Hessian Biography
Further Information
GND-ID
1023466228
Biegeleben, Franz Arnold Freiherr von [ID = 2706]
- * 1.11.1822 Darmstadt, † 3.12.1892 Darmstadt, katholisch
Beamter, Staatsrat, Gesandter, Minister, Abgeordneter - Activity ↑
-
Career:
- Akzessist beim Sekretariat des Ministeriums des Hauses und des Äußeren in Darmstadt
- 11.10.1850 Legationssekretär in Berlin (Gesandter: Graf Schlitz gen. v. Görtz)
- 11.9.1852 Ministerialsekretär
- 26.12.1852 russischer St. Annenorden III. Klasse
- 30.12.1856 Legationsrat in Berlin
- 10.7.1858 Ministerial-Sekretär I. Klasse
- 26.12.1858 Ritterkreuz des Verdienstordens Philipps des Großmütigen
- 18.12.1860 preußischer Roter Adlerorden II. Klasse
- 1.11.1861 Geheimer Legationsrat (in Berlin folgt ihm als Legationsrat Freiherr Wambolt von Umstadt)
- 1861 Hessen-Darmstädtischer außerordentlicher Gesandter und bevollmächtigter Minister beim Bundestag in Frankfurt am Main
- 7.12.1861 preußischer Kronenorden II. Klasse mit dem Stern
- 5.10.1866 pensioniert
- 29.12.1866 Ständiges Mitglied des Staatsrates, Staatsrat
- 23.11.1868-1872 (als Nachfolger von Eduard Seitz) Mitglied der Zweiten Kammer des Landtags des Großherzogtums Hessen für den Wahlbezirk Starkenburg 11 Heppenheim; die Wahl zum 19. Landtag wird am 15.12.1868 für ungültig erklärt, da nicht alle Wahlmänner eingeladen waren, 11.1.1869 Neuwahl, 22.2.1869 Vereidigung (Klerikal-Konservative Partei)
- 1871, 1877 und 1878 erfolglose Kandidaturen für den Deutschen Reichstag im Wahlkreis Großherzogtum Hessen 7: Heppenheim, Worms, Wimpfen (Zentrum)
- 7.2.1873 auf sein Nachsuchen pensioniert
- 16.2.1873 Kommandeurkreuz II. Klasse des Ludewigs-Ordens
- 1881 und 1884 erfolglose Kandidaturen für den Deutschen Reichstag im Wahlkreis Großherzogtum Hessen 4: Darmstadt, Groß-Gerau (Zentrum)
-
Role:
- Hessen, Großherzogtum, Gesandter beim Bundestag, 1861-1866
- Hessen, Großherzogtum, 19. Landtag, 2. Kammer, Mitglied (KlKons), 1868
- Hessen, Großherzogtum, 20. Landtag, 2. Kammer, Mitglied (KlKons), 1869-1872
-
(Art-) Works:
-
Places of Residence:
- Darmstadt; Berlin
- Family Members ↑
-
Father:
Biegeleben, Caspar* Joseph Johann Maria von, * Arnsberg 7.2.1766, † Darmstadt 9.10.1842, Hofrat, Direktor der Hofkammer in Darmstadt
-
Mother:
Braumann, Marianne Theodore Josefine von, * 22.4.1783, † 11.12.1843, Heirat 12.10.1800, aus Aachener Patriziat, Tochter des Franz von Braumann, Hofkammerdirektor und Geheimer Rat, und der Dorothea Freiin von Mylius
-
Partner(s):
- Löw von und zu Steinfurth, Agnes* Amalie Luise Auguste Freiin, (⚭ Darmstadt 14.11.1853) * Wisselsheim 16.2.1835, † Schloss Cransberg 12.10.1902, katholisch, als Witwe in Darmstadt am 14.6.1893 in den Freiherrnstand erhoben, auf Schloss Cransberg, Tochter des Wilhelm Freiherr Löw von und zu Steinfurth und der Fanny von Kopp
-
Relatives:
- Biegeleben, Ludwig* Maximilian Balthasar Theodor Freiherr von <Bruder>, * Darmstadt 14.1.1812, † Rohitsch-Sauerbrunn (Steiermark) 6.8.1872, Jurist, Diplomat, Übersetzer, Dichter
- Biegeleben, Maximilian* Leopold Engelbert Freiherr von <Bruder>, * Darmstadt 23.1.1813, † Darmstadt 16.4.1899, Jurist, Beamter, Finanzminister
- References ↑
-
Sources:
-
Bibliography:
- Köhler/Dipper, Einheit vor Freiheit? Die hessischen Landtage in der Zeit der Reichseinigung. 1862–1875, Darmstadt 2010
- Hessische Abgeordnete 1820–1933, Darmstadt 2008, Nr. 56
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 75
- Thomas Klein, Die Hessen als Reichstagswähler, Bd. 3, Marburg 1995, S. 170, 172, 318, 321, 323
- Ruppel/Groß, Hessische Abgeordnete 1820–1933, Darmstadt 1980, S. 66
- Genealogisches Handbuch der freiherrlichen Häuser B, Bd. 1, 1954, S. 34
- Citation ↑
- „Biegeleben, Franz Arnold Freiherr von“, in: Hessische Biografie <https://www.lagis-hessen.de/pnd/1023466228> (Stand: 3.12.2022)