Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen

Historical Gazetteer

Outline map of Hessen
Ordnance Map
5021 Ziegenhain
Modern Maps
Kartenangebot der Landesvermessung
Topographical Maps
KDR 100, TK25 1900 ff.
Historical Maps
Kurfürstentum Hessen 1840-1861 – 52. Ziegenhain

Dorheim

Ortsteil · 228 m über NN
Gemeinde Neuental, Schwalm-Eder-Kreis 
Settlement | Statistics | Constitution | Property | Church and Religion | Culture | Economy | References | Citation
Settlement

Settlement Type:

Dorf

Localization:

8 km nordöstlich von Treysa.

Geographical Situation:

Geschlossenes Dorf mit regellosem Grundriss zwischen zwei Quellarmen des Merrebachs. Ovale Gassenführung im Zentrum schließt Kirche und 2 Gehöfte ein.

Ein älterer Zug der Landstraße Frankfurt - Kassel führte durch Dorheim.

Earliest Reference:

1216

Settlement Development:

1928 erfolgt die Eingemeindung von Teilen des aufgelösten Gutsbezirks Forst Frielendorf.

Historical Names:

  • Turnheim (1205/16) [Klosterarchive 5: Kloster Haina, Band 1 Nr. 9]
  • Torhem, de (1245)
  • Torheim (1359)
  • Dorheim (1447)
  • Torheim, zcu (um 1450)
  • Dorheym (1459)
  • Thorheym (1471)
  • Doirheim, Toirheim (1490)
  • Dornnheym (1503)
  • Dörheim (1568)
  • Darheym (um 1570)
  • Dornheim (1575/85)
  • Dorhaim (1654)
  • Dorhain (1664)
  • Dorheimb (1724)

Naming:

  • 1575/85: Dorf

Settlement Sites:

Land Consolidation:

1880

Earliest Local Map:

1736

Coordinates:

Gauß-Krüger: 3516340, 5649205
UTM: 32 U 516259 5647385
WGS84: 50.977831° N, 9.231605° O OpenLayers

Statistics

Location Code:

634016020

Land Usage Statistics:

  • 1742 (Kasseler Acker): 369 Land, 159 Wiesen
  • 1885 (Hektar): 184, davon 119 Acker (= 64.67 %), 49 Wiesen (= 26.63 %), 3 Holzungen (= 1.63 %)
  • 1961 (Hektar): 415, davon 201 Wald (= 48.43 %)

Population Statistics:

  • 1724: 43 Personen. 1742: 23 Häuser. 1747: 25 Hausgesesse. 1781: 118 Einwohner
  • 1834: 209, 1885: 189 Einwohner
  • 1861: alle Einwohner evangelisch-reformiert.
  • 1885: 189, davon 188 evangelisch (= 99.47 %), 0 katholisch, 0 Juden, 1 andere (= 0.53 %)
  • 1925: 206, 1939: 181, 1950: 289, 1961: 222 Einwohner
  • 1961 (Erwerbspersonen): 72 Land- und Forstwirtschaft, 26 Produzierendes Gewerbe, 14 Handel und Verkehr, 4 Dienstleistungen und Sonstiges.
  • 1961: 222, davon 209 evangelisch (= 94.14 %), 13 katholisch (= 5.86 %)
  • Um 1570: 26 Hausgesesse

Charts:

Dorheim: Einwohnerzahlen 1834-1967

Data source: Historisches Gemeindeverzeichnis für Hessen: 1. Die Bevölkerung der Gemeinden 1834-1967.
Wiesbaden : Hessisches Statistisches Landesamt, 1968.

Constitution

Administrative Area:

  • 1575/85: Amt Borken, niederes und peinliches Gericht von Löwenstein
  • 1742: Amt Borken, Gericht Waltersbrück
  • 1807: Königreich Westphalen, Departement der Werra, Distrikt Hersfeld, Kanton und Friedensgericht Borken
  • 1814: Kurfürstentum Hessen, Niederhessen, Amt Jesberg
  • 1821: Kurfürstentum Hessen, Provinz Niederhessen, Kreis Fritzlar
  • 1848: Kurfürstentum Hessen, Bezirk Fritzlar
  • 1851: Kurfürstentum Hessen, Provinz Niederhessen, Kreis Fritzlar
  • 1867: Königreich Preußen, Provinz Hessen-Nassau, Regierungsbezirk Kassel, Landkreis Fritzlar
  • 1932: Freistaat Preußen, Provinz Hessen-Nassau, Regierungsbezirk Kassel, Kreis Fritzlar-Homberg
  • 1945: Groß-Hessen, Regierungsbezirk Kassel, Kreis Fritzlar-Homberg
  • 1946: Land Hessen, Regierungsbezirk Kassel, Kreis Fritzlar-Homberg
  • 1974: Land Hessen, Regierungsbezirk Kassel, Schwalm-Eder-Kreis

