaft Hessen-Kassel, Niederhessen, Amt Bauna
- 1803-1806: Kurfürstentum Hessen, Niederhessen, Amt Bauna (seit 1804 Wilhelmshöhe)
- 1807-1813: Königreich Westphalen, Departement der Fulda, Distrikt Kassel, Kanton Zwehren
- 1814-1821: Kurfürstentum Hessen, Niederhessen, Amt Wilhelmshöhe
- 1821: Kurfürstentum Hessen, Provinz Niederhessen, Kreis Kassel
- 1848: Kurfürstentum Hessen, Bezirk Kassel
- 1851: Kurfürstentum Hessen, Provinz Niederhessen, Kreis Kassel
- 1867: Königreich Preußen, Provinz Hessen-Nassau, Regierungsbezirk Kassel, Landkreis Kassel
- 1945: Groß-Hessen, Regierungsbezirk Kassel, Kreis Kassel
- 1946: Land Hessen, Regierungsbezirk Kassel, Kreis Kassel
- 1971: Land Hessen, Regierungsbezirk Kassel, Landkreis Kassel, Stadt Baunatal (s. Gemeindeentwicklung)
-
Former Administrative District:
Kassel
-
Court:
- bis 1822: Amt Ahna
- 1822: Landgericht Kassel
- 1850: Justizamt Kassel II
- 1867: Amtsgericht Kassel II
- 1879: Amtsgericht Kassel
- um 1900: Amtsgericht Kassel (Historisches Ortslexikon Kurhessen, S. 230)
-
Gemeindeentwicklung:
Am 1.10.1971 im Zuge der hessischen Gebietsreform als Stadtteil in die Stadtgemeinde Baunatal eingegliedert.
- Property ↑
-
Local Nobility:
Adlige von Hertingshausen 1257-1689 (Landau, Ritterburgen 2, S. 218-250)
- Church and Religion ↑
-
Local Churches:
-
Parochial Affiliation:
Die Kapelle in Hertingshausen gehörte vor der Reformation zur Pfarrkirche in Grifte. Nach der Reformation wurde Hertingshausen von der Pfarrei Grifte getrennt und 1570 zur Pfarrei Kirchbauna gegeben. 1585 und 1747 gehörte es als Filial nach Kirchbauna. 1872 nunmehr eingepfarrt nach Kirchbauna (Hochhuth, Statistik der evangelischen Kirche, S. 219).
-
Conversions:
Da Filial von Grifte, Einführung der Reformation vermutlich unter dem Grifter Pfarrer Heinrich Ratz um 1527.
- References ↑
-
Bibliography:
- Eisenträger/Krug, Territorialgeschichte der Kasseler Landschaft, S. 109-114
- Landau, Ritterburgen 2, S. 218-250
- Landau, Beschreibung des Hessengaues, S. 95
- Hochhuth, Statistik der evangelischen Kirche, S. 219
- Historisches Ortslexikon Kurhessen, S. 230
- Holtmeyer, Landkreis Kassel
- Classen, Kirchliche Organisation, S. 191, 201
- Citation ↑
- „Hertingshausen, Landkreis Kassel“, in: Historisches Ortslexikon <https://www.lagis-hessen.de/en/subjects/idrec/sn/ol/id/2270> (Stand: 16.10.2018)