Hessian Biography
Further Information
GND-ID
118655035
Bekker vom Rath, Hanna [ID = 887]
- * 7.9.1893 Frankfurt am Main, † 8.8.1983 Bad Nauheim
Malerin, Galeristin, Mäzenin - Other Names ↑
-
Maiden Name:
Rath, Hanna vom
-
Other Names:
- Bekker, Hanna
- Activity ↑
-
Career:
- privater Mal- und Zeichenunterricht bei Marie Paquet-Steinhausen
- um 1914 Schülerin von Ottilie Roederstein in Hofheim am Taunus
- 1915-17 bei Adolf Hölzel und Ida Kerkovius in Stuttgart
- 1925 Umzug nach Kassel, wo ihr Mann Intendant des Staatstheaters ist
- 1927 Rückkehr nach Hofheim
- 1929 Gründung der „Gesellschaft der Freunde der Kunst von Alexej von Jawlensky“ in Wiesbaden
- 1931 Freundschaft mit Karl Schmidt-Rottluff und Emy Roeder
- 1934 Beginn der Tätigkeit als Kunsthändlerin im „Blauen Haus“ in Hofheim
- 1940-1943 heimliche Atelier-Ausstellungen als „entartet“ diffamierter Künstler in Berlin
- 1942 Besuch bei Käthe Kollwitz
- 1947 gründete sie das „Frankfurter Kunstkabinett Hanna Bekker vom Rath“
- 1963 Großes Bundesverdienstkreuz und Ehrenplakette der Stadt Frankfurt am Main
-
Netzwerk:
- Paquet-Steinhausen, Marie <Lehrerin>, GND, * Frankfurt am Main 8.9.1881, † Frankfurt am Main 17.10.1958, Malerin, Lithografin und Porzellanmalerin
- Roederstein, Ottilie* Wilhelmine <Lehrerin>, * Zürich-Enge 22.4.1859, † Hofheim am Taunus 26.11.1937, Malerin
- Kerkovius, Ida <Lehrerin/Freundin>
- Schmidt-Rottluff, Karl <Freund>
- Roeder, Emy <Freundin>
-
(Art-) Works:
-
Places of Residence:
- Frankfurt am Main; Hofheim am Taunus
- Family Members ↑
-
Father:
Rath, Karl Rudolf Walther* vom, * Amsterdam 11.9.1857, † Kronberg im Taunus 2.2.1940, Jurist, Naturwissenschaftler und Unternehmer, Mitglied des Aufsichtsrates der Farbwerke Hoechst
-
Mother:
Meister, Maximiliane
-
Partner(s):
- Bekker, Max Paul* Eugen, * Berlin 2.9.1882, † New York 13.3.1937, Heirat 1920, Dirigent, Intendant und Musikkritiker
- References ↑
-
Sources:
-
Bibliography:
- Frankfurter Biographie, Bd. 1, Frankfurt am Main 1994, S. 56 f. (Sabine Hock)
- Renkhoff, Nassauische Biographie, 2. Aufl., Wiesbaden 1992, S. 44, Nr. 246
- Saur, Allgemeines Künstler-Lexikon. Die Bildenden Künstler aller Zeiten und Völker. Erarbeitet, redigiert und hrsg. von Günter Meißner u. a. Bd. VIII, 1994, 356
- Wiesbaden. Das Stadtlexikon, hrsg. vom Magistrat der Landeshauptstadt Wiesbaden, Darmstadt 2017, S. 70 f. (Alexander Hildebrand)
- Zwischen Brücke und Blauem Reiter. Hanna Bekker vom Rath als Wegbereiterin der Moderne, hrsg. vom Museum Wiesbaden, 2013
- Ulrike Fuchs, Die Kunstvermittlerin Hanna Bekker vom Rath. Die Anfänge des Frankfurter Kunstkabinetts Hanna Bekker vom Rath, 2013
-
Image Source:
- Citation ↑
- „Bekker vom Rath, Hanna“, in: Hessische Biografie <https://www.lagis-hessen.de/pnd/118655035> (Stand: 5.4.2023)