Hessian Biography
Further Information
GND-ID
118719696
Haas, Franz Beno Wilhelm Richard [ID = 16252]
- * 23.9.1910 Chemnitz, † 26.9.1988 Kempten (Allgäu)
Prof. Dr. med.; Dr. med. h.c. – Hygieniker, Bakteriologe, Professor - Activity ↑
-
Career:
- 1917-1930 Besuch des Realgymnasiums Chemnitz, dort Abitur
- 1930-1936 Studium der Medizin und der Chemie an den Universitäten München, Göttingen und Leipzig
- 1933 Mitglied der SA
- 21.2.1934 Erstes Chemisches Verbandsexamen in Leipzig
- 19.12.1935 Promotion zum Dr. med. an der Universität Leipzig
- 1935-1936 Medizinalpraktikant an der Medizinischen Universitätsklinik Leipzig
- 1936-1937 Assistent am Physiologisch-Chemischen Institut der Universität Halle
- 26.6.1936 Zweites Chemisches Verbandsexamen in Leipzig
- 31.10.1936 Approbation als Arzt
- 1937 Mitglied der NSDAP (Mitglieds-Nr. 5.401.668)
- ab 1.3.1937 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Experimentelle Therapie „Emil von Behring“ in Marburg
- 14.8.1939 Erteilung der Berechtigung zum Führen des akademischen Titels „Diplom-Chemiker“
- 21.10.1939-31.1.1940 Leiter des Staatlichen Medizinal-Untersuchungsamtes Posen
- 13.1.1942 Dr. med. habil. im Fach Hygiene und Bakteriologie an der Universität Marburg
- 17.6.1942 Ernennung zum Dozenten an der Universität Marburg
- 12.1942-1944 Leitung des Instituts „Emil von Behring“ im besetzten Lemberg; Kooperation mit der Fleckfieberversuchsstation im KZ Buchenwald
- 1943 Wechsel von der SA zur SS
- 1945-1947 Unterbrechung der Tätigkeit bei den Behringwerken
- Mai 1945 in alliierter Internierung
- 1947 Gründung des Biologisch-Chemischen Instituts in Kempten in Zusammenarbeit mit den Behringwerken
- ab 3.1950 Wissenschaftlicher Leiter der Humanmedizinischen Abteilung der Behringwerke Marburg
- 30.9.1950 Wiederverleihung der Venia Legendi an der Universität Marburg
- 28.4.1953 Ernennung zum außerplanmäßigen Professor an der Universität Marburg
- 5.1955 Ernennung zum ordentlichen Professor der Hygiene und Bakteriologie und zum Direktor des Hygiene-Insituts an der Universität Freiburg im Breisgau sowie zum Direktor des Staatlichen Medizinal-Untersuchungsamtes für den Regierungsbezirk Südbaden
- 1974 Verleihung des Titels Dr. med. h. c. der Technischen Universität München
- 1975 Emeritierung
-
Course of Studies:
- 1930-1936 Studium der Medizin und der Chemie an den Universitäten München, Göttingen und Leipzig
-
Academic Qualification:
- 19.12.1935 Promotion zum Dr. med. an der Universität Leipzig
- 13.1.1942 Dr. med. habil. im Fach Hygiene und Bakteriologie an der Universität Marburg
-
Academic Vita:
- Marburg, Universität / Medizinische Fakultät / Hygiene und Bakteriologie / Privatdozent / 1942-1945
- Marburg, Universität / Medizinische Fakultät / Hygiene und Bakteriologie / Privatdozent / 1950-1953
- Marburg, Universität / Medizinische Fakultät / Hygiene und Bakteriologie / außerplanmäßiger Professor / 1953-1955
- Freiburg im Breisgau, Universität / Medizinische Fakultät / Hygiene und Bakteriologie / ordentlicher Professor / 1955-1975
-
Memberships:
- 1967 ordentliches Mitglied der Heidelberger Akademie der Wissenschaften
-
Places of Residence:
- Leipzig; Marburg; Freiburg im Breisgau
- Family Members ↑
-
Father:
Haas, N.N., Kaufmann
- References ↑
-
Bibliography:
- Gerhard Aumüller u. a. (Hrsg.), Die Marburger Medizinische Fakultät im „Dritten Reich“, München 2001, S. 720
- Auerbach, Catalogus professorum academiae Marburgensis 2, Von 1911 bis 1971, Marburg 1979, S. 249
-
Image Source:
Universitätsarchiv Marburg, Bildersammlung
- Citation ↑
- „Haas, Franz Beno Wilhelm Richard“, in: Hessische Biografie <https://www.lagis-hessen.de/pnd/118719696> (Stand: 28.11.2023)