Hessian Biography
Further Information
GND-ID
116351942
Arnold, Wilhelm Christoph Friedrich [ID = 2895]
- * 28.10.1826 Borken, † 2.7.1883 Marburg, Begräbnisort: Marburg Hauptfriedhof, evangelisch-reformiert
Prof. Dr. jur. – Rechtshistoriker, Professor, Parlamentarier - Other Names ↑
-
Other Names:
- Arnold, Guilelmus
- Activity ↑
-
Career:
- Besuch der Gymnasien in Hanau und Kassel
- 1845 Studium der Rechtswissenschaft an den Universitäten Marburg und Heidelberg
- 3.11.1848 juristische Staatsprüfung
- 12.2.1849 als Rechtspraktikant bei dem Stadtgericht in Kassel zugelassen und verpflichtet
- 22.3.1849 Promotion zum Dr. jur. an der Universität Marburg; Obergerichtsreferendar in Kassel
- 1850 Habilitation für deutsches Privatrecht, deutsche Reichs- und Rechtsgeschichte an der Universität Marburg
- 14.4.1855 ordentlicher Professor für deutsche Rechtsgeschichte an der Universität Basel
- 1.4.1863 ordentlicher Professor für Naturrecht, Staatsrecht und Nationalökonomie an der Universität Marburg
- 9.4.1863 Mitglied des Staatswissenschaftlichen Instituts der Universität Marburg
- 1865 Vorsteher des Staatswissenschaftlichen Instituts der Universität Marburg
- 1877 Dr. h.c. der Staatswissenschaften an der Universität Tübingen
- 1881-1883 Mitglied des Deutschen Reichstages für den Wahlkreis Kassel 5: Marburg, Frankenberg, Kirchhain (Konservative Partei)
-
Role:
- Marburg, Universität, Juristische Fakultät, Dekan, 1865
- Marburg, Universität, Juristische Fakultät, Dekan, 1870
- Marburg, Universität, Rektor, 1873
- Marburg, Universität, Juristische Fakultät, Dekan, 1881
- Deutschland, Reichstag, Mitglied, 1881-1883
-
Course of Studies:
- 1845 Studium der Rechte an den Universitäten Marburg und Heidelberg
- 3.6.1848 juristische Staatsprüfung
-
Academic Qualification:
- 22.3.1849 Promotion zum Dr. jur. an der Universität Marburg
- 1850 Habilitation an der Universität Marburg
- 1877 Dr. der Staatswissenschaften h.c. der Universität Tübingen
-
Academic Vita:
- Marburg, Universität / Juristische Fakultät / deutsches Privatrecht, deutsche Reichs- und Rechtsgeschichte / Privatdozent / 1850-1855
- Basel, Universität / Juristische Fakultät / Rechtsgeschichte / ordentlicher Professor / 1855-1863
- Marburg, Universität / Juristische Fakultät / Naturrecht und Staatsrecht / ordentlicher Professor / 1863-1883
-
Academic Offices:
- 1865, 1870, 1881 Dekan der Juristischen Fakultät der Universität Marburg
- 1873 Rektor der Universität Marburg
-
Memberships:
- 1863 Mitglied das Staatswirtschaftlichen Instituts, dessen Vorsteher 1865
-
(Art-) Works:
- Titel im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- De origine ac iure antiquissimo quarundam civitatum Hassiacarum (Diss. jur. 1849)
- Commentatio ad leg. 7 § 1 sol. matr. 24,3 (Habil.-Schrift 1850)
- Verfassungsgeschichte der deutschen Freistädte im Anschluß an die Verfassungsgeschichte der Stadt Worms, Hamburg & Gotha (1854)
- Wormser Chronik von Friedrich Zorn mit den Zusätzen Franz Berthold's v. Flersheim, Bibliothek des litterarischen Vereins in Stuttgart Bd. XLIII (1857)
- Zur Geschichte des Eigenthums in den deutschen Städten (1861)
- Recht und Wirthschaft nach geschichtlicher Ansicht. Drei Vorlesungen (1863)
- Cultur und Rechtsleben (1865)
- Cultur und Recht der Römer (1868)
- Ansiedlungen und Wanderungen deutscher Stämme, zumeist nach hessischen Ortsnamen (1875)
- Über das Verhältnis der Reichs- zur Stammesgeschichte unter besonderer Berücksichtigung der hessischen Landes- und Stammesgeschichte (1875)
- Ansiedlungen und Wanderungen deutscher Stämme. Zuerst nach Ortsnamen (1881)
- Studien zur deutschen Culturgeschichte (1882)
- Deutschen Geschichte (Bd. I: Deutsche Urzeit, Gotha 1879, 2. Aufl. 1880, 3. Aufl. 1881; Bd. II: Fränkische Zeit, 1. u. 2. Hälfte, Gotha 1881 und 1883).
