Hessian Biography
Further Information
GND-ID
116858966
Lauritzen, Lauritz [ID = 6884]
- * 20.1.1910 Kiel, † 5.6.1980 Bad Honnef, Begräbnisort: Rhöndorf Waldfriedhof
Dr. jur. – Jurist, Politiker, Oberbürgermeister, Minister, Abgeordneter, Parlamentarier - Activity ↑
-
Career:
- 1916 Volksschule
- 1929 Abitur am Kaiserin-Augusta-Viktoria-Gymnasium in Plön
- 1929 Beitritt zur SPD
- ab 1929 Studium der Rechts- und Staatswissenschaften an den Universitäten Freiburg und Kiel
- 1930-1932 Vorsitzender der sozialistischen Studentengruppe an der Universität Kassel
- 1935 erste, 1937 zweite juristische Staatsprüfung
- 28.8.1936 Promotion zum Dr. jur. an der Universität Kiel
- 1937 Justitiar
- 4.1941 Beitritt zu einem SA-Marine-Sturm
- bis 1945 Hauptabteilungsleiter der Reichsstelle Chemie in Berlin
- 1945-1946 Referent beim Magistrat der Stadt Berlin, dann am Landratsamt Rendsburg
- Leiter der Präsidialkanzlei beim Oberpräsidenten der Provinz Schleswig-Holstein
- 1946-31.1.1951 Landesdirektor im Innenministerium des Landes Schleswig-Holstein
- 1951 Ministerialrat
- 1953 Ministerialdirigent im Niedersächsischen Innenministerium
- 16.8.1954-30.1.1963 Oberbürgermeister der Stadt Kassel
- 1955-1963 Mitglied des Bezirksvorstandes der SPD Hessen-Nord
- 31.1.1963-30.11.1966 Hessischer Minister der Justiz und für Bundesangelegenheiten
- 5.2.1963-1.12.1966 Mitglied des Bundesrates
- 1964 Mitglied der 4., 1974 der 6., 1979 der 7. Bundesversammlung
- 1.12.1966-6.7.1972 Bundesminister für Städtebau und Wohnungswesen
- 1.12.1966-15.2.1967 Mitglied des Hessischen Landtags, Mandatsniederlegung, Nachfolger: Jürgen Klocksin
- 1969-1971 Mitglied des Landesvorstandes der SPD Schleswig-Holstein
- 20.10.1969-5.6.1980 Mitglied des Deutschen Bundestages (1969 und 1976 über SPD-Landesliste Schleswig-Holstein, 1972 im Wahlkreis 7 (Plön) gewählt), dort 1974 ordentliches Mitglied des Rechtsausschusses, 1974-1976 des Verteidigungsausschusses, 1976-1980 ordentliches Mitglied des Finanzausschusses
- 7.7.1972-14.12.1972 Bundesminister für Verkehr, Post- und Fernmeldewesen sowie für Städtebau und Wohnungswesen
- 15.12.1972-7.5.1974 Bundesminister für Verkehr
-
Role:
- Kassel, Oberbürgermeister, 1954-1963
- Hessen, 06. Landtag, Mitglied (SPD), 1966-1967
- Hessen, Ministerium der Justiz und für Bundesangelegenheiten, Minister, 1963-1966
- Deutschland, Bundesrepublik, Bundesrat, Mitglied, 1963-1966
- Deutschland, Bundesrepublik, Ministerium für Städtebau und Wohnungswesen, Minister, 1966-1972
- Deutschland, Bundesrepublik, Bundestag, Mitglied (SPD), 1969-1980
- Deutschland, Bundesrepublik, Ministerium für Verkehr, Post- und Fernmeldewesen sowie für Städtebau und Wohnungswesen, Minister, 1972
- Deutschland, Bundesrepublik, Ministerium für Verkehr, Minister, 1972-1974
-
(Art-) Works:
-
Places of Residence:
- Plön; Freiburg im Breisgau; Kiel
- Family Members ↑
-
Father:
Lauritzen, Fritz, Schreiner, kaufmännischer Angestellter, später Bürgermeister von Elmschenhagen
-
Mother:
Wellendorf, Anne
-
Partner(s):
- Evers, Lotti, (⚭ Kiel 26.2.1938) * Kiel 15.5.1915, † Kiel 8.8.1973, Tochter des Artur Paul* Evers, Büroangestellter, und der Elsa Schwahn, Scheidung 7.4.1955
- Burgstaler, Edith* Anna Marie, (⚭ Karlsruhe 14.5.1955) * Wilsche, Kreis Bromberg 13.5.1922, Tochter des Alfons Burgstaler und der Hilda Kolander
- References ↑
-
Bibliography:
- Sabine Schneider u. a., Vergangenheiten. Die Kasseler Oberbürgermeister Seidel, Lauritzen, Branner und der Nationalsozialismus, Marburg 2015, S. 67-91
- Kassel Lexikon, hrsg. von der Stadt Kassel, Bd. 2, Kassel 2009, S. 34 f. (Frank-Roland Klaube)
- Biographisches Handbuch der Mitglieder des Deutschen Bundestages 1949–2002, Bd. 1, München 2002, S. 486 f.
- Renkhoff, Nassauische Biographie, 2. Aufl., Wiesbaden 1992, S. 451, Nr. 2495
- Lengemann, Bürgerrepräsentation und Stadtregierung in Kassel 1835–1996, Teil 2, Marburg 2009, S. 545 f.
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 236
- Lengemann, Das Hessen-Parlament 1946–1986, Frankfurt am Main 1986, S. 318
- Albrecht Kirschner, Abschlussbericht der Arbeitsgruppe zur Vorstudie „NS-Vergangenheit ehemaliger hessischer Landtagsabgeordneter“ der Kommission des Hessischen Landtags für das Forschungsvorhaben „Politische und parlamentarische Geschichte des Landes Hessen“, Wiesbaden 2013, S. 35
- Georg Wannagat (Hrsg.), Kassel als Stadt der Juristen (Juristinnen), Köln u. a. 1990, S. 456 f.
- Gerhard Beier, Arbeiterbewegung in Hessen, Frankfurt am Main 1984, S. 480
- Zum Tode von Lauritz Lauritzen, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 6.6.1980, S. 5
-
Image Source:
Peters, Hans / Anefo, Lauritz Lauritzen 926-8231, CC BY-SA 3.0 (beschnitten)
- Citation ↑
- „Lauritzen, Lauritz“, in: Hessische Biografie <https://www.lagis-hessen.de/pnd/116858966> (Stand: 17.3.2023)