Hessian Biography
Further Information
GND-ID
118538160
Geiger, Moritz Alfred [ID = 3550]
- * 26.6.1880 Frankfurt am Main, † 9.9.1937 Seal Harbor (Maine, USA), jüdisch
Prof. Dr. phil. – Professor, Philosoph - Activity ↑
-
Career:
- Studium der Rechtswissenschaften und der Literaturwissenschaft, dann Philosophie und Psychologie in München bei Theodor Lipps und Leipzig bei Wilhelm Wundt
- 1904 Doktor der Philosophie bei Theodor Lipps
- Mitbegründer des Jahrbuchs für Philosophie und phänomenologische Forschung
- neben A. Pfänder der bedeutendste Vertreter der deskriptiven Phänomenologie, vor allem auf dem Gebiet der Ästhetik und der Philosophie der Mathematik
- 1907 Habilitation für Philosophie in München
- 1923 Professor in Göttingen
- 1926 Gastprofessor an der Stanford University (Kalifornien)
- 1933 aus politischen Gründen entlassen, emigriert nach USA
- am Vassar College, Poughkeepsie (USA)
-
Netzwerk:
-
(Art-) Works:
- Family Members ↑
-
Father:
Geiger, Alfred, 1834-1906
-
Mother:
Schiff, Adelheid, * 1845, Tochter des Moses Jacob Schiff und der Clara Niederhofheim
-
Partner(s):
- Muhl, Elisabeth, (⚭ München 1918) Kunsthistorikerin, 1933-1954 Professorin am Vassar College, Poughkeepsie (New York), Urenkelin des Dichters und Naturforschers Adalbert von Chamisso
-
Relatives:
- Geiger, Elieser Lazarus* Salomon <Onkel>
- References ↑
-
Bibliography:
- Neue deutsche Biographie, Bd. 6, Berlin 1964, S. 145 (Hermann Zeltner)
- Frankfurter Biographie, Bd. 1, Frankfurt am Main 1994, S. 243
- Arnsberg, Die Geschichte der Frankfurter Juden seit der Französischen Revolution, Bd. 3, Darmstadt 1983, S. 142-143
- Citation ↑
- „Geiger, Moritz Alfred“, in: Hessische Biografie <https://www.lagis-hessen.de/pnd/118538160> (Stand: 9.9.2022)