Hessian Biography
Further Information
GND-ID
11873413X
Miquèl, Johannes Franz von [ID = 1676]
- * 19.2.1828 Neuenhaus Grafschaft Bentheim, † 8.9.1901 Frankfurt am Main, evangelisch-reformiert
Dr. jur. h.c. – Abgeordneter, Minister, Oberbürgermeister, Bankier - Other Names ↑
-
Maiden Name:
Miquel, Johannes* Franz
- Activity ↑
-
Career:
- Besuch des Gymnasiums in Lingen
- 1846 Studium der Rechtswissenschaft an den Universitäten Göttingen und (1847) Heidelberg
- 1850 erstes juristisches Staatsexamen in Göttingen
- November 1850 Hilfsarbeiter bei einem Rechtsanwalt in Göttingen
- Ende 1853/Anfang 1854 zweites juristisches Staatexamen („vorzüglich“)
- 1854 Reise nach Frankreich, dort politisch-juristische Studien in Paris
- 1854 Rechtsanwalt in Göttingen
- 3.7.1855 Obergerichtsanwalt in Göttingen
- 1857-1865 Vorsitzender des Stadtrates von Göttingen
- 1859 Mitbegründer des Deutschen Nationalvereins
- 1863 Wahl in die Zweite Kammer des Hannoverschen Landtags
- 12.1.1865 Wahl zum Oberbürgermeister von Osnabrück (mit 12:4 Stimmen), 25.3.1865 Bestätigung der Wahl, 6.4.1865 Amtsantritt, 1869 Titel „Oberbürgermeister“
- 1867-1882 Mitglied des Preußischen Abgeordnetenhauses für den Wahlkreis Hannover 7 (Osnabrück) (nationalliberal)
- 1867-1877 und 1887-1890 Mitglied des Deutschen Reichstags (1871-1877 für den Wahlkreis Waldeck-Pyrmont), zeitweise Vizepräsident des Deutschen Reichstags
- 1869/70 Direktor der Diskonto-Gesellschaft Berlin
- 1873 Vorsitzender des Verwaltungsrates der Diskonto-Gesellschaft Berlin
- Herbst 1876-3.1880 erneut Oberbürgermeister von Osnabrück
- 16.12.1879 Wahl zum Oberbürgermeister von Frankfurt am Main, 3.3.1880 in das Amt eingeführt
- 1886-1890 Mitglied des Nassauischen Kommunallandtags des preußischen Regierungsbezirks Wiesbaden bzw. des Provinziallandtages der preußischen Provinz Hessen-Nassau für den Stadtkreis Frankfurt am Main, 1891 Mandatsniederlegung
- 24.6.1890-5.5.1901 (Rücktritt) Preußischer Finanzminister
- Königlich Preußischer Adelsstand: 27.1.1897
-
Role:
- Norddeutscher Bund, Reichstag, Mitglied (NL), 1867-1870
- Preußen, Abgeordnetenhaus, Mitglied, 1867-1882
- Deutschland, Kaiserreich, Reichstag, Mitglied (NL), 1871-1877
- Frankfurt am Main, Oberbürgermeister, 1880-1890
- Preußen, Herrenhaus, Mitglied, 1882-1890
- Wiesbaden, Regierungsbezirk, Kommunallandtag, Mitglied, 1886-1890
- Deutschland, Kaiserreich, Reichstag, Mitglied (NL), 1887-1890
- Hessen-Nassau, 01. Provinziallandtag, Mitglied, 1886
- Hessen-Nassau, 02. Provinziallandtag, Mitglied, 1887
- Hessen-Nassau, 03. Provinziallandtag, Mitglied, 1890
- Preußen, Herrenhaus, Mitglied, 1901
- Family Members ↑
-
Father:
Miquèl, Theodor Anton*, 1783-1862, katholisch, Dr. med., Arzt, Königlich Hannoverscher Hofmedikus in Neuenhaus
-
Mother:
Köhler, Luberta, 1790-1860, evangelisch-reformiert
-
Partner(s):
- Wedekind, Emma, (⚭ Hannover 15.9.1865) * Bissendorf bei Osnabrück 14.7.1847, † Kassel 16.12.1915, evangelisch, Tochter des Carl Wedekind, Bankier und Kaufmann in Palermo, und der Julia Ehmbsen
-
Relatives:
