Hessian Biography
Further Information
GND-ID
116735538
Hergenhahn, August Friedrich Carl von [ID = 15864]
- * 14.3.1830 Wiesbaden, † 7.7.1903 Frankfurt am Main, evangelisch
Jurist, Polizeipräsident, Parlamentarier - Other Names ↑
-
Maiden Name:
Hergenhahn, August* Friedrich Carl
- Activity ↑
-
Career:
- 1844-1848 Besuch des Gymnasiums in Wiesbaden, dort 15.9.1848 Abitur
- ab 19.10.1848 Studium der Rechtswissenschaft an den Universitäten Heidelberg, Berlin und Bonn
- 9.11.1852 Auskultator-Examen am Kreisgericht Berlin („vollkommen vorschriftsmäßig“), tags darauf als Auskultator am Kreisgericht Berlin vereidigt, 11.11.1852 Überweisung an das Stadtgericht Berlin
- 1853/54 Militärdienst als Einjährig-Freiwilliger beim Kaiser-Alexander-Grenadier-Regiment
- 15.12.1854 mündliches Referendarexamen am Kreisgericht Berlin („gut bestanden“)
- 1855 Beförderung zum Sekondeleutnant der Landwehr-Infanterie 1. Aufgebot
- 14.3.1855 Ernennung zum Kreisgerichtsreferendar
- 22.3.1855 Überweisung zum Stadtgericht Berlin, später tätig bei der Gerichtskommission in Köpenick und beim Kreisgericht Berlin
- 15.5.1858 mündliche Prüfung der Großen Staatsprüfung („hinreichend bestanden“)
- 16.4.1859 Gerichtsassessor
- 7.5.1859 Überweisung an das Stadtgericht Berlin
- 17.12.1859 Beurlaubung zwecks Beschäftigung im Ministerium des Innern
- 7.10.1862 Übernahme in die allgemeine Verwaltung und Ernennung zum Regierungsassessor im Ministerium des Innern
- 27.3.1865 Überweisung zur Regierung Koblenz
- 5.1866 ab der Mobilmachung (für den Deutschen Krieg) im Militärdienst
- 9.8.1866 nach dem Einrücken als (preußischer) Landwehroffizier in Nassau der Zivilkommission für Nassau in Wiesbaden überwiesen
- 1.8.1866 kommissarische Übernahme der Justizverwaltung in Nassau sowie der Leitung des bisherigen Staatsministeriums, insbesondere der auswärtigen Angelegenheiten
- 1.10.1867 Übernahme durch die neu eingerichtete Regierung Wiesbaden
- 30.3.1868 Regierungsrat
- 1870 Teilnehmer am Deutsch-Französischen Krieg, 18.9.1870 Entlassung aus dem Militärdienst
- Verwendung bei der deutschen Zivilverwaltung in Nancy
- zum 31.3.1871 mit Auflage des deutschen Generalgouvernements in Nancy wieder an die Regierung Wiesbaden überwiesen
- 23.10.1872 Polizeipräsident in Frankfurt am Main, zugleich Übertragung der landrätlichen Geschäfte des Stadtkreises Frankfurt am Main
- in seine Amtszeit fielen die Durchführung des Kulturkampfes (1872/73) und des Sozialistengesetzes (1878)
- 1883 Preußischer Adelstitel
- ab 15.11.1887 beurlaubt, zum 1.1.1888 Entlassung aus dem Staatsdienst auf Gesuch (aus gesundheitlichen Gründen)
- 1889-1891 Mitglied des Preußischen Abgeordnetenhauses für den Wahlkreis Wiesbaden 11 (Stadtkreis Frankfurt am Main) (nationalliberal)
-
Role:
- Frankfurt am Main, Polizeipräsident, 1872-1887
- Preußen, Abgeordnetenhaus, Mitglied, 1889-1891
- Family Members ↑
-
Father:
Hergenhahn, Jacob Ludwig Philipp August* Franz, 1804–1874, Appellationsgerichtspräsident in Wiesbaden, Herzoglich Nassauischer Minister
-
Mother:
Sulzer, Maria Pauline*, * Magdeburg 24.12.1806, † Frankfurt am Main 22.3.1880, Heirat Berlin 30.5.1828, Tochter des Kaufmanns Friedrich Georg Sulzer
-
Partner(s):
- Fritze, Euphemie Ernestine, * Batavia 16.7.1835, † Frankfurt am Main 14.2.1875, Heirat Wiesbaden 23.9.1858
- Hohenemser, Bertha, * Mannheim 29.10.1838, † Frankfurt am Main 7.5.1916, Heirat Frankfurt am Main 28.7.1877, Witwe des N.N. Ladenburg
- References ↑
-
Sources:
-
Bibliography:
- Renkhoff, Nassauische Biographie, 2. Aufl., Wiesbaden 1992, S. 303, Nr. 1704
- Frankfurter Biographie, Bd. 1, Frankfurt am Main 1994, S. 320
- Klein, Leitende Beamte der allgemeinen Verwaltung in der preußischen Provinz Hessen-Nassau, Darmstadt/Marburg 1988, S. 139 f., 341
- Biographisches Handbuch für das preußische Abgeordnetenhaus 1867–1918, Düsseldorf 1988, Nr. 882
- Citation ↑
- „Hergenhahn, August Friedrich Carl von“, in: Hessische Biografie <https://www.lagis-hessen.de/pnd/116735538> (Stand: 1.2.2023)