Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen

Contemporary History in Hessen - Data · Facts · Backgrounds

14. Hessentag 1974 im 1250-jährigen Fritzlar, 1.-9. Juni 1974

In der im Schwalm-Eder-Kreis in Nordhessen gelegenen Kleinstadt Fritzlar findet vom 1. bis 9. Juni 1974 der 14. Hessentag statt. Zugleich feiert Fritzlar sein in diesem Jahr 1250-jähriges Bestehen. Im Vorjahr war der 13. Hessentag von der südhessischen Kommune Pfungstadt (Landkreis Darmstadt-Dieburg) ausgerichtet worden.

Das diesjährige Gründungsjubiläum der Stadt Fritzlar spielt eine zentrale Rolle im Veranstaltungsprogramm der Festtage. Neben Vorträgen und der Veröffentlichung mehrerer Bücher zur Geschichte Fritzlars, sowie der Inszenierung eines Bonifatius-Spiels „Die Donar-Eiche“, wird die „Wieder-Uraufführung“ des ältesten „Hessenliedes“ aus der Zeit um 1450 inszeniert. Die Eingangsstrophe des in einem Rechnungsbuch des Prämonstratenserstiftes Spieskappel aufgezeichneten Liedes lautet „Laudabilis cum gente, cum gente est terra Hassia. O Hassia fortissima, fortissima, gens inclita, mitissima“.1 Weitere Programmschwerpunkte sind neben einer Ausstellung über „Maler der Schwalm“ und der Landeszuchtschau der Hessengruppe im deutschen Teckelclub besonders Angebote für die Jugend, die Ministerpräsident Albert Osswald in seiner Festansprache als Träger und Fortschreiber der Hessentagsidee bezeichnet. Zu den Veranstaltungen für Jugendliche zählen ein Konzert des Jugendsinfonieorchesters Kassel, zwei „Beat- und Pop-Abende“, Theateraufführungen und die Ehrung der Landessieger im Wettbewerb „Jugend forscht“.2 Eine landesgeschichtliche Ausstellung der hessischen Staatsarchive thematisiert die Übergangszeit 1918 bis 1920, von der Novemberrevolution und der Abdankung des Großherzogs bis zur Inkraftsetzung der Verfassung des Volksstaates Hessen. Klöpplerinnen aus dem Sudetenland, die jetzt in Felsberg-Wolfershausen ansässig sind, zeigen Proben ihrer Arbeit. Die hessische Sektion des Allgemeinen Deutschen Automobilclubs (ADAC) veranstaltet auch in diesem Jahr eine Zielfahrt zum Hessentag.3

Ministerpräsident Osswald zeichnet im Rahmen des Festes auch zwei Offenbacher Bürger mit dem Ehrenbrief des Landes Hessen aus, der seit 1973 für besonderes ehrenamtliches Engagement im Bereich der demokratischen, sozialen oder kulturellen Gestaltung der Gesellschaft vergeben wird. Geehrt werden der Kaufmann Paul Bauer und der Oberstudienrat Günther Walter. Bauer ist ehrenamtlicher Vorsitzender des Offenbacher Kinderschutzbundes, arbeitet seit 25 Jahren im Elternbeirat der Schule seiner Kinder, und war viele Jahre Vorsitzender des Stadtelternbeirats. Er hat sich erfolgreich für den Abbau des Lehrermangels und der Schulraumnot in Offenbacher Schulen eingesetzt. Walter ist seit Gründung des katholischen Pfadfinderstammes „Kreuzritter“ dessen Leiter.4

Der 14. Hessentag in Fritzlar zählt rund 230.000 Besucher. Der nächste Hessentag findet vom 7. bis 15. Juni 1975 in Wetzlar statt.
(KU)


  1. Vgl. dazu HeBIS Angus M. Fowler: Das erste bekannte Hessenlied – ein Ausdruck des patriotischen Gefühls in der Landgrafschaft Hessen um die Mitte des 15. Jahrhunderts, in: Hessische Heimat, Bd. 24 (N. F.) (1974), S. 34-50.
  2. R. Koch (Hrsg.), Das große Fest der Hessen, S. 53.
  3. Vgl. Frankfurter Allgemeine Zeitung, 27.5.1974, S. 24: Zielfahrt zum Hessentag.
  4. Günther Walter gründet 1976 gemeinsam mit dem katholischen Geistlichen Andreas Hönisch die Katholische Pfadfinderschaft Europas (KPE) in Deutschland und Österreich. In den Jahren 2003 und 2004 werden in dem ARD-Politmagazin „Monitor“ Vorwürfe erhoben, die KPE besitze neben einer christlich-fundamentalistischen Ausrichtung auch eine deutliche Nähe zum völkischen Nationalismus und rechtsextremen Netzwerken, was sich in Beiträgen zu ihren Verbandsorganen spiegele. Die Deutsche Bischofskonferenz distanziert sich nach Medienberichten daraufhin von der KPE. 2011 bezieht die Bundesleitung der Pfadfinderschaft selbst Position zu den Vorwürfen und nimmt ausdrücklich Abstand von rechtsradikalem Gedankengut und Antisemitismus. Vgl. Wikipedia: Günther Walter (eingesehen am 9.7.2018).
Records
Additional Information
  • HeBIS Hessische Staatskanzlei, Presse- und Informationsabteilung (Hrsg.): Hessentag 1974 (Schriftenreihe Hessen-Informationen der Hessischen Landesregierung 17), Wiesbaden 1974
  • Wikipedia: Hessentag (abgerufen am 2.6.2018)
Recommended Citation
„14. Hessentag 1974 im 1250-jährigen Fritzlar, 1.-9. Juni 1974“, in: Zeitgeschichte in Hessen <https://www.lagis-hessen.de/en/subjects/idrec/sn/edb/id/5398> (Stand: 27.11.2022)
Events in May 1974 | June 1974 | July 1974
SatSunMonTueWedThuFriSatSunMonTueWedThuFriSatSunMonTueWedThuFriSatSunMonTueWedThuFriSatSun
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30