Hessian Biography
Further Information
GND-ID
11678606X
Hessen-Philippsthal-Barchfeld, Adolf Landgraf von [ID = 9993]
- * 29.6.1743 Ypern (heute Belgien), † 17.7.1803 Barchfeld an der Werra, evangelisch-reformiert
Soldat, Oberst, Generalmajor - Other Names ↑
-
Other Names:
- Hessen-Philippsthal-Barchfeld, Adolf von
- Activity ↑
-
Career:
- militärische Laufbahn zunächst in Hessen-Kassel, 1756 Fähnrich, später Stabskapitän der Garde zu Fuß
- Wechsel in niederländische Dienste, Hauptmann im Regiment Oranien-Gelderland
- 1770: Oberst des 3. Regiments Oranien-Nassau in Nimwegen
- 1774: Wechsel in preußische Dienste, Chef im Füsilier-Regiment Nr. 55
- 16.1.1777: Ernennung zum Generalmajor in Preußen
- 1777: Teilnahme im bayrischen Erbfolgekrieg
- 18.1.1779: Gefangennahme durch österreichische Truppen im Bayrischen Erbfolgekrieg in Habelschwerdt
- 1780: Abschied aus dem aktiven Militärdienst in Preußen, Rückzug nach Barchfeld
- 18.10.1781: Eheschließung mit Prinzessin Wilhelmine Luise Christine von Sachsen-Meiningen
- 1794: Erweiterung des Barchfelder Besitzes durch Erwerb des halben Dorfes Nesselröden
- 1801: Erhalt des Ehrenranges eines preußischen Generals der Kavallerie durch König Friedrich Wilhelm III.
- 1803 Tod durch Folgen einer Lungenentzündung, seine Witwe Luise erwirkte beim Reichskammergericht die Anerkennung der im Ehevertrag vorgesehenen Vormundschaft über die minderjährigen Söhne gegenüber dem Barchfelder Neffen Ernst Constantin Landgraf von Hessen-Philippsthal (1771-1849)
-
Role:
- Hessen-Philippsthal-Barchfeld, Landgraf, 1777-1803
-
Places of Residence:
- Ypern; Hessen-Kassel; Niederlande; Preußen; Barchfeld an der Werra
- Family Members ↑
-
Father:
Hessen-Philippsthal-Barchfeld, Wilhelm Landgraf von, * Philippsthal (Werra) 1.4.1692, † Breda (Niederlande) 13.5.1761
-
Mother:
Anhalt-Bernburg-Schaumburg-Hoym, Charlotte Wilhelmine Prinzessin von, * 24.11.1704, † 11.11.1766
-
Partner(s):
- Sachsen-Meiningen, Wilhelmine Luise Christine Prinzessin von, * Frankfurt am Main 6.8.1752, † Kassel 3.6.1805, begraben Barchfeld, Heirat Meiningen (Thüringen) 18.10.1781, Tochter des Herzogs Anton Ulrich von Sachsen-Meiningen, GND, * Meiningen 22.10.1687, † Frankfurt am Main 27.1.1763, und dessen zweiter Ehefrau Charlotte Amalie von Hessen-Philippsthal, * Philippsthal (Werra) 11.8.1730, † Meiningen 7.9.1801
-
Relatives:
- Ysenburg-Büdingen-Wächtersbach, Charlotte Friederike Catharina Gräfin von <Schwester>, * 26.4.1725, † 9.1.1798, geb. von Hessen-Philippsthal-Barchfeld
- Hessen-Philippsthal-Barchfeld, Wilhelm von <Bruder>, * 18.3.1726, † 17.4.1726
- Hessen-Philippsthal-Barchfeld, Friedrich Landgraf von <Bruder>, * 13.2.1727, † 13.11.1777, 1761-1777 Landgraf von Hessen-Philippsthal-Barchfeld
- Hessen-Philippsthal-Barchfeld, Philipp von <Bruder>, * 8.8.1728, † 17.12.1745
- Hessen-Philippsthal-Barchfeld, Johanna Charlotte von <Schwester>, * 22.1.1730, † 23.10.1799
- Hessen-Philippsthal-Barchfeld, Caroline Christine Antoinette Amelie von <Schwester>, * 18.1.1731, † 29.6.1808
- Hessen-Philippsthal, Ulrike Eleonore Landgräfin von <Schwester>, * 27.4.1732, † 2.2.1795, geb. von Hessen-Philippsthal-Barchfeld
- Hessen-Philippsthal-Barchfeld, Karl Wilhelm von <Bruder>, * 7.2.1734, † 16.2.1764
- Lippe-Detmold, Anna* Friederike Wilhelmine Gräfin zu <Schwester>, * 14.12.1735, † 7.1.1785, geb. von Hessen-Philippsthal-Barchfeld
- Hessen-Philippsthal-Barchfeld, Georg von <Bruder>, * 29.5.1737, † 27.9.1740
- Löwenstein-Wertheim, Dorothea Marie Gräfin von <Schwester>, * 19.1.1738, † 26.9.1799, geb. von Hessen-Philippsthal-Barchfeld
- Hessen-Philippsthal-Barchfeld, Christian von <Bruder>, * 26.3.1740, † 11.7.1750
- Hessen-Philippsthal-Barchfeld, Ludwig Friedrich von <Bruder>, * 5.11.1741, † 15.11.1741
- Hessen-Philippsthal-Barchfeld, Adolf Landgraf von <Bruder>, * 29.6.1743, † 17.7.1803, 1777-1803 Landgraf von Hessen-Philippsthal-Barchfeld
- Hessen-Philippsthal-Barchfeld, August von <Bruder>, * 12.9.1745, † 31.10.1745
- Hessen-Philippsthal, Philipp Landgraf von <Großvater>, * 14.12.1655, † 18.6.1721
