Historical Gazetteer
- Ordnance Map
- 4522 Hofgeismar
- Modern Maps
- Kartenangebot der Landesvermessung
- Historical Maps
- Kurfürstentum Hessen 1840-1861 – 9. Hofgeismar
Further Information
Mariendorf
-
Stadtteil · 306 m über NN
Gemeinde Immenhausen, Landkreis Kassel - Settlement ↑
-
Settlement Type:
Dorf
-
Localization:
9 km südöstlich von Hofgeismar
-
Settlement Development:
Im Jahre 1687 siedelte Landgraf Karl von Hessen Waldenser auf dem Gebiet der Wüstung Hildesheim an und benannte die Siedlung nach seiner Ehefrau.
-
Settlement Sites:
-
Coordinates:
Gauß-Krüger: 3534126, 5702144
UTM: 32 U 534039 5700303
WGS84: 51.45288309° N, 9.489876832° O OpenLayers - Statistics ↑
-
Location Code:
633014030
-
Land Usage Statistics:
- 1961 (Hektar): 284, davon 3 Wald (= 1.06 %)
-
Population Statistics:
- 1687: 25 Haush.(Stadt- und Dorfbuch des Ober- und Niederfürstentums Hessen)
- 1747: 34 Haush. (Stadt- und Dorfbuch des Ober- und Niederfürstentums Hessen)
- 1961: 365, davon 329 evangelisch (= 90.14 %), 25 katholisch (= 6.85 %)
- 1970: 394
-
Charts:
Data source: Historisches Gemeindeverzeichnis für Hessen: 1. Die Bevölkerung der Gemeinden 1834-1967.
Wiesbaden : Hessisches Statistisches Landesamt, 1968. - Constitution ↑
-
Administrative Area:
- 1787: Landgrafschaft Hessen-Kassel, Niederhessen, Amt Grebenstein
- 1803-1806: Kurfürstentum Hessen, Niederhessen, Amt Grebenstein
- 1807-1813: Königreich Westphalen, Departement der Fulda, Distrikt Kassel, Kanton Grebenstein
- 1814-1821: Kurfürstentum Hessen, Niederhessen, Amt Grebenstein
- 1821: Kurfürstentum Hessen, Provinz Niederhessen, Kreis Hofgeismar
- 1848: Kurfürstentum Hessen, Bezirk Kassel
- 1851: Kurfürstentum Hessen, Provinz Niederhessen, Kreis Hofgeismar
- 1867: Königreich Preußen, Provinz Hessen-Nassau, Regierungsbezirk Kassel, Landkreis Hofgeismar
- 1945: Groß-Hessen, Regierungsbezirk Kassel, Kreis Hofgeismar
- 1946: Land Hessen, Regierungsbezirk Kassel, Kreis Hofgeismar
- 1970: Land Hessen, Regierungsbezirk Kassel, Landkreis Hofgeismar, Stadt Immenhausen (s. Gemeindeentwicklung)
-
Former Administrative District:
Hofgeismar
-
Court:
- 1821: Justizamt Grebenstein
- 1822: Justizamt Grebenstein
- 1867: Amtsgericht Grebenstein
- 1879: Amtsgericht Grebenstein
- 1945: Amtsgericht Hofgeismar
- 1968: Amtsgericht Hofgeismar
-
Gemeindeentwicklung:
Am 1.12.1970 erfolgte im Zuge der hessischen Gebietsreform der Zusammenschluss der Gemeinden Holzhausen und Mariendorf mit der Stadt Immenhausen zu neu gebildeten Stadtgemeinde Immenhausen.
- Property ↑
-
Manorial System and Landholding:
- 1688 schenkte L. Karl Waldenser seiner Frau die Einkünfte aus dem Dorf
- Church and Religion ↑
-
Local Churches:
- 1710 Einweihung der Kirche
-
Parochial Affiliation:
Bis 1739 eigenständige Pfarrei und ab dann mit Karlsdorf verbunden bis 1840.
Danach wieder eigenständige Pfarrei der Klasse Grebenstein mit Udenhausen als Filial
-
Conversions:
1687 französisch-reformierte Pfarrei für Réfugiés, erster Pfarrer: Jean Laget 1686-1692, Pfarrer in Immenhausen und Mariendorf
-
Intermediate Church Authorities:
gehörte zunächst zur französischen Inspektur, seit ca. 1825 zur Klasse Grebebstein, seit 1872 zur Klasse Hofgeismar
- References ↑
-
Bibliography:
- Citation ↑
- „Mariendorf, Landkreis Kassel“, in: Historisches Ortslexikon <https://www.lagis-hessen.de/en/subjects/idrec/sn/ol/id/2084> (Stand: 30.1.2019)