Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen

Historical Gazetteer

Outline map of Hessen
Ordnance Map
4824 Hessisch Lichtenau
Modern Maps
Kartenangebot der Landesvermessung
Topographical Maps
KDR 100, TK25 1900 ff.
Historical Maps
Kurfürstentum Hessen 1840-1861 – 33. Lichtenau
Gerichtsstätten
Alte Anger in Reichenbach
Neuer Anger in Reichenbach

Further Information

Reichenbach

Stadtteil · 435 m über NN
Gemeinde Hessisch Lichtenau, Werra-Meißner-Kreis 
Settlement | Statistics | Constitution | Property | Church and Religion | Culture | Economy | References | Citation
Settlement

Settlement Type:

Dorf

Localization:

21 km südsüdwestlich von Witzenhausen

Geographical Situation:

5,5 km südöstlich von Hessisch Lichtenau gelegen

Auf nach Süden gerichtetem Geländevorsprung über dem Oberlauf des Vockebachs die Kirche; südlich darunter jenseits des rundummauerten Lindenplatzes regellose Gehöftgruppe; auf dem Rücken nordwestlich an die Kirche anschließend Straße, parallel dazu im Südhang Gasse

Earliest Reference:

1089

Historical Names:

  • Richenbach (1089) [Landau, Beschreibung des Hessengaues S. 102]
  • Richenbahc, de (1139)
  • Richinbach, de (1150)
  • Richebach, de (1209)
  • Rychenbach (vor 1225) [XVI]
  • Richenbagh, de (1226)
  • Ryghenbac, in (1340)
  • Riechinbach, czu (1393)
  • Rychenbach (1436)
  • Riechenbach (1471)
  • Reichenbach (1553)

Naming:

  • vor 1225: castrum
  • 1261: castrum et villa
  • 1330: hus
  • 1352: Dorf
  • 1354: bürg
  • 1403: sloz

Settlement Sites:

Castles and Fortifications:

Earliest Local Map:

1720

Coordinates:

Gauß-Krüger: 3554483, 5669962
UTM: 32 U 554387 5668134
WGS84: 51.162053° N, 9.777802° O OpenLayers

Statistics

Location Code:

636006090

Land Usage Statistics:

  • 1767: 1796 Acker ohne herrschaftliche und kirchliche Güter
  • 1961 (Hektar): 888, davon 380 Wald (= 42.79 %)
  • Bis 1454: 12 1/2 Huben in der Feldmark

Population Statistics:

  • 1539: 28 Mann und Feuerstellen
  • 1575/85: 38 Hausgesesse
  • 1639: 15 Einwohner
  • 1681: 31 Hausgesesse
  • 1747: 40 Mannschaften mit 54 Feuerstellen
  • 1961: 333, davon 317 evangelisch (= 95.20 %), 12 katholisch (= 3.60 %)
  • 1970: 325
  • Berufsgliederung 1724: 2 Amtspersonen, 53 Leinweber, 2 Schmiede, 1 Schreiner, 1 Schneider, 5 Tagelöhner, 1 Hirt; zusammen: 65

Charts:

Reichenbach: Einwohnerzahlen 1834-1967

Data source: Historisches Gemeindeverzeichnis für Hessen: 1. Die Bevölkerung der Gemeinden 1834-1967.
Wiesbaden : Hessisches Statistisches Landesamt, 1968.

Constitution

Administrative Area:

  • 1454: Amt Lichtenau (-Reichenbach)
  • 1553 und 1747: Amt Lichtenau
  • 1787: Landgrafschaft Hessen-Kassel, Niederhessen, Amt Lichtenau
  • 1803-1806: Kurfürstentum Hessen, Niederhessen, Amt Lichtenau
  • 1807-1813: Königreich Westphalen, Departement der Werra, Distrikt Eschwege, Kanton Lichtenau
  • 1814-1821: Kurfürstentum Hessen, Niederhessen, Amt Lichtenau
  • 1821: Kurfürstentum Hessen, Provinz Niederhessen, Kreis Witzenhausen
  • 1848: Kurfürstentum Hessen, Bezirk Eschwege
  • 1851: Kurfürstentum Hessen, Provinz Niederhessen, Kreis Witzenhausen
  • 1867: Königreich Preußen, Provinz Hessen-Nassau, Regierungsbezirk Kassel, Landkreis Witzenhausen
  • 1945: Groß-Hessen, Regierungsbezirk Kassel, Kreis Witzenhausen
  • 1946: Land Hessen, Regierungsbezirk Kassel, Kreis Witzenhausen
  • 1974: Land Hessen, Regierungsbezirk Kassel, Werra-Meißner-Kreis

Former Administrative District:

Witzenhausen

Court:

