Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen

Historical Gazetteer

Breitenbach am Herzberg

Ortsteil · 266 m über NN
Gemeinde Breitenbach am Herzberg, Landkreis Hersfeld-Rotenburg 
Settlement | Statistics | Constitution | Property | Church and Religion | Culture | Economy | References | Citation
Settlement

Settlement Type:

Dorf

Localization:

16 km südöstlich von Neukirchen

Geographical Situation:

Geschlossenes Dorf mit komplexem Grundriss in der Talenge des Breitenbachs. Von Norden einmündend das Ringelbachtal. Nach Süden öffnet sich die Talenge zum Jossatal. Hauptkomplex der Siedlung in linearer Ausrichtung auf die Bundesstraße 62, die auf der Niederterrasse am linken Ufer des Breitenbachs verläuft. Bei der Ortskirche und an der Einmündung des Ringelbachs in den Breitenbach Siedlungsverdichtung. Von der Kirche nach Nordwesten abführend, in Richtung der ehemaligen Ziegelei, jüngere, meist zweizeilige regelhafte Bebauung, eingeschlossen in den modernen Siedlungskomplex im Nordwesten zwischen Breitenbach und Ringelbach. Im Süden Gewerbesiedlung mit Ausrichtung auf den Bahnhof.

Durch den Ort führt die Bundesstraße 62 im Zuge der alten Landstraße durch die Kurzen Hessen (nördlicher Zweig), die vom Rhein-Main-Gebiet nach Thüringen führte.

Auf die Bundesstraße 62 trifft von Norden Straße von Machtlos (Breitenbach), von Süden Straße von Hatterode.

Bahnhof der Eisenbahnlinie Niederaula/Niederjossa – Alsfeld (Inbetriebnahme der Strecke 1.4.1915).

Earliest Reference:

1294

Settlement Development:

Der gelegentlich auftauchende Name Nieder-Breitenbach bezeichnet keine Wüstung, sondern den am Ortsende gelegenen dörnbergischen Hof (Scharlau, Siedlung, S. 146).

1928 erfolgt die Eingemeindung von Teilen des aufgelösten Gutsbezirks Breitenbach (von Dörnberg).

Historical Names:

  • Breitinbach (1294) [Urkunden H Grafschaft Ziegenhain]
  • Breydenbach apud stratam (bi dem Herczisberge) (1317) [Urkunden A II Kloster Immichenhain]
  • Nidern Breydenbach
  • Breytenbach (15. Jahrhundert)
  • Breitenbach am Herzberg
  • Dörnberger Gericht = Gericht Breitenbach
  • Breitenbach (Herzberg) (1975)
  • Breitenbach a. Herzberg (1977)

Settlement Sites:

Land Consolidation:

1905/1941

Earliest Local Map:

1773

Coordinates:

Gauß-Krüger: 3536360, 5626874
UTM: 32 U 536271 5625063
WGS84: 50.776189° N, 9.514438° O OpenLayers

Statistics

Location Code:

632004010

Land Usage Statistics:

  • 1838 (Kasseler Acker): 1693 stellbares Land, 397 Wiesen, 43 Gärten, 45 Triesche.
  • 1885 (Hektar): 589, davon 410 Acker (= 69.61 %), 107 Wiesen (= 18.17 %), 6 Holzungen (= 1.02 %)
  • 1961 (Hektar): 2369, davon 1704 Wald (= 71.93 %)

Population Statistics:

