Hessian Biography
Further Information
GND-ID
1164729926
Beinhauer, Theodor Wilhelm Eduard Emil [ID = 11868]
- * 25.3.1853 Wethen, † 7.1.1912 Wethen, evangelisch
Gutsbesitzer, Abgeordneter - Activity ↑
-
Career:
- landwirtschaftliche Lehre auf Gut Rheder
- 1876 Übernahme des väterlichen Guts in Wethen
- Gutsbesitzer in Wethen, führte dort damals moderne Landbaumethoden (zum Beispiel Kalken der Äcker) und den Zuckerrübenanbau ein
- 29.10.1905-7.1.1912 Mitglied des Landtages der Fürstentümer Waldeck und Pyrmont für den Kreis Twiste, Nachfolger: Christian Heine
-
Role:
- Waldeck und Pyrmont, Fürstentümer, 22. Landtag, Mitglied, 1905-1908
- Waldeck und Pyrmont, Fürstentümer, 23. Landtag, Mitglied, 1908-1911
- Waldeck und Pyrmont, Fürstentümer, 24. Landtag, Mitglied, 1911-1912
- Family Members ↑
-
Father:
Beinhauer, Carl* Adolph Theodor, * Rhoden 16.10.1811, † Wethen 24.2.1893, Ackermann und (1842, 1849) Richter, (1853) Bürgermeister in Wethen, Sohn des Theodor Beinhauer und der Luise Hilke (Hilcken)
-
Mother:
Meier, Wilhelmine* Caroline Friederike, * Schwalenberg 28.10.1826, † Wethen 11.3.1902
-
Partner(s):
- Vach, Emma* Friederica, (⚭ Borgentreich 27.9.1879) * Borgentreich 14.5.1850, † Wethen 1.9.1907, Hausdame bei der Baronin (N.N.) Pappenheim auf Gut Aldorpsen bei Willebadessen, Tochter des Friedrich Wilhelm Vach (-Schütze), * Bühne, Kreis Höxter 12.5.1815, † Borgentreich 8.1.1899, Privatsekretär und Landwirt, und der Franziska Josephine Dorothea Henning, * Driburg 6.5.1819, † Borgentreich 27.9.1883
- References ↑
-
Bibliography:
- Lengemann, MdL Waldeck und Pyrmont 1814–1929. Biographisches Handbuch für die Mitglieder der Waldeckischen und Pyrmonter Landstände und Landtage, Marburg 2020, S. 214, Nr. WA 018
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 69
- König, Die Abgeordneten des Waldeckischen Landtags von 1848 bis 1929, Marburg 1985, S. 32
- Citation ↑
- „Beinhauer, Theodor Wilhelm Eduard Emil“, in: Hessische Biografie <https://www.lagis-hessen.de/pnd/1164729926> (Stand: 27.4.2023)