Hessian Biography
Further Information
GND-ID
119228378
Merton, Richard Albert Eugen [ID = 4961]
- * 1.12.1881 Frankfurt am Main, † 6.1.1960 Frankfurt am Main, Begräbnisort: Frankfurt am Main Hauptfriedhof, jüdisch; evangelisch-reformiert
Dr. rer. pol. h.c. – Kaufmann, Industrieller, Kommunalpolitiker, Parlamentarier - Activity ↑
-
Career:
- 1900 Abitur am Frankfurter Lessing-Gymnasium
- anschließend Militärdienst
- Studium der Rechtswissenschaften und Kameralistik
- gemeinsam mit seinem Bruder Alfred in die Leitung der väterlichen Firma eingebunden, 1907-1911 Mitglied des Aufsichtsrates der Metallgesellschaft AG, anschließend bis 1913 Vorstandsmitglied
- 1927-7.1933 Mitglied der Deutschen Volkspartei
- 5.6.1928-7.2.1933 Stadtverordneter in Frankfurt am Main (DVP)
- 11.1932-3.1933 Mitglied des Deutschen Reichstags (Wahlkreis Hessen-Nassau)
- 1936 aufgrund seiner jüdischen Herkunft aus allen Ämtern verdrängt
- 1938 dreiwöchige Internierung im Konzentrationslager Buchenwald
- 1939 Flucht nach England
- Großes Bundesverdienstkreuz mit Stern
-
Role:
- Frankfurt am Main, Stadtverordnetenversammlung, Mitglied (DVP), 1928-1933
- Deutsches Reich, Reichstag, Mitglied (DVP), 1932-1933
- Family Members ↑
-
Father:
Merton, Wilhelm, 1848–1916, Industrieller, Mäzen
-
Mother:
Ladenburg, Emma* Henriette Karoline, 1859–1939, Tochter des Emil Ladenburg, 1822–1902, Bankier, Geheimer Kommerzienrat
-
Partner(s):
- Behrens, Emma, * 1883, Tochter des Eduard Behrens, Bankier in Hamburg. Heirat in Hamburg 1910, geschieden 1922
- Honbaer, Odilia, * 1894, aus Amsterdam, verheiratet I. mit N.N. Collas, Heirat Frankfurt am Main 1922, geschieden 1930
- Löwenstein-Wertheim-Freudenberg, Elisabeth Prinzessin zu, * Langenzell 5.5.1890, † Frankfurt am Main 9.3.1953, verheiratet I. Langenzell 25.9.1909 mit, geschieden von 1923 Otto Konstantin Prinz zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg, 1878–1955, Tochter des Alfred Prinz zu Löwenstein-Wertheim-Freudenberg, 1855–1925, und der Pauline Gräfin von Reichenbach-Lessonitz, 1858-1927, Tochter des Wilhelm Graf von Reichenbach-Lessonitz und der Amélie Freiin Göler von Ravensburg. Heirat Frankfurt am Main 28.3.1930
-
Relatives:
- Merton, Alfred <Bruder>, GND, * Frankfurt am Main 25.6.1878, † Bad Nauheim 4.4.1954, Unternehmer
- References ↑
-
Sources:
- Vorschlagsliste Hessischer Ministerpräsident Nr. 1b vom 30. November 1951
-
Bibliography:
- Neue deutsche Biographie, Bd. 17, Berlin 1994, S. 187 f. (Ursula Ratz)
- Frankfurter Biographie, Bd. 2, Frankfurt am Main 1996, S. 40 f. (Tobias Picard)
- Michael Bermejo, Die Opfer der Diktatur. Frankfurter Stadtverordnete und Magistratsmitglieder als Verfolgte des NS-Staates, Frankfurt am Main 2006, S. 252-262
- Arnsberg, Die Geschichte der Frankfurter Juden seit der Französischen Revolution, Bd. 3, Darmstadt 1983, S. 536
-
Image Source:
Frankfurter Biographie, Bd. 2, Frankfurt am Main 1996, S. 41
- Citation ↑
- „Merton, Richard Albert Eugen“, in: Hessische Biografie <https://www.lagis-hessen.de/pnd/119228378> (Stand: 13.1.2023)