Hessian Biography
Further Information
GND-ID
1023805871
Jussow, Heinrich Christoph [ID = 13065]
- * 9.12.1754 Kassel, † 26.7.1825 Kassel
Architekt - Activity ↑
-
Career:
- 1771/72 Besuch des Collegium Carolinum in Kassel
- ab 1773 Studium der Rechtswissenschaften in Marburg und nach einjähriger Unterbrechung ab 1776 in Göttingen
- Rückkehr nach Kassel und Tätigkeit beim landgräflichen Baudepartement
- 1778-1781 Studium an der Kasseler Kunstakademie, dann Hilfslehrer unter Simon Louis du Ry
- 1783-1785 als Stipendiat in Paris und Rom, 1786-1788 in England
- 1788 in Kassel Anstellung als Bauinspektor
- 1793 Ernennung zum Baudirektor durch Landgraf Wilhelm IX. und in Nachfolge Simon Louis du Rys 1799 zum Oberbaudirektor
- 1799 auch an der Kasseler Kunstakademie Nachfolger du Rys als Professor und Direktor der Architekturabteilung
-
Netzwerk:
- du Ry, Simon Louis <Lehrer>, 1726–1799
- Kobold, Johann Werner <Lehrer>
- Wailly, Charles de <Lehrer>, 1729-1798
- Engelhard, Johann Daniel* Wilhelm Eduard <Schüler>
- Bromeis, Johann Conrad <Schüler>
- Ruhl, Julius Eugen <Schüler>
- Blaue, Johann Friedrich <Schüler>
- Laves, Georg Ludwig Friedrich <Schüler>
- Zahn, Johann Karl Wilhelm* <Schüler>, * 21.8.1800 Rodenberg (Kr. Schaumburg), † 22.8.1871 Berlin, Maler, Architekt, Lithograf, Altertumsforscher
- Family Members ↑
-
Father:
Jussow, Johann Friedrich, 1701–1779, Oberbauinspector in Kassel
- References ↑
-
Bibliography:
- Martina Sitt, „Geeignet, junge Künstler zu belehren...“ – Die Anfänge der Kasseler Kunstakademie (1777–1830), mit Beiträgen von Rainer Biskup, Veronika Gerhard, Sophie-Luise Mävers, Christian Presche, Tanja Steinfelser D'Agostino, Friedrich Frhr. Waitz von Eschen, Hamburg 2017, S. 47ff, 52, 79, 84, 182, 184, 187, 189, 191, 199, 207, 209, 229
- Paul Schmaling, Künstlerlexikon Hessen-Kassel 1777–2000. Mit den Malerkolonien Willingshausen und Kleinsassen, Kassel 2001, S. 293
- Heinrich Christoph Jussow 1754-1825. Ein hessischer Architekt des Klassizismus, hrsg. von den Staatlichen Museen Kassel, Hans Ottomeier, Museum Fridericianum, Ausst. Kat., Worms 1999
- Hans Reuther, Art. "Jussow, Heinrich Christoph", in: Neue Deutsche Biographie 10 (1974), S. 702-703
- Hans Vollmer (Hrsg.), Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart, begr. von Ulrich Thieme und Felix Becker, Bd. 19, Leipzig 1926, S. 348
- Hermann Knackfuß, Geschichte der Königlichen Kunstakademie zu Kassel, Kassel 1908, S. 57 f., 65 f., 79, 88, 93 f., 100-124, 126, 139, 150-152, 155, 157, 159, 164, 241
- Gustav Prior (Hrsg.), Jacob Hoffmeister´s gesammelte Nachrichten über Künstler und Kunsthandwerker in Hessen seit etwa 300 Jahren, Hannover 1885, S. 55
- Karl Wilhelm Justi, Grundlage zu einer hessischen Gelehrten- Schriftsteller- und Künstler-Geschichte vom Jahre 1806 bis zum Jahre 1830. Fortsetzung von Strieder's Hessischer Gelehrten- und Schriftsteller-Geschichte und Nachträge zu diesem Werke, Marburg 1831, online, S. 313-320
- Johann Georg Meusel, Teutsches Künstlerlexikon oder Verzeichniss der jetztlebenden Teutschen Künstler, 2. umgearb. Ausg., Bd. 1, Lemgo 1808, online, S. 441
- Citation ↑
- „Jussow, Heinrich Christoph“, in: Hessische Biografie <https://www.lagis-hessen.de/pnd/1023805871> (Stand: 26.7.2020)