Hessian Biography
Further Information
GND-ID
116176660
Phöbus, Philipp [ID = 14724]
- * 27.5.1804 Märkisch-Friedland (Westpreußen), † 1.7.1880 Gießen, evangelisch
Prof. Dr. med. – Arzt, Pharmakologe, Professor - Activity ↑
-
Career:
- Besuch des Gymnasiums Graues Kloster Berlin
- 1821 Studium der Medizin in Berlin
- 1827 Promotion zum Dr. med. an der Universität Berlin
- 1828 Studienreise
- Studium der klinischen Medizin in Würzburg bei Lukas Schönlein, der Pathologie und Anatomie in Paris bei Pierre Charles Alexandre Louis, Straßburg bei Thomas Lauth
- bis 1832 Prosektor in Berlin an der Charité, begründete hier eine Präparatesammlung
- 28.11.1832 Habilitation und Privatdozent in Berlin (Rezeptierkurse), Arzt
- 1835-1843 Arzt und wissenschaftlicher Schriftsteller in Stolberg und Nordhausen
- 22.9.(21.01.)1843 ordentlicher Professor der Pharmakologie an der Universität Gießen
- 1844 Begründer des pharmakologischen Instituts
- 1865 Emeritierung (Nachfolger: Rudolf Buchheim)
- 1869 Mitgründer des internationalen Pharmakologischen Vereins
- 1849 Dr. h.c. der Universität Gießen
- 16.12.1865 Geheimer Medizinalrat
- 1833 Mitglied der Leopoldina
- Mitglied der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften, Berlin
- Mitglied der Königlich Bayerischen Botanischen Gesellschaft, Regensburg
- Ritter des Großen Hessischen Verdienst-Ordens
- 1849 Ehrenbürger von Stolberg
-
Netzwerk:
- Schönlein, Johann Lukas <Lehrer>, GND, * Bamberg 30.11.1793, † Bamberg 23.1.1864, Mediziner, Internist und Pathologe, Medizinhistoriker und Paläobotaniker
- Louis, Pierre Charles Alexandre <Lehrer>, GND * Ay (Champagne) 14.4.1787, † Paris 22.8.1872, Arzt und Pathologe
- Lauth, Thomas <Lehrer>, GND, 1758–1826, Anatom, Chirurg
-
(Art-) Works:
- Handbuch der Arzneiverordnungslehre, 2 Bände, 1835-1836
- Family Members ↑
-
Father:
Phöbus, Ludwig, † vor 1843, Dr. med., Arzt in Märkisch-Friedland
-
Mother:
Wolff, Henriette, † vor 1843
-
Partner(s):
- Bergner, Johanne Marie Henriette, 1820–1893, Heirat Nordhausen, Harz, 1843, Tochter des Johann Gottlieb Theodor Bergner, 1797–1848, Lein- und Zeugweber in Nordhausen, und der Caroline Friederike Henriette Hellmann, 1787–1851
- References ↑
-
Bibliography:
- Allgemeine deutsche Biographie, Bd. 26, Leipzig 1888, S. 89-91 (August Hirsch)
- Neue deutsche Biographie, Bd. 20, Berlin 2001, S. 402 f. (Christa Habrich)
- Haupt/Lehnert, Chronik der Universität Gießen von 1607–1907, Gießen 1907, S. [85]
- Citation ↑
- „Phöbus, Philipp“, in: Hessische Biografie <https://www.lagis-hessen.de/pnd/116176660> (Stand: 10.2.2025)