Hessian Biography
Further Information
GND-ID
1012393879
Schott OSB, Anselm [ID = 6989]
- * 5.9.1843 Staufeneck Domäne bei Göppingen, † 23.4.1896 Maria Laach, katholisch
Dr. – Theologe, Mönch - Other Names ↑
-
Maiden Name:
Schott, Friedrich August*
- Activity ↑
-
Career:
- 1852-1862 Besuch der Realschule und des Gymnasiums in Darmstadt, Reifeprüfung 1862 am Gymnasium in Ehingen (Donau)
- 1867 Priesterweihe
- 1868 Pater Anselm Ordo Sancti Benedictini im Kloster Beuron
- beteiligt an der Neugründung der Abteien Maredsous (Belgien), Emaus, Seckau und Maria Laach
- 1870-71 Kaplan in Arnstein (Lahn)
- zuletzt in Maria Laach
- Übersetzer des Messbuchs der Römisch-katholischen Kirche
- „Einer der großen Begründer der deutschen liturgischen Erneuerung“
-
Places of Residence:
- Darmstadt; Ehingen (Donau); Tübingen; München; Rottenburg; Biberach; Beuron; Dinan; Prag; Seckau
- Family Members ↑
-
Father:
Schott, Eduard Saladin, 1812-1887, evangelisch, Gräflich-Degenfeldischer Pächter der Domäne Staufeneck
-
Mother:
Weyland, Maria Antonia, 1816-1900, katholisch, Tochter des Franz Josef Weyland, GND, 1769–1832, hessischer Justizamtmann, Landrichter in Wimpfen, und der Theresia Bögner, † 1777
- References ↑
-
Bibliography:
- Neue deutsche Biographie, Bd. 23, Berlin 2007, S. 490 f. (Angelus A. Häußling OSB)
- Renkhoff, Nassauische Biographie, 2. Aufl., Wiesbaden 1992, S. 724, Nr. 3966
- Paul Knopf, Anselm (Friedrich August) Schott. Übersetzer des römischen Meßbuches 1843–1896, in: Lebensbilder aus Schwaben und Franken 17 (1991), S. 171 f.
- Wilhelm Maier, Nachfahrentafel des Göppinger Vogts Georg Sigmund Schott, Ulm 1930, S. 117 f.
- Citation ↑
- „Schott OSB, Anselm“, in: Hessische Biografie <https://www.lagis-hessen.de/pnd/1012393879> (Stand: 10.2.2025)