Hessian Biography
Further Information
Bentheim-Steinfurt, Bertha Fürstin zu [ID = 16052]
- * 26.10.1818 Herleshausen (Schloss Augustenau), † 6.5.1888 Burgsteinfurt
- Other Names ↑
-
Maiden Name:
Hessen-Philippsthal-Barchfeld, Bertha Prinzessin von
- Family Members ↑
-
Father:
Hessen-Philippsthal-Barchfeld, Karl* August Philipp Ludwig Landgraf von, * Barchfeld (Werra) 17.6.1784, † Philippsthal (Werra) 17.7.1854, Soldat, Generalleutnant, Abgeordneter
-
Mother:
Hessen-Philippsthal-Barchfeld, Auguste* Charlotte Friederike Sophie Amalie Landgräfin von, geborene Prinzessin zu Hohenlohe-Ingelfingen, * Walluf, 16.11.1793, † 8.6.1821, Heirat Öhringen 19.7.1816, Tochter des Friedrich Ludwig zu Hohenlohe-Ingelfingen, Fürst
-
Partner(s):
- Bentheim-Bentheim und Bentheim-Steinfurt, Ludwig Wilhelm Fürst von, (⚭ Schloss Augustenau 27.6.1839) * Burgsteinfurt 1.8.1812, † Burgsteinfurt 28.9.1890, Sohn des Alexis Fürst zu Bentheim-Bentheim und Bentheim-Steinfurt, GND, 1781–1866, und der Wilhelmine Prinzessin von Solms-Braunfels, 1793–1865
-
Relatives:
- Hessen-Philippsthal-Barchfeld, Alexis* Wilhelm Ernst Landgraf von <Bruder>, 1829-1905
- Hessen-Philippsthal-Barchfeld, Wilhelm Erbprinz von <Bruder>, 1831-1890
- Hessen-Philippsthal-Barchfeld, Emilie Prinzessin von <Schwester>, 1821–1836
- Bentheim-Steinfurt, Juliane Fürstin von <Tochter>, 1824-1878
- Bentheim-Steinfurt, Adelheid Fürstin von <Tochter>, 1840-1880
- Bentheim-Steinfurt, Alexis Fürst von <Sohn>, GND, * Burgsteinfurt 17.11.1845, † Burgsteinfurt 21.1.1919, verheiratet 1881 mit Pauline* Emma Auguste Hermine Prinzessin zu Waldeck und Pyrmont, 1855-1925, 1882-1918 als Standesherr Mitglied der Württembergischen Kammer der Standesherren (Erste Kammer des Württembergischen Landtages)
- Bentheim-Steinfurt, Georg Fürst von <Sohn>, 1851-1939
- References ↑
-
Bibliography:
- Eckhart G. Franz, Das Haus Hessen. Ein biographisches Lexikon, Darmstadt 2012, Nr. HP 33, S. 256 (Andrea Pühringer)
-
Image Source:
Fürstin Bertha zu Bentheim-Steinfurt, Ölbild, Schloss Herleshausen (Foto: N. Amini) (beschnitten), in: Franz, Das Haus Hessen. Ein biographisches Lexikon, Darmstadt 2012, S. 256
- Life ↑
-
Die ältere Tochter aus der ersten Ehe Landgraf Karls von Philippsthal-Barchfeld war noch keine drei Jahre alt, als ihre Mutter starb. Bertha wuchs mit der jüngeren Schwester Emilie (1821–1836) und den Halbbrüdern aus der Zweitehe des Vaters mit Sophie von Bentheim im Schloss Augustenau auf. Während der wohl recht häufigen Familienbesuche bei der Familie der Stiefmutter in Burgsteinfurt wird sie schon früh mit deren einige Jahre älterem Neffen, dem Bentheimer Erbprinzen und künftigen Fürsten Ludwig Wilhelm, zusammengekommen sein, den sie als 20-Jährige im Sommer 1839 geheiratet hat. Der Ehe entstammten sechs Kinder, jeweils drei Mädchen und drei Jungen. Die beiden ältesten Töchter Juliane (1842–1878) und Adelheid (1840–1880) sollten 1873/79 nacheinander ihren Onkel, Mutter Berthas Halbbruder Wilhelm, heiraten. Nur zwei der Söhne, die nachmaligen Fürsten Alexis (1845–1919) und Georg von Bentheim (1851–1939), haben ihre Eltern überlebt.
Andrea Pühringer
(Text identisch mit: Franz, Das Haus Hessen, S. 256)
- Citation ↑
- „Bentheim-Steinfurt, Bertha Fürstin zu“, in: Hessische Biografie <https://www.lagis-hessen.de/en/subjects/idrec/sn/bio/id/16052> (Stand: 3.7.2023)