Hessian Biography
Further Information
GND-ID
116642351
Rottenberg, Ludwig [ID = 4952]
- * 11.10.1864 Czernowitz, † 6.5.1932 Frankfurt am Main, Begräbnisort: Frankfurt am Main Hauptfriedhof, jüdisch; evangelisch
Dr. phil. – Dirigent, Komponist - Other Names ↑
-
Other Names:
- Rottenberg, Lazar
- Activity ↑
-
Career:
- Besuch des Gymnasiums in Czernowitz
- musikalische Ausbildung am Wiener Konservatorium bei Hrmady, Robert Fuchs, Madyezewsky und Hans von Bülow
- 1880-1890 Dirigent des Orchestervereins der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien
- 1890 Berufung als Erster Kapellmeister für das Hamburger Stadttheater
- 1891-1892 Erster Kapellmeister der Oper in Brünn
- 1892-1926 auf Empfehlung von Johannes Brahms und Clara Schumann Erster Kapellmeister des Frankfurter Opernhauses (Nachfolger von Dessoff)
- seit 1926 im Ruhestand, an Kehlkopfkrebs leidend
- Family Members ↑
-
Father:
Rottenberg, N.N., Rechtsanwalt
-
Partner(s):
- Adickes, Theodora Marie Emilie, * 1875, † Limburg a. d. Lahn 20.2.1945, Heirat 11.6.1895, Tochter des Franz Adickes, Oberbürgermeister der Stadt Frankfurt am Main
-
Relatives:
- Hindemith, Gertrud, geb. Rottenberg <Tochter>, 1900-1967, Sängerin, Musikerin, verheiratet Frankfurt am Main 15.5.1924 mit Paul Hindemith, 1895-1963, Komponist
- Flesch, Gabriele, geb. Rottenberg <Tochter>, * 1898, verheiratet mit Hans Flesch, 1896-1945, Rundfunkpionier beim Südwestrundfunk
- Hugenberg, Alfred <Schwager>, 1865-1951, Großindustrieller
- References ↑
-
Bibliography:
- Riemanns Musiklexikon, 12. Aufl., Mainz 1961, S. 546
- Frankfurter Biographie, Bd. 2, Frankfurt am Main 1996, S. 221 f. (Reinhard Frost)
- Arnsberg, Die Geschichte der Frankfurter Juden seit der Französischen Revolution, Bd. 3, Darmstadt 1983, S. 403 f.
- Wolfgang Huschke, Paul Hindemiths Ahnen. In: Genealogie 36, 1987, S. 711
-
Image Source:
Wikipedia (Datei:Ludwig Rottenberg)
- Citation ↑
- „Rottenberg, Ludwig“, in: Hessische Biografie <https://www.lagis-hessen.de/pnd/116642351> (Stand: 9.8.2021)