Hessian Biography
Further Information
GND-ID
116719788
Henschel, Johann Werner [ID = 6598]
- * 14.2.1782 Kassel, † 15.8.1850 Rom, evangelisch
Bildhauer - Activity ↑
-
Career:
- Lehre im väterlichen Gießerei-Unternehmen
- 1794 bis etwa 1803 Studium an der Kasseler Kunstakademie
- 1805-1808 mit Stipendium in Paris bei David d'Angers
- ab 1810 als Architekt und Bildhauer in Kassel
- Teilhaber im väterlichen Unternehmen
- 1832-1842 Professor für Bildhauerei an der Kasseler Kunstakademie
- ab 1843 bis zum Ende seines Lebens in Rom
-
Netzwerk:
- Heyd, Ludwig Daniel <Lehrer>, GND, * Hellingen 7.2.1743, † Kassel 1801, Hofbildhauer
- Kobold, Johann Werner <Lehrer>, 1740–1803
- Nahl, Samuel <Lehrer>
- Böttner, Wilhelm <Lehrer>
- Jussow, Heinrich Christoph <Lehrer>
- Hochapfel, Helwig Reinhard <Schüler>, (1823-1903)
- Kaupert, Gustav* Jakob <Schüler>
- Wendelstadt, Carl Eduard* <Schüler>
- Family Members ↑
-
Father:
Henschel, Georg Christian Carl*, 1759-1835, Gießer, Maschinenfabrikant, Geschützgießer, Bronzekunstgießer, kurhessischer Brunnenmeister
-
Mother:
Storck, Friederike, 1759–1832, Heirat Kassel 1780
- References ↑
-
Sources:
- HStAM Bestand 5 Nr. 3699, Erteilung eines Privilegs für den Stückgießer Storch und dessen Schwiegersohn Georg Carl Christian Henschel zu Kassel zur alleinigen Fabrikation von großen und kleinen Kanonen, Mortiers, Feuerspritzen, großen und kleinen Glocken sowie Stoßmörsern im Niederfürstentum, auch die Erneuerung des Privilegs und Ausdehnung auf Anfertigung von Maschinen und Bleiarbeiten für ganz Kurhessen, ausgestellt zugleich auch für Henschels Sohn Johann Werner (1785-1805)
-
Bibliography:
- Allgemeine deutsche Biographie, Bd. 50, Leipzig 1905, S. 203-205 (Hyacinth Holland)
- Neue deutsche Biographie, Bd. 8, Berlin 1969, S. 556 (Kurt Ewald)
- Martina Sitt (Hrsg.), „Geeignet, junge Künstler zu belehren…“. Die Anfänge der Kasseler Kunstakademie (1777–1830), 2. Aufl., Hamburg 2018, S. 78, 181, 189-191, 205, 209, 233
- Paul Schmaling, Künstlerlexikon Hessen-Kassel 1777–2000. Mit den Malerkolonien Willingshausen und Kleinsassen, Kassel 2001, S. 249-250
- Jutta Schuchard, Werner Henschel (1782–1850), in: Carl Anton Henschel. Erfolgreicher Eisenbahnpionier und Fabrikant (Kassel trifft sich – Kassel erinnert sich), hrsg. von der Stadtsparkasse Kassel, Kassel 1984, S. 39-57
- Hermann Knackfuß, Geschichte der Königlichen Kunstakademie zu Kassel. Aus den Akten der Akademie zusammengestellt, Kassel 1908, online, S. 97, 106-108, 117 f., 162-166, 173, 186, 189, 193, 197-201, 206, 219
- Otto Gerland, Werner Henschel. Ein Bildhauer aus der Zeit der Romantik, Leipzig 1898
- Gustav Prior (Hrsg.), Jacob Hoffmeister´s gesammelte Nachrichten über Künstler und Kunsthandwerker in Hessen seit etwa 300 Jahren, Hannover 1885, S. 43
- Georg Kaspar Nagler, Neues allgemeines Künstler-Lexicon oder Nachrichten von dem Leben und den Werken der Maler, Bildhauer, Baumeister, Kupferstecher, Formschneider, Lithographen, Zeichner, Medailleure, Elfenbeinarbeiter, etc., Bd. 6, München 1838, online, S. 109 f.
- Citation ↑
- „Henschel, Johann Werner“, in: Hessische Biografie <https://www.lagis-hessen.de/pnd/116719788> (Stand: 28.9.2020)