  • 1322 und 1324: landgräflicher Vogt
  • 1352: Gericht und Vogt
  • 1441: Schultheiß und Amtmann
  • 1454: Galgengrund zu Eppenrode
  • 1553: Gericht Hessen
  • 1747: Niederes und peinliches Gericht Hessen
  • 1807: Friedensgericht Lichtenau
  • 1814: Amt Lichtenau
  • 1821: Justizamt Lichtenau
  • 1867: Amtsgericht Lichtenau
  • 1879: Amtsgericht Lichtenau
  • 1945: Amtsgericht Witzenhausen
  • 1961: Amtsgericht Witzenhausen
  • Flurnamen: 'Galgenberg', 'Galgenfeld', 'Galgengraben', 'Galgenhecke', 'Galgenwiese' südwestlich am Nordhang des Eisberges

Gemeindeentwicklung:

Am 1.4.1972 erfolgte im Zuge der hessischen Gebietsreform die Eingemeindung nach Hessisch Lichtenau, Stadtgemeinde, dessen Stadtteil Reichenbach seitdem ist.

Property

Manorial System and Landholding:

  • Dorf. 1233: Die Grafen von Ziegenhain verzichten mit Burg Reichenbach auch auf den Ort Reichenbach.
  • 1261: Spangenberger Besitz zu Reichenbach
  • 1383: Eckehard von Felsberg gesteht dem Landgrafen Hermann auf seinen Vorwerken und Gütern im Gericht Reichenbach die gleichen Rechte wie auf anderen Vorwerken zu.
  • 1410: Beyger Meisenbug verkauft dem Landgrafen Hermann sein Holz vor dem Hagen zu Reichenbach.
  • Vor 1456: Kloster Kaufungen erkennt Ansprüche Krafts von Felsberg auf Güter im Gericht Reichenbach nicht an.
  • 1471: Kraft von Felsberg verzichtet auf Güter im Gericht Reichenbach.
  • 1519: Graf Adam von Belebungen erhält von Landgraf Philipp einen Zins unter anderem aus Amt und Ort Reichenbach verschrieben.
  • 1553: Landgräfliches Dorf
  • 1575/85: Etliche Zinsen zu Reichenbach plessisches Lehen der von Hundelshausen

Local Nobility:

Adel: Grafen 1089 - 1272

Ortsadel: 1146 - 1394

Church and Religion

Local Churches:

  • Kirche gehört zunächst den Grafen von Reichenbach, die sie für ein( Zisterzienserinnen -?) Kloster stifteten. Nach Auflösung desselben ecclesia 1207 an Deutschen Orden
  • 1211: Bestätigung; Kommende (1225 - 1356 Komture) um 1310 der Deutschordens-Ballei Hessen inkorporiert, im 16. Jahrhundert mit Haus Marburg vereinigt
  • 1273: Umfangreiche Schenkungen der Grafen von Bilstein an Deutschen Orden Reichenbach. Deutscher Orden Reichenbach gehört zu den frühesten Deutschordens-Niederlassungen nördlich der Alpen.
  • Von der um 1140 erbauten Basilika der ehemals Klosterkirche die Arkadenwände erhalten; Spätgotischer Westturm, Wiederaufbau 1788 - 95, Instandsetzung 1954 - 1956
  • Kapelle auf der Burg 1432 und 1433 genannt

Guardianships:

  • Maria

Parochial Affiliation:

Kirchspiel

1569: Reichenbach mit Hollstein, Hopfelde, Wickersrode, 1585: auch noch Wollstein, bis 1613

1615 und jetzt: Reichenbach mit Hollstein, Hopfelde und Wickersrode, nach Reichenbach eingepfarrt: Hof Glimmerode (1780), derselbe und Weißmühle (1872)

Patronage:

Graf von Ziegenhain-Reichenbach

1207: Deutscher Orden

Um 1310: Komtur Marburg

Monasteries:

Conversions:

Erster evangelischer Pfarrer: Johann Schick 1534-1536

Intermediate Church Authorities:

15. Jahrhundert: Mainzer Kirchenprovinz, Archipresbyterat Fritzlar, Erzpriestersprengel Gensungen

1585: Superintendentur Rotenburg-Allendorf

1780 und 1872: Klasse Lichtenau

1923: Kirchenkreis Kaufungen

1929: Kirchenkreis Witzenhausen

Culture

Schools:

1910 einklassige Volksschule

Sprachgeschichte (Quellenfaksimiles):

Historical Events:

1640: in Asche, von 63 Familien nur noch 15 ansässig

Im Siebenjährigen Krieg größtenteils eingeäschert

Economy

Economy:

1491 und 1494 - 98: Glashütte im Hain

Töpferei: Flurnamen "Dippekochsländche", "Schleifkotten" (1553)

Mills:

1261: Mühle

References

Bibliography:

Citation
„Reichenbach, Werra-Meißner-Kreis“, in: Historisches Ortslexikon <https://www.lagis-hessen.de/en/subjects/idrec/sn/ol/id/6713> (Stand: 1.4.2022)