- Miquel, Walther* Philipp Franz von <Sohn>, * Osnabrück 28.4.1869, † Schwanebeck 26.11.1945, evangelisch, Regierungspräsident, verheiratet Berlin 9.10.1917 mit Alice Gräfin von Reichenbach, * Hannover 25.10.1881, † Collm bei Niesky (Oberlausitz) 23.8.1943, Tochter des Alexander Graf von Reichenbach, Königlich Preußischer Oberstleutnant, und der Martha Griebenow
- Miquel, Hans, 1871-1917 Kaiserlicher Gesandter in Paris
- Scheliha, Elisabeth von, geb. Miquel, verheiratet mit Rudolph von Scheliha
- References ↑
-
Bibliography:
- Neue deutsche Biographie, Bd. 17, Berlin 1994, S. 553 f. (Rita Aldenhoff)
- Burkardt/Pult, Nassauische Parlamentarier, Teil 2: Der Kommunallandtag des Regierungsbezirks Wiesbaden, Wiesbaden 2003, S. 238 f., Nr. 243
- Thorsten Kassner, Der Steuerreformer Johannes von Miquel. Leben und Werk. Zum 100. Todestag des preußischen Finanzministers. Ein Beitrag zur Entwicklung des Steuerrechts, Osnabrück 2001
- Frankfurter Biographie, Bd. 2, Frankfurt am Main 1996, S. 56-58 (Thomas Bauer)
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 265
- Thomas Klein, Die Hessen als Reichstagswähler, Bd. 1, Marburg 1989, S. 1040
- Klein, Leitende Beamte der allgemeinen Verwaltung in der preußischen Provinz Hessen-Nassau, Darmstadt 1988, S. 173
- Biographisches Handbuch für das preußische Abgeordnetenhaus 1867–1918, Düsseldorf 1988, Nr. 1542
- Gerhard Beier, Arbeiterbewegung in Hessen, Frankfurt am Main 1984, S. 500
- Deutsches Geschlechterbuch, Bd. 187, 1982, S. 563 (Wedekind)
- Alfons Pausch, Johannes von Miquel. Sein Leben und Werk, Stuttgart 1964
- Rudolf Lembcke, Johannes Miquel und die Stadt Osnabrück unter besonderer Berücksichtigung der Jahre 1865-1869, Osnabrück 1962
- Hans Herzfeld, Johannes von Miquel. Sein Anteil am Ausbau des Deutschen Reiches bis zur Jahrhundertwende, 2 Bde., Detmold 1938
- Wilhelm Guhl, Johannes von Miquel. Ein Vorkämpfer deutscher Einheit, Berlin 1928
- Wilhelm Mommsen, Johannes Miquel, Stuttgart 1928
- Adolf Varrentrapp, Drei Oberbürgermeister von Frankfurt am Main. Heinrich von Mumm, Johannes von Miquel, Franz Adickes, Frankfurt am Main 1915
- Wolfgang Klötzer, Der Haushaltssanierer und der Stadtentwickler. Zwei große Oberbürgermeister in wilhelminischer Zeit: Johannes Miquel und Franz Adickes, in: Archiv für Frankfurts Geschichte und Kunst 73 (2012), S. 155-164
- Matthias Alexander, Vom vorsichtigen Revolutionär zum ambitionierten Minister. Vor 100 Jahren starb Johannes von Miquel, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 5.9.2001, S. 62
- Herbert Alsheimer, Johannes von Miquel. Bankier, Oberbuergermeister, Finanzreformer, in: Fachhochschule Frankfurt am Main. Fachbereich Wirtschaft. Berichte und Informationen 23 (1990), S. 8-40
- Hans-Otto Schembs, Die Kunst, aus Dreck Gold zu machen. Vor 150 Jahren wurde Frankfurts Oberbürgermeister Johannes von Miquel geboren, in: Frankfurter Neue Presse, 20.2.1978, S. 15
-
Image Source:
Frankfurter Biographie, Bd. 2, Frankfurt am Main 1996, S. 57
- Citation ↑
- „Miquèl, Johannes Franz von“, in: Hessische Biografie <https://www.lagis-hessen.de/pnd/11873413X> (Stand: 10.1.2023)