
Hessian Biography
Hartig, Max [ID = 16711]
- * 25.3.1872 Russdorf (Kreis Altenburg), † 28.6.1947 Frankfurt am Main, konfessionslos
Eisendreher, Gewerkschaftssekretär, Kommunalpolitiker
- Activity ↑
-
Career:
- 1890 Eintritt in die SPD
- 1892 Beitritt zum Deutschen Metallarbeiter-Verband (DMV)
- ab 1907 Gewerkschaftssekretär beim Deutschen Metallarbeiter-Verband
- 1910 Übersiedelung nach Höchst am Main
- Vorsitzender der SPD-Ortsgruppe, des DMV und der AOK
- 1919-1920 Stadtverordneter des Höchster Stadtparlaments
- 1920-1928 ehrenamtlicher Beigeordneter im Höchster Magistrat bzw. stellvertretender Bürgermeister von Höchst
- 1928-1933 nach Eingemeindung von Höchst nach Frankfurt Abgeordneter des Frankfurter Stadtparlaments, dort Mitglied des Rechtsausschusses, des Tiefbauausschusses und mehrerer Deputationen
- Mai 1933 Entlassung und Zwangspensionierung als sozialdemokratischer Gewerkschaftssekretär in Folge der Überführung der freien Gewerkschaften zur Deutschen Arbeitsfront (DAF)
- 1934-1945 Mitglied der DAF
- über politische Aktivitäten in der NS-Zeit nichts Genaues bekannt
- 1945 als SPD-Vertreter zum Mitglied des Beirats der amerikanischen Militärregierung mit Peter Fischer (KPD) und Alois Brisbois (Zentrum) ernannt
- Erfolgreiche Neuorganisation der umfassenden kommunalen Aufgaben im Stadtteil Höchst durch den Beirat
- Nach Konflikten mit der amerikanischen Militärregierung Übertragung der Frankfurter Stadtverwaltung an den kommissarischen Bürgermeister Wilhelm Hollbach
- nach Auflösung des Beirats kein weiteres politisches Engagement
-
Role:
- Höchst, Stadtverordnetenversammlung, Mitglied (SPD), 1919-1920
- Frankfurt am Main, Stadtverordnetenversammlung, Mitglied (SPD), 1928-1933
- Family Members ↑
-
Partner(s):
- Warnecke, Dorothea, * Uelzen 21.5.1860, † 19.2.1940, Heirat Lüneburg 28.1.1898
- References ↑
-
Bibliography:
- Citation ↑
-
„Hartig, Max“, in: Hessische Biografie <https://www.lagis-hessen.de/en/subjects/idrec/sn/bio/id/16711> (Stand: 28.6.2022)