Hessian Biography
Further Information
GND-ID
1050679059
Erbach-Fürstenau, Albrecht August Ludwig Graf zu [ID = 3685]
- * 18.5.1787 Fürstenau, † 28.7.1851 Krähenberg, Begräbnisort: Ober-Sensbach, evangelisch
Offizier, Abgeordneter - Other Names ↑
-
Other Names:
- Erbach-Fürstenau, Albert* August Ludwig Graf zu
- Activity ↑
-
Career:
- Unterricht zuerst im Elternhaus, 1797-1802 in Stuttgart
- 1802 Eintritt in den preußischen Militärdienst, Fähnrich im 1. Bataillon des Leibgarde-Regiments
- folgt in Fürstenau 1803
- 1805 (Immatrikulation) Studium an der Universität Gießen, Bildungsreisen
- 1806 mediatisiert
- 1808 Nachfolge in der Grafschaft Erbach-Fürstenau
- 1812 Königlich Württembergischer und Großherzoglich Hessischer Generalmajor
- 1813-1814 Rittmeister im österreichischen Kriegsdienst, Teilnahme an den Feldzügen gegen Napoleon I.
- 1820-1849 als Standesherr erbliches Mitglied der Ersten Kammer des Großherzogtums Hessen, Teilnahme nur am 1. Landtag (1820-1821), Eid 18.11.1820, 1832-1836 vertreten durch seinen Bruder Ludwig, 1838-1841 und 1844-1849 vertreten durch Erbgraf Alfred, 1841/42 (9. Landtag) entschuldigt
- 1823-1824 zum Ersten Präsidenten der Ersten Kammer des Landtags des Großhgerzogtums Hessen ernannt, aber nicht anwesend
- 13.2.1829 laut Bundestagsbeschluss Genehmigung des Prädikats „Erlaucht“ in der Primogenitur
- führte als Regisseur, Schauspieler und Autor in Fürstenau 1815 bis 1848 rund 100 Laieninszenierungen auf
-
Role:
- Hessen, Großherzogtum, 01. Landtag, 1. Kammer, Mitglied, 1820-1821
- Hessen, Großherzogtum, 02. Landtag, 1. Kammer, Mitglied, 1823-1824
- Hessen, Großherzogtum, Landtag, 1. Kammer, 1. Präsident, 1823-1824
- Hessen, Großherzogtum, 03. Landtag, 1. Kammer, Mitglied, 1826-1827
- Hessen, Großherzogtum, 04. Landtag, 1. Kammer, Mitglied, 1829-1830
- Hessen, Großherzogtum, 05. Landtag, 1. Kammer, Mitglied, 1832-1833
- Hessen, Großherzogtum, 06. Landtag, 1. Kammer, Mitglied, 1834
- Hessen, Großherzogtum, 07. Landtag, 1. Kammer, Mitglied, 1835-1836
- Hessen, Großherzogtum, 08. Landtag, 1. Kammer, Mitglied, 1838-1841
- Hessen, Großherzogtum, 09. Landtag, 1. Kammer, Mitglied, 1841-1842
- Hessen, Großherzogtum, 10. Landtag, 1. Kammer, Mitglied, 1844-1847
- Hessen, Großherzogtum, 11. Landtag, 1. Kammer, Mitglied, 1847-1849
- Family Members ↑
-
Father:
Erbach-Fürstenau, Christian Karl August Albrecht Graf zu, GND, 1757–1803, regierender Graf zu Erbach-Fürstenau, Herr zu Breuberg, später preußischer Generalmajor
-
Mother:
Degenfeld-Schonburg, Dorothea Luise Marianne Gräfin von, 1765–1827
-
Partner(s):
- Hohenlohe-Ingelfingen, Luise Sophie Emilie* Prinzessin zu, (⚭ Öhringen 26.6.1810) 1788–1859, Tochter des Friedrich Ludwig Fürst von Hohenlohe-Ingelfingen und der Amalie Gräfin von Hoym
-
Relatives:
- Erbach-Fürstenau, Wilhelm Ludwig* Friedrich Graf zu <Bruder>, 1788–1865
- Erbach-Fürstenau, Emma* Luise Sophie Viktoria Henriette Adelaide Charlotte Gräfin zu <Tochter>, 1811–1889, Heirat 22.8.1833, Hermann Erbgraf zu Stolberg-Wernigerode, 1802–1841, Standesherr, Schriftsteller, Abgeordneter
- Erbach-Fürstenau, Raimund Alfred* Friedrich Franz August Maximilian Graf zu <Sohn>,
- Ysenburg und Büdingen, Thekla Fürstin zu, geb. Gräfin zu Erbach-Fürstenau <Tochter>, 1815–1874, verheiratet 1836 Ernst Casimir II. Fürst zu Ysenburg und Büdingen
- Rechteren-Limpurg-Speckfeld, Luitgarde Gräfin zu, geb. Gräfin zu Erbach-Fürstenau <Tochter>, 1817–1897, verheiratet Krähenberg 23.8.1840 Friedrich Ludwig Graf zu Rechteren-Limpurg-Speckfeld
- Erbach-Fürstenau, Edgar* Ludwig Friedrich Graf zu <Sohn>, 1818–1879, K.K. Oberleutnant
- Erbach-Fürstenau, Lothar Graf zu <Sohn>, 1819–1851, im Mittelmeer ertrunken
- Erbach-Fürstenau, Adelheid* Charlotte Victorie Gräfin zu <Tochter>, 1822–1881, Heirat Michelstadt 15.8.1843, Botho Graf zu Stolberg-Wernigerode, 1805–1881, Historiker, Abgeordneter
- Erbach-Erbach von und zu Wartenberg-Roth, Klotilde Gräfin zu, geb. Gräfin zu Erbach-Fürstenau <Tochter>, 1826–1871, verheiratet 1843 mit Eberhard Graf zu Erbach-Erbach von und zu Wartenberg-Roth
- Erbach-Fürstenau, Adalbert Graf zu <Sohn>, 1828–1867, verheiratet 1859 mit Charlotte Willenbücher, Frau von Rothenberg
- Erbach-Fürstenau, Hugo Graf zu <Sohn>, 1832–1894, verheiratet Schönberg 8.8.1867 mit Marie Gräfin zu Erbach-Schönberg, † 1927
- Erbach-Erbach, Franz Eberhard* Graf zu <Schwiegersohn>, 1818–1884, Standesherr, Abgeordneter
- Erbach-Erbach, Franz Carl* Graf zu <Schwager>, 1782–1832, Standesherr, Abgeordneter
- References ↑
-
Bibliography:
- Schwennicke, Europäische Stammtafeln NF 5, 1988, T. 5-6
- Schwennicke, Europäische Stammtafeln NF 17, 1998, T. 12
- Hessische Abgeordnete 1820–1933, Darmstadt 2008, Nr. 188
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 120
- Götz/Rack (Bearb.), Hessische Abgeordnete 1820–1933. Ergänzungsband, Darmstadt 1995, S. 53
- Lino Bach & Silas Fobel, Von Räubern und Almosen. Das Liebhabertheater Graf Alberts auf Schloss Fürstenau, Sandersdorf-Brehna 2018
-
Image Source:
Hessische Abgeordnete 1820–1933, Darmstadt 2008, S. 282. - Original: Staatsarchiv Darmstadt.
- Citation ↑
- „Erbach-Fürstenau, Albrecht August Ludwig Graf zu“, in: Hessische Biografie <https://www.lagis-hessen.de/pnd/1050679059> (Stand: 17.3.2023)