Historical Gazetteer
- Ordnance Map
- 5619 Staden
- Modern Maps
- Kartenangebot der Landesvermessung
- Topographical Maps
- KDR 100, TK25 1900 ff.
- Historical Cadastral Maps+
- Staden
- Historical Maps
- Großherzogtum Hessen 1823-1850 (Übersichtskarte mit handschriftlichen Ergänzungen) – 15. Friedberg
Further Information
Staden
-
Ortsteil · 127 m über NN
Gemeinde Florstadt, Wetteraukreis - Settlement ↑
-
Settlement Type:
Dorf; Römerkastell
-
Localization:
12 km östlich von Friedberg
-
Geographical Situation:
Am linken Ufer der Nidda gelegen.
-
Earliest Reference:
1150
-
Settlement Development:
Am heutigen Südausgang des Dorfes ehemals römisches quadratisches Kleinkastell.
-
Historical Names:
- Staden, de (1150) [MGH Diplomata Könige 9, Konrad III. : Hausmann, Nr. 228, S. 403-404]
- Staden (1156) [Kop. Schannat, Fuldischer Lehn-Hof, S. 259 Nr. 154]
-
Naming:
- castrum (1156)
- oppidum (1304) [Urkundenbuch der Reichsstadt Frankfurt 1, Nr. 845 S. 430]
- Stadt
-
Settlement Sites:
-
Coordinates:
Gauß-Krüger: 3493852, 5577072
UTM: 32 U 493780 5575281
WGS84: 50.329592° N, 8.912608° O OpenLayers - Statistics ↑
-
Location Code:
440007050
-
Land Usage Statistics:
- 1854 (Morgen): 1262, davon 779 Acker, 415 Wiesen, - Wald
- 1961 (Hektar): 315, davon 0 Wald
-
Population Statistics:
- 1961: 597, davon 537 evangelisch (= 89.95 %), 55 katholisch (= 9.21 %)
- 1970: 652 Einwohner
-
Charts:
Data source: Historisches Gemeindeverzeichnis für Hessen: 1. Die Bevölkerung der Gemeinden 1834-1967.
Wiesbaden : Hessisches Statistisches Landesamt, 1968. - Constitution ↑
-
Administrative Area:
- 1787: Reichsburg Friedberg, Anteil an der Ganerbschaft Staden (13/57), Graf zu Isenburg-Büdingen (12/57) und Freiherr Löw von und zu Steinfurth (32/57)
- 1806: Großherzogtum Hessen, Provinz Oberhessen, Ganerbschaft Staden
- 1820: Großherzogtum Hessen, Provinz Oberhessen, Ganerbschaft Staden
- 1822: Großherzogtum Hessen, Provinz Oberhessen, Landratsbezirk Büdingen
- 1848: Großherzogtum Hessen, Regierungsbezirk Nidda
- 1852: Großherzogtum Hessen, Provinz Oberhessen, Kreis Friedberg
- 1918/19-1934: Volksstaat Hessen, Provinz Oberhessen, Kreis Friedberg
- 1945: Groß-Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Kreis Friedberg
- 1946: Land Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Kreis Friedberg
- 1972: Land Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Wetteraukreis
-
Former Administrative District:
Friedberg
-
Court:
- 1820: Justizkanzlei Büdingen
- 1822: Landgericht Büdingen
- 1853: Landgericht Altenstadt
- 1879: Amtsgericht Altenstadt
- 1964: Amtsgericht Friedberg
-
Gemeindeentwicklung:
1304 erhielt das Dorf Staden auf Bitten des Johannes von Limburg städtische Freiheiten von König Albrecht verliehen [Urkundenbuch der Reichsstadt Frankfurt 1, Nr. 845 S. 430]
Am 31.12.1971 zur Gemeinde Florstadt.
- Property ↑
-
Local Nobility:
1150 wird Wortwin von Staden erwähnt.
- Church and Religion ↑
-
Local Churches:
- 1229: Kaplan
- 1390: Pastor
-
Guardianships:
- Maria [1336]
-
Parochial Affiliation:
1336: Trennung von der Mutterkirche in Nieder-Florstadt und Erhebung zur Pfarrei
-
Patronage:
1336: Kloster Neuenberg bei Fulda
-
Diakonische Einrichtung:
Nach Wegweiser für die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau. Ausgabe von 1954 eine Schwesternstation mit 1 Kraft (Zivilgemeinde)
-
Conversions:
Erster evangelischer Pfarrer: Erasmus Alberus 1543-1544
-
Intermediate Church Authorities:
Erzbistum Mainz, Archidiakonat Mariengreden, Dekanat Friedberg, Sendbezirk Nieder-Florstadt
Kirchspiel Staden: Burg und Ort Staden
-
Jews:
1518 lebte ein Jude im Ort.
- Culture ↑
-
Schools:
um 1575 Errichtung einer Schule; Schulmeister: Nikolaus Lumhard 1584-1590; 1910 Volksschule mit zwei Klassen, Schulhaus im alten Schloß
- References ↑
-
Bibliography:
- Denkmaltopographie Wetteraukreis 2, S. 508-531
- Historisches Ortsverzeichnis Großherzogtum und Volksstaat Hessen, S. 194
- Knappe, Burgen in Hessen, S. 341-342
- Kleinfeldt, Kirchenorganisation, S. 29
- Diehl, Pfarrer- und Schulmeisterbuch für die hessen-darmstädtischen Souveränitätslande, S. 457f.
- Germania Judaica 3/2, S. 1402
- Krapp, Hessische Schulstatistik, S. 215
- Citation ↑
- „Staden, Wetteraukreis“, in: Historisches Ortslexikon <https://www.lagis-hessen.de/en/subjects/idrec/sn/ol/id/11998> (Stand: 10.12.2022)