- Hessen-Philippsthal, Carl I. Landgraf von <Onkel>, * 26.4.1725, † 9.1.1798
- Hessen-Philippsthal, Wilhelm Landgraf von <Cousin>, * 29.8.1726, † 8.8.1810, 1770-1810 Landgraf von Hessen-Philippsthal, Heirat 1755 mit Ulrike Eleonore Prinzessin von Hessen-Philippsthal-Barchfeld
- Hessen-Kassel, Karl Landgraf von <Onkel 2. Grades>, * 3.8.1654, † 23.3.1730
- Hessen-Kassel, Maximilian Prinz von <Cousin 2. Grades>, * 28.5.1689, † 8.5.1753, Feldmarschall
- Schweden, Friedrich I. König von <Cousin 2. Grades>, * 28.4.1676 Kassel, † 25.3.1751 Stockholm
- Sachsen-Meiningen, Charlotte Amalie Herzogin von <Cousine>, * 1730, † 1801, geb. von Hessen-Philippsthal
- Hessen-Philippsthal-Barchfeld, Friedrich von <Sohn>, 1782–1783
- Hessen-Philippsthal-Barchfeld, Carl* August Philipp Ludwig Landgraf von <Sohn>, 1784-1854, 1803-1854 Landgraf von Hessen-Philippsthal-Barchfeld
- Hessen-Philippsthal-Barchfeld, Friedrich Wilhelm* Prinz von <Bruder>, 1786-1834
- Hessen-Philippsthal-Barchfeld, Georg von <Sohn>, 1787–1788
- Hessen-Philippsthal-Barchfeld, Ernst Prinz von <Bruder>, 1789-1850
- Hessen-Philippsthal-Barchfeld, Charlotte von <Tochter>, * † 1794
- References ↑
-
Bibliography:
- Landeck, Anneliese und Werner: Relikte aus der Zeit der Landgrafen von Hessen-Philippsthal – Teil II, in: Mein Heimatland. Zeitschrift für Geschichte, Volks- und Heimatkunde, Monatliche Beilage zur Hersfelder Zeitung, Bad Hersfeld, Band 37, Nr. 18a (Juni 1997), S. 117-119
- Pauline Puppel, Die Regentin. Vormundschaftliche Herrschaft in Hessen 1500-1700, Frankfurt am Main 2004, S. 47
- Carl Knetsch: Das Haus Brabant. Genealogie der Herzöge von Brabant und der Landgrafen von Hessen, 1931, Tafel XI
- Eckhart G. Franz, Das Haus Hessen. Ein biographisches Lexikon, Darmstadt 2012, Nr. HP 19, S. 244 f. (Andrea Pühringer)
-
Image Source:
Unidentified painter 18th-century portrait painting of men, with Unspecified, Unidentified, Unknown or Anonymous artist., Adolf von Hessen-Philippsthal-Barchfeld, als gemeinfrei gekennzeichnet, Details auf Wikimedia Commons (beschnitten)
- Life ↑
-
Nachfolger des 1777 verstorbenen Landgrafen Friedrich von Philippsthal-Barchfeld wurde sein einzig überlebender jüngster Bruder Adolf. Wie seine Brüder trat auch Adolf schon früh in die niederländische Armee ein. 1756 Fähnrich, später Stabskapitän in der Garde zu Fuß, dann als Hauptmann zum Regiment Oranien-Gelderland versetzt, war er 1770 Oberst und Kommandeur des 3. Regiments Oranien-Nassau in Nimwegen. Eine vom Herzog von Braunschweig vermittelte Manöver-Einladung König Friedrichs II. führte 1774 zum Wechsel in preußische Dienste, wo Adolf Chef eines Füsilierregiments wurde. Anfang 1777 zum Generalmajor befördert, nahm er auch nach Übernahme der Regierung in Barchfeld im selben Jahr am Bayerischen Erbfolgekrieg teil und geriet 1779 in Habelschwerdt in Gefangenschaft. Erst 1780 quittierte er den aktiven Dienst und zog nach Barchfeld, erhielt jedoch von König Friedrich Wilhelm III. 1801 noch den Ehrenrang eines preußischen Generals der Kavallerie. Von den sechs Kindern aus der 1781 geschlossenen Ehe Landgraf Adolfs mit Wilhelmine Luise von Sachsen-Meiningen, der zweiten Tochter seiner Cousine Charlotte Amalie, sind drei schon im ersten Lebensjahr verstorben. Landgraf Adolf erweiterte den Barchfelder Besitz 1794 durch den Erwerb des halben Adelsdorfs Nesselröden. Er starb kurz nach dem 60. Geburtstag an den Folgen einer Lungenentzündung. Seine Witwe Luise erwirkte beim Reichskammergericht die Anerkennung der im Ehevertrag vorgesehenen Vormundschaft über die noch minderjährigen Söhne, zu der sich zunächst auch der Barchfelder Neffe Ernst angeboten hatte. Landgräfin Wilhelmine selbst starb dann aber bereits im Sommer 1805 im Philippsthaler Hof in Kassel an einem Nervenschlag.
Andrea Pühringer
(Text identisch mit: Franz, Das Haus Hessen, S. 244 f.)
- Citation ↑
- „Hessen-Philippsthal-Barchfeld, Adolf Landgraf von“, in: Hessische Biografie <https://www.lagis-hessen.de/pnd/11678606X> (Stand: 4.3.2023)