Hessian Biography
Further Information
GND-ID
118842595
Lossen, Carl Maximilian [ID = 12595]
- * 6.6.1793 Bendorf am Rhein (Sayner Hütte), † 28.4.1861 Bendorf am Rhein (Concordia-Hütte), evangelisch
Oberbergrat – Hüttenbesitzer, Abgeordneter - Activity ↑
-
Career:
- Unterricht bei Hauslehrern
- 1806-1808 Besuch der Gymnasien in Montabaur und Aschaffenburg
- 1808-1809 Studium der Mineralogie und des Berghüttenfachs an der Universität Heidelberg
- 1809-1811 Ausbildung im Feldmessen und Planzeichnen auf der väterlichen Hütte
- 1811-1812 Fortsetzung des Studiums in Paris
- 1812-1814 Tätigkeit im Blei- und Silberhüttenwerk Holzappel
- 1814 freiwilliger Dienst als nassauischer Jäger
- 1815-1818 preußischer Berg- und Hütteneleve (Ausbildung besonders in Gleiwitz/Schlesien), 1818 Demission aus preußischen Staatsdiensten
- bis 1838 Verwalter der väterlichen Hütte in Michelbach
- 1.4.1837-1845 (als Nachfolger von Heinrich Trombetta) Mitglied der Deputiertenkammer des Landtags des Herzogtums Nassau, gewählt aus der Gruppe der Gewerbetreibenden
- 1839 Gründung der Concordia-Hütte
- 1840 Ernennung zum Bergrat
- 1842 Inbetriebnahme der Concordia-Hütte
- 1844 Übersiedelung nach Bendorf
- 1846 Ernennung zum Oberbergrat
- 1848 Mitglied im Rheinisch-westfälischen Gewerbeverein, Bevollmächtigter der nassauischen Hüttenbesitzer bei der Frankfurter Nationalversammlung und Mitglied im „Allgemeinen deutschen Verein zum Schutze der vaterländischen Arbeit“
- 1850 Mitglied des Erfurter Reichstages (Volkshaus), Wahlkreis Nassau 3, Mandat nicht angenommen
- 1851 Gründung und (bis 1861) Vorstandstandsvorsitz des ersten deutschen Eisensyndikats, des „Vereins zum Verkauf des nassauischen Roheisens“ mit Sitz in Limburg an der Lahn
- 1852-1853 Mitglied der Ersten Kammer des Landtags des Herzogtums Nassau, gewählt aus der Gruppe der Gewerbetreibenden, Mandatsniederlegung, Nachfolger: Louis Gourdé
-
Role:
- Nassau, Herzogtum, 03. Deputiertenkammer, Mitglied, 1837-1838
- Nassau, Herzogtum, 04. Deputiertenkammer, Mitglied, 1839-1845
- Nassau, Herzogtum, 07. Landtag, 1. Kammer, Mitglied, 1852-1853
-
(Art-) Works:
- Family Members ↑
-
Father:
Lossen, Anselm* Philipp Konstantin, getauft Bonn 16.4.1758, † Camberg 21.2.1821, Kommerzienrat, Hüttenbesitzer, Sohn des Kaspar Philipp Lossen, hatzfeldischer Amtmann und Rat, und der Susanna Christina Elisabeth Stöppler
-
Mother:
Hoffmann, Maria Gertrudis Petronilla, * Ehrenbreitstein 30.9.1768, † Camberg 8.3.1823, Heirat Sayner Hütte bei Bendorf 10.5.1791, Tochter des Philipp Hoffmann, Kaufmann, und der Anna Theresia Hartmann
-
Partner(s):
- Cathrein, Margaretha, * 1796, † auf der Michelbacher Hütte 7.12.1831, Heirat Camberg 9.5.1826, Tochter des Peter Anton Cathrein, Gutsbesitzer und Stadtrat, und der Anna Maria Kraft
- Bender, Friederike Carolina Theodora, 1816-1890, Heirat Hasselbach 2.6.1835, Tochter des N.N. Bender, Pfarrer in Burgschwalbach
- References ↑
-
Sources:
-
Bibliography:
- Neue deutsche Biographie, Bd. 15, Berlin 1987, S. 200 f. (Evelyn Kroker)
- Rösner, Nassauische Parlamentarier, Teil 1: Der Landtag des Herzogtums Nassau 1818–1866, Wiesbaden 1997, Nr. 151
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 247 f.
- Renkhoff, Nassauische Biographie, 2. Aufl., Wiesbaden 1992, S. 478 f., Nr. 2654
-
Image Source:
Unknown, Lossen,Carl Max, CC BY-SA 3.0 (beschnitten)
- Citation ↑
- „Lossen, Carl Maximilian“, in: Hessische Biografie <https://www.lagis-hessen.de/pnd/118842595> (Stand: 10.2.2025)