Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen

Hessian Biography

Portrait

Friedrich Wilhelm Jost
(1903–1988)

Symbol: Switch display mode Symbol: Switch display mode Symbol: Print Preview

Jost, Friedrich Wilhelm [ID = 17502]

* 15.6.1903 Friedberg, † 23.9.1988 Göttingen
Prof. Dr. sc. nat.; Dr. h.c. – Physiochemiker, Professor
Other Names | Activity | Family Members | References | Life | Citation
Activity

Career:

  • 1909-4.3.1921 Besuch des Stadtgymnasiums Halle, dort Abitur
  • 1921-1926 Studium der Physikalischen Chemie an den Universitäten Halle und München
  • 2.5.1926 Promotion zum Dr. sc. nat. im Fach Chemie an der Universität Halle
  • 1.9.1926-31.1.1929 Privatassistent von Max Bodenstein in Berlin
  • 3.6.1929 Venia Legendi im Fach Physikalische Chemie an der Technischen Hochschule Hannover
  • 1929-1937 Privatdozent in Hannover bei Braune
  • 1932-1933 Rockefeller Research-Fellow am Massachusetts Institute of technology
  • 1.10.1935-30.6.1936 Verwalter einer Assistentenstelle an der Technischen Hochschule Hannover, währenddessen Beurlaubung von der Tätigkeit am Institut zur Forschung für die Deutsche Versuchsanstalt für Luftfahrt
  • 1.10.1937 Vertretung der außerordentlichen Professur am Physikalisch-Chemischen Institut der Universität Leipzig
  • 1.4.1938 Ernennung zum planmäßigen außerordentlichen Professor sowie zum Leiter der Abteilung für Angewandte Physikalische Chemie des Physikalisch-Chemischen Instituts an der Universität Leipzig
  • ab 1.5.1943 Vertretung des Lehrstuhls für Physikalische Chemie an der Universität Marburg
  • 1.5.1944 Ernennung zum ordentlichen Professor für Physikalische Chemie an der Universität Marburg
  • 1947-1.6.1949 Beurlaubung wegen Krankheit
  • 1.4.1951 ordentlicher Professor für Physikalische Chemie an der Technischen Hochschule Darmstadt
  • 1953 Ernennung zum ordentlichen Professor für Physikalische Chemie sowie zum Direktor des Instituts für Physikalische Chemie der Universität Göttingen
  • 1966 Ehrendoktor der Technischen Universität Dresden
  • 1971 Emeritierung
  • 1980 Verleihung der Cothenius-Medaille der Academia Leopoldina

Course of Studies:

  • 1921-1926 Studium der Physikalischen Chemie an den Universitäten Halle und München

Academic Qualification:

  • 2.5.1926 Promotion zum Dr. sc. nat. im Fach Chemie an der Universität Halle
  • 3.6.1929 Venia Legendi im Fach Physikalische Chemie an der Technischen Hochschule Hannover

Academic Vita:

  • Hannover, Technische Hochschule // Physikalische Chemie / Privatdozent / 1929-1937
  • Leipzig, Universität /// Lehrstuhlvertretung / 1937-1938
  • Leipzig, Universität // Physikalische Chemie / außerordentlicher Professor / 1938-1943
  • Marburg, Universität / Philosophische Fakultät / Physikalische Chemie / Lehrstuhlvertretung / 1943-1944
  • Marburg, Universität / Philosophische Fakultät / Physikalische Chemie / ordentlicher Professor / 1944-1951
  • Darmstadt, Technische Hochschule // Physikalische Chemie / ordentlicher Professor / 1951-1953
  • Göttingen, Universität // Physikalische Chemie / ordentlicher Professor / 1953-1971

Memberships:

  • 1957 Mitglied der Academia Leopoldina
  • 1972 Officier dans l'Ordre des Palmes Académiques
  • 1973 Korrespondierendes Mitglied der Österreichischen Akademie der Wissenschaften sowie Membre Correspondent der Académie de Sciences et Lettres de Montpellier

(Art-) Works:

Places of Residence:

  • Halle an der Saale; München; Berlin; Hannover; Leipzig; Marburg; Darmstadt; Göttingen
Family Members

Father:

Jost, N.N., Architekt

References

Bibliography:

Image Source:

Universitätsarchiv Marburg, Bildersammlung

Citation
„Jost, Friedrich Wilhelm“, in: Hessische Biografie <https://www.lagis-hessen.de/pnd/1063656621> (Stand: 28.11.2023)