Hessian Biography
Further Information
GND-ID
109911442X
Bielefeld, Hanns-Heinz [ID = 6444]
- * 9.12.1918 Hamborn heute Duisburg, † 17.1.2018 Wiesbaden, Begräbnisort: Bad Schwalbach
Bankkaufmann, Verwaltungsbeamter, Politiker, Abgeordneter - Activity ↑
-
Career:
- Realgymnasium
- Banklehre
- Verwaltungsprüfung
- 1939-1945 Arbeits- und Wehrdienst, viermal verwundet, Kriegsgefangenschaft
- ab 11.1945 im Öffentlichen Dienst tätig
- ab 1947 büroleitender Beamter bei der Stadtverwaltung Bad Schwalbach
- Aufsichtsratsvorsitzender der Gemeinnützigen Heimstättenbaugesellschaft
- 1.7.1960-1970 Bürgermeister der Stadt Schlitz
- 1.12.1962-30.11.1970 und 1.12.1974-30.11.1978 Mitglied des Hessischen Landtags, dort 5.2.1975-20.10.1976 'ruhendes' Mandat aufgrund von Ministertätigkeiten, Nachfolger: Eberhard Weghorn
- 1969 Mitglied der 5. Bundesversammlung
- 17.12.1970-17.12.1976 Hessischer Minister des Inneren
- 17.12.1970-20.10.1976 stellvertretendes Mitglied des Bundesrates
- Mitglied des Landesvorstandes der FDP
- Vorsitzender des kommunalpolitischen Landesausschusses der FDP
- Mitglied des Präsidiums des FDP-Landesverbandes Hessen
- 1973-1977 Vorsitzender des FDP-Kreisverbandes Wiesbaden
- 7.7.1978 Austritt aus der FDP
- 1986 Wilhelm-Leuschner-Medaille
-
Role:
- Hessen, 05. Landtag, Mitglied (FDP), 1962-1966
- Hessen, 06. Landtag, Mitglied (FDP), 1966-1970
- Hessen, Ministerium des Innern, Minister, 1970-1976
- Deutschland, Bundesrepublik, Bundesrat, Mitglied (stellv.), 1970-1976
- Hessen, 08. Landtag, Mitglied (FDP), 1974-1978
- References ↑
-
Bibliography:
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 75
- Lengemann, Das Hessen-Parlament 1946–1986, Frankfurt am Main 1986, S. 211
-
Image Source:
Foto, 17.12.1970; Urheberrechte: Foto Rudolph, Wiesbaden, vollständige und ausschließliche Nutzungsrechte: HHStAW, Nachweis in Arcinsys
- Citation ↑
- „Bielefeld, Hanns-Heinz“, in: Hessische Biografie <https://www.lagis-hessen.de/pnd/109911442X> (Stand: 9.12.2022)