Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen

Historical Gazetteer

Vielbrunn

Stadtteil · 430 m über NN
Gemeinde Michelstadt, Odenwaldkreis 
Settlement | Statistics | Constitution | Property | Church and Religion | Culture | Economy | References | Citation
Settlement

Settlement Type:

Dorf

Localization:

10 km nordöstlich von Erbach

Geographical Situation:

Geschlossenes Dorf mit regellosem Grundriss im Buntsandsteingebiet bei einseitiger Gehängelage. Im Südosten dicht an der Landesgrenze zu Bayern Teile der Ortsgemarkung unter der Bezeichnung "Außerhalb Ohrnbach"

Earliest Reference:

11. Jahrhundert

Historical Names:

Settlement Sites:

Coordinates:

Gauß-Krüger: 3507307, 5508469
UTM: 32 U 507229 5506705
WGS84: 49.712809° N, 9.100273° O OpenLayers

Statistics

Location Code:

437011060

Land Usage Statistics:

  • 1854 (Morgen): 2796, davon 1451 Acker, 448 Wiesen, 795 Wald
  • 1961 (Hektar): 2423, davon 254 Wald (= 10.48 %)

Population Statistics:

  • 1730: 37 wehrfähige Männer und 3 Beisassen
  • 1829: 767 Einwohner
  • 1961: 986, davon 766 evangelisch (= 77.69 %), 211 katholisch (= 21.40 %)
  • 1970: 1163 Einwohner

Charts:

Vielbrunn: Einwohnerzahlen 1834-1967

Data source: Historisches Gemeindeverzeichnis für Hessen: 1. Die Bevölkerung der Gemeinden 1834-1967.
Wiesbaden : Hessisches Statistisches Landesamt, 1968.

Constitution

Administrative Area:

  • 1787: Grafschaft Erbach-Schönberg, Herrschaft Breuberg (halb), die andere Hälfte gehörte zum Fürstentum zu Löwenstein-Wertheim-Rochefort, Cent Lützelbach
  • 1806: Großherzogtum Hessen, Souveränitätslande, Provinz Starkenburg, Amt Breuberg (zur Standesherrschaft Löwenstein-Wertheim gehörig)
  • 1820: Großherzogtum Hessen, Souveränitätslande, Provinz Starkenburg, Amt Breuberg (zur Standesherrschaft Löwenstein-Wertheim gehörig)
  • 1822: Großherzogtum Hessen, Provinz Starkenburg, Landratsbezirk Breuberg
  • 1848: Großherzogtum Hessen, Regierungsbezirk Erbach
  • 1852: Großherzogtum Hessen, Provinz Starkenburg, Kreis Neustadt
  • 1874: Großherzogtum Hessen, Provinz Starkenburg, Kreis Erbach
  • 1918/19-1934: Volksstaat Hessen, Provinz Starkenburg, Kreis Erbach
  • 1945: Groß-Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Kreis Erbach
  • 1946: Land Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Kreis Erbach
  • 1972: Land Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Odenwaldkreis

Former Administrative District:

Erbach

Court:

  • Zunächst zu Amorbach, um 1432 zur Zent Lützelbach gehörig
  • 1820: standesherrliches Amt Breuberg
  • 1822: Landgericht Höchst
  • 1953: Landgericht Michelstadt
  • 1879: Amtsgericht Michelstadt

Gemeindeentwicklung:

Am 1.8.1972 zur Stadt Michelstadt

Property

Manorial System and Landholding:

  • Im 11. Jahrhundert Vermächtnis von Godebald und Edilint zugunsten des Klosters Amorbach in Vielbrunn. Das Kloster hat 1432 noch 4 Güter in Vielbrunn. (1380-1388) hat Gernot Meckfisch außer dem Gericht ein Drittel der Zinsen und Gülten zu Vielbrunn von Dieter von Bickenbach zu Lehen.
  • Den entscheidenden Einfluss hatten die Grafen von Wertheim, ohne dass die Provenienz klar erkennbar ist. 1159 und 1165 übertrugen sie hiesigen Besitz an ihr Hauskloster Bronnbach. 1432 besaßen sie 10 Güter in Vielbrunn. 1448 bewittumt Graf Wilhelm von Wertheim seine Ehefrau Agnes, geborene von Büdingen, mit Gefällen zu Vielbrunn. Um 1556 erwerben die Schenken von Erbach die Hälfte von Breuberg. 1806 mit der Zent Lützelbach an das Großherzogtum Hessen.

Tithes:

Zehnt im Besitz des Klosters Höchst

Church and Religion

Local Churches:

  • 1420: Pleban
  • 1432: Kirche erwähnt, 1495 Westturm, heutiger Bau 1729/30 entstanden

Guardianships:

  • Laurentius

Parochial Affiliation:

Zum Kirchspiel gehört der Bremhof.

Patronage:

1474 und 1526 haben die Herren von Wertheim das Patronatsrecht inne.

Conversions:

Einführung der Reformation ab 1526 durch die Grafen von Wertheim.

Erster evangelischer Pfarrer: Ulrich Johann v. d. (Lützelbach) bis 1557

Intermediate Church Authorities:

Archidiakonat St. Peter und Alexander in Aschaffenburg, Landkapitel Montat

Culture

Schools:

1910 eine evangelische Volksschule mit drei Klassen, eine katholische Bonifatiusschule mit einer Klasse, zwei Schulhäuser

Sprachgeschichte (Quellenfaksimiles):

Economy

Mills:

1605 wird eine hangende Mühle erwähnt.

References

Bibliography:

Citation
„Vielbrunn, Odenwaldkreis“, in: Historisches Ortslexikon <https://www.lagis-hessen.de/en/subjects/idrec/sn/ol/id/14045> (Stand: 1.3.2022)