Hessian Biography
Further Information
GND-ID
116939176
Hoffmann, Hilmar [ID = 12623]
- * 25.8.1925 Bremen, † 1.6.2018 Frankfurt am Main
Prof. Dr. h.c. – Regisseur, Volkshochschuldirektor, Kulturstadtrat, Autor, Kulturpolitiker, Honorarprofessor - Activity ↑
-
Career:
- Pimpf, 1.4.1943 Mitglied in der NSDAP
- Naturwissenschaftliches Gymnasium Lünen
- Horst-Wessel-Oberschule in Oberhausen, Notabitur
- Kriegsdienst bei den Fallschirmjägern, 1944 amerikanische Kriegsgefangenschaft
- Studium der Regie an der Folkwang Hochschule für Musik und Theater in Essen (Regie-Diplom)
- Diplomierter Dolmetscher für Englisch
- Regieassistent an den Bühnen der Stadt Essen
- Leiter des Studios D. Zeitgenössisches Schauspiel in Oberhausen
- 1951 Direktor der Volkshochschule in Oberhausen
- 1954 Gründung der Westdeutschen Kulturfilmtage (Direktor)
- 1965–1970 war er Sozial- und Kulturdezernent der Stadt Oberhausen
- Lehrbeauftragter für Filmtheorie bzw. Kulturpolitik an der Universität Bochum
- 1970-1990 Kulturstadtrat in Frankfurt am Main, als solcher geistiger Vater und Macher des „Museumsufer Frankfurt“, sowie eines Programms „Kultur für alle“
- 1993-2001 Präsident des Goethe-Instituts
- Dozent für Filmtheorie und Kulturpolitik an den Universitäten Frankfurt und Marburg
- Honorarprofessor der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt am Main
- Gastprofessor in Jerusalem und Tel Aviv
- Jury-Mitglied internationaler Filmfestspiele, unter anderem 1956 Leipzig, 1960 Karlsbad, 1961, 1965 und 1967 Moskau, 1962 Locarno, 1963 Cannes
- Mitglied der Filmbewertungsstelle und Vergabekommission der Filmförderungsanstalt Berlin
- Kuratoriumsmitglied in der Stiftung Lesen in Mainz
- Oktober 1996 Unterzeichner der Frankfurter Erklärung zur Rechtschreibreform und Oktober 2004 des Frankfurter Appells zur Rechtschreibreform
- 2001 Vorsitzender der Hessischen Kulturkommission
- 1985-2011 Gründer, Vorsitzender und Ehrenvorsitzender des Verwaltungsrats im Deutschen Filminstitut – DIF/Deutschen Filmmuseum in Frankfurt am Main
- 1990-2011 war er Vorsitzender des Programmbeirats (Medienbeirats) von RTL (Köln) und ab 1993 von Hit Radio FFH
- Vorsitzender des Kuratoriums der PlasticsEurope Deutschland
- Ratgeber, Wegbegleiter und „Ermöglicher“ des Künstlerhauses Mousonturm Frankfurt am Main GmbH
- 1997 Dr. h.c. Univ. Bamberg, 1999 Dr. h.c. Universität Hildesheim
- Mitglied der Bayerischen Akademie der Schönen Künste
- 1976 Deutscher Filmpreis
- 1985 Goethe-Plakette des Landes Hessen, 1990 der Stadt Frankfurt am Main
- 1990 Großes Bundesverdienstkreuz
- 1996 Hessischer Verdienstorden
- 2002 Großes Bundesverdienstkreuz mit Stern
- 2012 Hessischer Kulturpreis
-
(Art-) Works:
- Generation Hitlerjugend. Reflexionen über eine Verführung [2018]
- Frankfurts Oberbürgermeister 1945–1995. Ein Beitrag zur Kulturgeschichte der Stadt (2012)
- Kulturelle Bildung braucht Kulturpolitik - Hilmar Hoffmanns Kultur für alle reloaded, Hildesheim 2010
- Das Frankfurter Museumsufer, Frankfurt am Main 2009
- Frankfurts starke Frauen, Begegnungen 1945 bis heute, Photographien: Anne Meuer, Frankfurt am Main 2006
- Die großen Frankfurter. Ehrenwürdige Bürger und Ehrenbürger. Von Karl dem Großen bis Friedrich von Metzler. Frankfurt am Main 2004
- Erinnerungen. Neufassung, Frankfurt am Main 2003
- Ihr naht Euch wieder, schwankende Gestalten. Erinnerungen. Hamburg 1999
- Mythos Olympia. Das Werk Leni Riefenstahls, Berlin 1993
- Kultur als Lebensform, Frankfurt am Main 1990
- Warten auf die Barbaren, Frankfurt am Main 1989
- „Und die Fahne führt uns in die Ewigkeit“ - Propaganda im NS-Film, Frankfurt am Main 1988
- Kultur für Morgen, 1985
- Kultur-Zerstörung, 1983
- Das Taubenbuch, 1982
- Kultur für alle. Perspektiven und Modelle, Frankfurt am Main 1979
- Perspektiven der kommunalen Kulturpolitik, 1974
- Theorie der Filmmontage, 1969
- Der Tschechoslowakische Film, 1964
- Tauben - reisende Boten, 1963
- Erwachsenenbild, 1962
- Chronik der Internationalen Dokumentarfilme, 1959
- Family Members ↑
-
Father:
Hoffmann, Felix, Textilkaufmann und Exportkaufmann in Bremen
-
Mother:
Wilke-Hellemann, Louise
-
Partner(s):
- Hülsmann, Brunhild, * 1927, † 17.12.2002, GND, Schauspielerin
-
Relatives:
- Hoffmann, Kai <Sohn>
- Hoffmann, Katrin <Tochter>
- References ↑
-
Bibliography:
- Gerhard Beier, Arbeiterbewegung in Hessen, Frankfurt am Main 1984, S. 451
- Habel, Wer ist Wer?, XXVI. Ausgabe 1979, S. 576-577
- Claus-Jürgen Göpfert, Der Kulturpolitiker. Hilmar Hoffmann, Leben und Werk, Deutsches Filminstitut - DIF e.V., Frankfurt am Main, 2015
- Realitäten und Visionen. Hilmar Hoffmann zu ehren. Hg. von Peter Wapnewski. Köln 2000
-
Image Source:
Heinz Zipp, Hilmar Hoffmann, CC BY-SA 3.0 (beschnitten)
- Citation ↑
- „Hoffmann, Hilmar“, in: Hessische Biografie <https://www.lagis-hessen.de/pnd/116939176> (Stand: 1.6.2023)