Hessian Biography
Further Information
GND-ID
1198346345
Schumann, Wilhelm [ID = 13557]
- * 31.8.1795 Rhoden, † 18.11.1877 Arolsen, evangelisch
Jurist, Kreisrat, Abgeordneter, Landtagspräsident - Activity ↑
-
Career:
- 1817-1819 praktische Ausbildung in Rechtsgeschäften
- 1819-1826 Amtsschreiber bei seinem späteren Schwiegervater Carl Frendsdorff in Landau
- während dieser Zeit oder danach Studium der Rechtswissenschaft an der Universität in Göttingen
- 1827 Advokat in Arolsen, Regierungsprokurator
- 1831 Sekretär
- 27.4.1835 Rat und Oberrentereibeamter in Alt-Wildungen
- 27.9.1850 Kreisrat des Kreises der Twiste (zunächst mit Sitz in Mengeringhausen, ab 1.11.1857 in Arolsen)
- 14.11.1855-1859 Mitglied des Landtags der Fürstentümer Waldeck und Pyrmont für den Kreis der Eder
- 5.5.1856-14.6.1856, 24.11.1856-31.3.1857, 28.10.-12.12.1857 und 28.10.-21.12.1858 Vizepräsident des Landtags der Fürstentümer Waldeck und Pyrmont
- 1859-29.10.1869 Mitglied des Landtags der Fürstentümer Waldeck und Pyrmont für den Kreis der Twiste
- 27.10.1862-21.3.1863 und 9.9.-23.10.1867 Präsident des Landtags der Fürstentümer Waldeck und Pyrmont
- 27.10.1862, 31.10.1864, 30.10.1865, 30.7.1866, 29.10.1866, 11.6.1867, 9.9.1867 und 31.10.1868 Alterspräsident des Landtags der Fürstentümer Waldeck und Pyrmont
- 4.4.1869 wegen Übergangs der Verwaltung auf Preußen zur Disposition gestellt; weiterhin Mitglied der Staatsschuldenverwaltung
-
Role:
- Waldeck und Pyrmont, Fürstentümer, 04. Landtag, Mitglied, 1855-1856
- Waldeck und Pyrmont, Fürstentümer, 05. Landtag, Mitglied, 1856-1859
- Waldeck und Pyrmont, Fürstentümer, 06. Landtag, Mitglied, 1859-1860
- Waldeck und Pyrmont, Fürstentümer, 07. Landtag, Mitglied, 1860-1863
- Waldeck und Pyrmont, Fürstentümer, 08. Landtag, Mitglied, 1863-1866
- Waldeck und Pyrmont, Fürstentümer, 09. Landtag, Mitglied, 1866-1869
- Waldeck und Pyrmont, Fürstentümer, Landtag, Vizepräsident, 1856-1858
- Waldeck und Pyrmont, Fürstentümer, Landtag, Präsident, 1862-1863
- Waldeck und Pyrmont, Fürstentümer, Landtag, Präsident, 1867
-
Places of Residence:
- Landau (Waldeck); Göttingen; Arolsen; Alt-Wildungen; Mengeringhausen
- Family Members ↑
-
Father:
Schumann, Johann Jacob, * Rhoden 31.8.1749, † Rhoden 15.2.1801, Bäckermeister und Bürgermeister
-
Mother:
Fischer, Susanne Catharine, * Rhoden 18.2.1759, † Rhoden 22.1.1829, sie verheiratet II. Rhoden 15.1.1804 mit Johannes Haase
-
Partner(s):
- Frensdorff, Emma Mathilde*, (⚭ Arolsen 14.6.1829) * Landau 11.4.1805, † Arolsen 4.11.1852, Tochter des Johann August Carl Frensdorff, * Arolsen 8.12.1756, † Landau 20.5.1826, 1788-1814 Amtmann in Landau, 1814 mit dem Titel Hofrat Hofgerichtsrat in Arolsen, 1816-1826 Oberrentereibeamter für das Oberrentamt der Twiste zu Arolsen in Landau, und der Charlotte Sibille Magdalene (Madelon*) (von) Tabor, * Frankfurt am Main 19.1.1772, † Alt-Wildungen 3.4.1840
-
Relatives:
- Schumann, Johannes <Bruder>
- References ↑
-
Bibliography:
- Lengemann, MdL Waldeck und Pyrmont 1814–1929. Biographisches Handbuch für die Mitglieder der Waldeckischen und Pyrmonter Landstände und Landtage, Marburg 2020, S. 400 f., Nr. WA 283
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 350
- König, Die Abgeordneten des Waldeckischen Landtags von 1848 bis 1929, Marburg 1985, S. 81
- Nicolai, Die Landesdirektoren und Landräte in Waldeck und Pyrmont 1850–1942, Korbach/Bad Wildungen 1952, S. 15 f.
- Citation ↑
- „Schumann, Wilhelm“, in: Hessische Biografie <https://www.lagis-hessen.de/pnd/1198346345> (Stand: 17.11.2022)