  • 1585: 78 Hausgesesse.
  • 1639: keine Angaben. 1681: 30 Hausgesesse, 2 Ausschuss.
  • 1747: 67 Haushaltungen.
  • 1834: 796, 1885: 802, 1895: 776 Einwohner.
  • 1838 (Familien): 36 Ackerbau, 120 Gewerbe, 35 Tagelöhner.
  • 1861: 739 evangelisch-reformierte Einwohner, 8 Mitglieder abweichender Sekten, 32/34 Juden.
  • 1885: 802, davon 738 evangelisch (= 92.02 %), 1 katholisch (= 0.12 %), 8 andere Christen (= 1.00 %), 55 Juden (= 6.86 %)
  • 1925: 891, 1939: 959, 1950: 1461, 1956: 1272, 1961: 1123, 1970: 1136 Einwohner.
  • 1961 (Erwerbspersonen): 212 Land - und Forstwirtschaft, 216 produzierendes Gewerbe, 75 Handel und Verkehr, 62 Dienstleistung und Sonstiges.
  • 1961: 1123, davon 1005 evangelisch (= 89.49 %), 109 katholisch (= 9.71 %)
  • 1981: 1828 Einwohner (mit Ortsteilen).
  • 2003: 1960 Einwohner (mit Ortsteilen).

Charts:

Breitenbach am Herzberg: Einwohnerzahlen 1834-1967

Data source: Historisches Gemeindeverzeichnis für Hessen: 1. Die Bevölkerung der Gemeinden 1834-1967.
Wiesbaden : Hessisches Statistisches Landesamt, 1968.

Constitution

Administrative Area:

  • 1294: in officio... Breitenbach (Gericht/Amt Breitenbach),
  • 1477: Teil der neuen Gerichtseinheit des Gerichts unter dem Herzberg
  • 1807-1813: Königreich Westfalen, Departement der Werra, Distrikt Hersfeld, Kanton Breitenbach
  • 1814-1821: Kurfürstentum Hessen, Grafschaft Ziegenhain, Amt Oberaula
  • 1821: Kurfürstentum Hessen, Provinz Oberhessen, Kreis Ziegenhain
  • 1848: Kurfürstentum Hessen, Bezirk Fritzlar
  • 1851: Kurfürstentum Hessen, Provinz Oberhessen, Landkreis Ziegenhain
  • 1867: Königreich Preußen, Provinz Hessen-Nassau, Regierungsbezirk Kassel, Landkreis Ziegenhain
  • 1945: Groß-Hessen, Regierungsbezirk Kassel, Kreis Ziegenhain
  • 1946: Land Hessen, Regierungsbezirk Kassel, Kreis Ziegenhain
  • 1972: Land Hessen, Regierungsbezirk Kassel, Landkreis Hersfeld-Rotenburg

Former Administrative District:

Ziegenhain

Court:

  • Gericht Breitenbach (später auch "Dörnberger Gericht" genannt [Historisches Ortslexikon Kurhessen])
  • Gegen Ende des 13. Jahrhunderts war die Gerichtherrschaft zwischen dem Kloster Fulda und den Grafen von Ziegenhain geteilt.
  • 1249 versetzte Fulda seinen Teil (omnes nostros redditus in officio nostro B.) an die Grafen von Ziegenhain.
  • Spätere Verpfändungen des fuldischen Teils erfolgten dann zusammen mit dem fuldischen Schloss Hausen; so 1369 an die von Falkenberg, 1370-1392 an die von Lißberg
  • 1822: Justizamt Oberaula
  • 1867: Amtsgericht Oberaula
  • 1879: Amtsgericht Oberaula
  • 1945: Amtsgericht Neukirchen

Lordship:

Am 1.8.1972 im Zuge der hessischen Gebietsreform gebildeter Zusammenschluss aus den Gemeinden

Gemeindeentwicklung:

Am 31.12.1971 erfolgte im Zuge der hessischen Gebietsreform durch Zusammenschluss eine Neubildung der Gemeinde Breitenbach am Herzberg. Zur deren Entwicklung s. Breitenbach am Herzberg, Gemeinde. Sitz der Gemeindeverwaltung ist Breitenbach am Herzberg.