Former Administrative District:

Fritzlar-Homberg

Court:

  • 1814: Gericht Waltersbrück
  • 1822: Justizamt Jesberg
  • 1867: Amtsgericht Jesberg
  • 1945: Amtsgericht Borken
  • 1968: Amtsgericht Fritzlar (Zweigstelle Borken)
  • 1970: Amtsgericht Fritzlar

Lordship:

1359; Bei der Teilung des den von Gilsa und von Löwenstein gemeinsam zustehenden Gerichts Waltersbrück erhält Heinrich von Löwenstein-Schweinsberg Dorheim.

1447: Vaupel und Gerlach von Löwenstein-Schweinsberg verkaufen ihr Dorf Dorheim, das sie vom Landgraf zu Lehen tragen, an Reinhard und Johann von Dalwigk wiederkäuflich.

1447: Die von Löwenstein-Schweinsberg sind von den Landgrafen mit Gericht Waltersbrück belehnt, zu dem Dorheim gehört.

1575/85: Die von Löwenstein tragen das Dorf Dorheim als hessisches Lehen.

Gemeindeentwicklung:

Am 31.12.1971 erfolgte der Zusammenschluss mehrerer Gemeinden zur neu gebildeten Gemeinde Neuental, deren Ortsteil Dorheim wurde.

Property

Manorial System and Landholding:

  • 1205/16: Die Grafen von Ziegenhain verpfänden Einkünfte zu Dorheim, die vom Kloster Fulda zu Lehen gehen, an Friedrich von Queckborn.
  • 1431: Werner Holzsadel trägt Graf Johann von Ziegenhain Güter zu Dorheim auf und empfängt sie zu Lehen.
  • 1471: Landgraf Heinrich belehnt Eckhard von Gilsa mit einem Gut zu Dorheim (folgend Belehnungen bis 1825) und Hartrad von Alnhausen mit einem Viertel des Zehnten zu Dorheim.

Tithes:

1365: Graf Gottfried von Ziegenhain versetzt dem Kloster Spieskappel den halben Zehnten zu Dorheim.

1450: Landgraf Ludwig belehnt Kurt von Alnhausen mit einem Teil des Zehnten zu Dorheim.

1471: Landgraf Heinrich belehnt Hartrad von Alnhausen mit einem Viertel des Zehnten zu Dorheim (siehe Besitz).

1480: Erneute Belehnung Hartrads von Alnhausen.

1490: Landgraf Wilhelm belehnt Elger von Dalwigk mit einem Viertel des Zehnten zu Dorheim; folgend Belehnungen bis 1840.

1552 und 1587: Die von Löwenstein-Schweinsberg verpfänden Anteile ihres Zehnten zu Dorheim.

Local Nobility:

1245

Church and Religion

Local Churches:

  • Kirche ursprünglich einschiffig romanisch; im 14. Jahrhundert und später umgebaut.

Parochial Affiliation:

1481 behaupten die von Gilsa im Streit mit dem Pfarrer von Schlierbach, dass ihre Kirche schon lange Pfarrkirche gewesen sei. Der Fritzlarer Offizial erklärt demgegenüber Dorheim zur Filiale von Schlierbach.

1537 und 1569: Dorheim Filiale von Allendorf/Landsburg (Altkreis Ziegenhain)

1575/85: von Bischhausen versehen

1576: eigener Pfarrer 1611-1794: Vikariat von Zimmersrode

1794-1828: Dorheim Filiale von Allendorf/Landsburg (Altkreis Ziegenhain)

Seit 1828: Vikariat von Dillich

Seit 1904 (1893?): Vikariat von Schlierbach

Patronage:

1537: Patronat von Gilsa

1831: von Baumbach zu Lenderscheid und Ropperhausen gemeinschaftlich

Conversions:

Einführung der Reformation in der Landgrafschaft Hessen ab 1526.

Culture

Schools:

1910 einklassige Volksschule

Sprachgeschichte (Quellenfaksimiles):

References

Bibliography:

Citation
„Dorheim, Schwalm-Eder-Kreis“, in: Historisches Ortslexikon <https://www.lagis-hessen.de/en/subjects/idrec/sn/ol/id/4039> (Stand: 24.3.2022)