-
Places of Residence:
- Hanau; Kassel; Marburg
- Family Members ↑
-
Father:
Arnold, Nikolaus Ludwig*, 1798–1886, Richter und Oberbürgermeister in Kassel, Sohn des Johann Arnold, Zollkommissar in Eschwege
-
Mother:
Ernst, Marie Dorothee Juliane, 1804–1854, Tochter des Christoph Wilhelm* Friedrich Ernst, Generalsuperintendent, und der Catharina Marie Magdalene Philippine Wehr
-
Partner(s):
- Waldschmidt, Friederike, (⚭ Kassel-Niederzweren 4.11.1858) * Obervellmar 17.12.1829, † Marburg 5.3.1894, Tochter des Friedrich Theodor Waldschmidt, Pfarrer in Obervellmar, und der Amalie Heisterhagen
-
Relatives:
- Arnold, Friedrich Theodor <Sohn>, 1864-1934, Pfarrer der Neustädter Kirche in Eschwege
- Schuchard, Mala, geb. Arnold <Tochter>, 1872-1935, verheiratet Marburg 15.1.1895 mit Hermann Schuchard, 1868-1923, Pfarrer, Anstaltsgründer
- Brede, Adam August Rudolf* <Schwiegersohn>, 1858-1924, Lektor der französischen Sprache an der Universität Marburg, Gymnasiallehrer in Kassel
- References ↑
-
Sources:
- Gottfried Ruetz, Ahnen-Liste für Friedrich Arnold, Pfarrer zu Eschwege seit 1891, * 1864, † 1934, Mskr., Merzhausen 1966.
-
Bibliography:
- Allgemeine deutsche Biographie, Bd. 46, Leipzig 1902, S. 52-54 (Siegfried Rietschel)
- Neue deutsche Biographie, Bd. 1, Berlin 1953, S. 388 (Hermann Nolte)
- Thomas Klein, Die Hessen als Reichstagswähler, Bd. 1, Marburg 1989, S. 278, 1035
- Ingeborg Schnack (Hrsg.), Lebensbilder aus Kurhessen und Waldeck 1830–1930 Bd. 4, Marburg 1950, S. 1-15 (Hermann Nolte)
- Gundlach, Catalogus professorum academiae Marburgensis 1, Von 1527 bis 1910, Marburg 1927, Nr. 211
-
Image Source:
„Wilhelm Arnold“ (Federzeichnung · 24,2 x 32,5 cm, beschnitten), in: Ferdinand Justi, Icones Professorum Marpurgensium. Museum für Kunst und Kulturgeschichte der Philipps-Universität Marburg (Inventar-Nr. 28.129) / Foto: Bildarchiv Foto Marburg (Thomas Scheidt)
- Citation ↑
- „Arnold, Wilhelm Christoph Friedrich“, in: Hessische Biografie <https://www.lagis-hessen.de/pnd/116351942> (Stand: 2.7.2023)