Property

Manorial System and Landholding:

  • 1300 verkauft Kloster Fulda seine Einkünfte zu Breitenbach, Wegfurth und Aula für 200 Mark kölnische Denare an die Grafen von Ziegenhain vorbehaltlich der Patronatsrechte zu Herzberg.
  • 1440 verpfändet der Marschall Hermann Riedesel für 100 rheinische Gulden seine Güter und Gülten zu Breitenbach und Hatterode, die er vom Landgraf zu Lehen trug.
Church and Religion

Local Churches:

  • Katholische Seelsorgestelle nach 1945,
  • Kirche 1957 erbaut;
  • seit 1964 wird die Seelsorgestelle Breitenbach vom Kuratus in Kirchheim (Altkreis Hersfeld) versehen.

Parochial Affiliation:

Um 1450: nach Grebenau eingepfarrt.

1492: Filiale von Grebenau.

1502 und 1585: Pfarrei.

Eingepfarrt 1585: Hatterode, Oberjossa, Gehau, Ottersbach, Gibgeshof, Machtlos.

Patronage:

1502 und später von Dörnberg.

Diakonische Einrichtung:

1926 nach Ritter, Kirchliches Handbuch, S. 216 eine Gemeindestation mit einer Schwester, Kleinkinderschule; 1923 - 1968 Diakoniestation (Landeskirchliches Archiv Kassel, Findbuch G 2.6. Kurhessisches Diakonissenhaus)

Conversions:

Erster evangelischer Pfarrer: Konrad Scharff 1527 bis vor 1538

Reformierter Bekenntniswechsel: 1605/07

Jews:

Erste Erwähnung von Juden: 1662; eventuell bereits 1610

1696: 5 jüdische Familien.

1744: 4 Juden (Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte 23, 1973, S. 300).

1835: 52, 1861: 32/34 Juden. (36?)

1905: 32 Juden. (75?); 1932/33: 72 Juden (7,83% der Gesamtbevölkerung)

Synagoge aus der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts (gemietete obere Etage eines Privathauses; später geht Gebäude an die jüd. Gemeinde über, nun auch Schule und Mikwe); Provinzial-Rabbinat Marburg; Adresse: Zum Herzberg 4. (alemannia-judaica)

Erste lesbare Belegung des Friedhofs 1887; Friedhof unterhalb der Häuser "Am Röteberg" (almeannia-judaica)

Culture

Schools:

1910 Volksschule mit zwei Klassen

Sprachgeschichte (Quellenfaksimiles):

Economy

Central Function:

Das Gericht Breitenbach umfasste:

1434: Breitenbach, Machtlos, Gehau, Hatterode, Oberjossa, Ottersbach, (Wüstung) Hohleiche, Gibgeshöfe, (Wüstung) Diefenbach.

1585 und später: Breitenbach, Hatterode, Oberjossa, Gehau, Ottersbach, Gibgeshöfe, Machtlos und Lingelbach.

Economy:

Baumwollweberei Ende 18./Anfang 19. Jahrhundert durch den Verleger Johannes Guthberlet am Ort eingeführt. Danach entwickelte sich Breitenbach zu einem Zentrum der hessischen Baumwollweberei.

1805/06 wurden 2500 Stück (à 60 Ellen) Schockleinen exportiert.

1807/08: 1650 Stück (Dascher, Textilgewerbe, S. 231).

1830 ist G. L. Berk in der Nachfolge Guthberlets als Verleger in Breitenbach tätig; neben ihm erscheint seit 1829 der Verleger Ph. Gömpel.

Außer Schockleinen wurde in Breitenbach auch Damast produziert.

Um 1840 gab es in Breitenbach 40 Weber, ferner eine Fabrik, "welche zwischen 90 - 100 [Web-]Stühle beschäftigt, die in weiter Runde zerstreut stehen; sie liefert vorzüglich halbleinene Zeuge, Damast usw., und hat ihren größten Absatz nach Baden und Württemberg" (Landau, Beschreibung des Hessengaues, S. 456 f.).

References

Bibliography:

Citation
„Breitenbach am Herzberg, Landkreis Hersfeld-Rotenburg“, in: Historisches Ortslexikon <https://www.lagis-hessen.de/en/subjects/idrec/sn/ol/id/3245> (Stand: 1.4.2022)