Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen

Zeitgeschichte in Hessen - Daten · Fakten · Hintergründe

US-Militärverwaltung beauftragt Ludwig Bergsträsser zur Bildung einer „Deutschen Regierung der Provinz Starkenburg“ mit Sitz in Darmstadt, 14. April 1945

Die US-Militärverwaltung betraut den SPD-Politiker, Hochschullehrer und früheren Reichstagsabgeordneten Ludwig Bergsträsser (1883–1960) mit der Führung der Zivilverwaltung der hessischen Provinz Starkenburg mit Sitz in Darmstadt. Er erhält den Auftrag, von dort aus eine überregionale Verwaltung aufzubauen.

Keimzelle des späteren Regierungsbezirks Darmstadt

Als Vorsitzender (ab dem Tag der deutschen Kapitulation am 8. Mai 1945 lautet die Amtsbezeichnung: Präsident) einer in Darmstadt zu errichtenden „Deutschen Regierung“ der Provinz Starkenburg des bisherigen Volksstaats Hessen wird die von ihm geführte Verwaltungsorganisation zur Keimzelle der Administration des späteren Regierungsbezirks Darmstadt im Land Hessen. Die Regierungsbildung erfolgt im Zuge einer ersten Kabinettssitzung am 21. April 1945. Bergsträsser erhält die volle Unterstützung der Besatzungsmacht und genießt unmittelbar mit seiner Ernennung Vortritt vor allen amerikanischen Offizieren mit Ausnahme des Chefs der Militärregierung. Von deutscher Seite außerhalb der Provinz wird die Regierungsbildung in Darmstadt allerdings kritisiert. Der Oberbürgermeister der Stadt Frankfurt am Main, Wilhelm Hollbach (1893–1962), bezeichnet den von den Amerikanern eingeleiteten Schritt als Beitrag zu Partikularismus und Kleinstaaterei.

Bildung einer „Deutschen Regierung des Landes Hessen“ für den bisherigen Volksstaat Hessen

Bis Anfang August 1945 weitet die amerikanische Militärregierung die Befugnisse der Darmstädter Zivilregierung unter Einbeziehung der Provinz Oberhessen vollständig auf das Gebiet des 1934 seiner Eigenstaatlichkeit beraubten1 Volksstaat Hessen aus. Die unter der Leitung von Bergsträsser arbeitende öffentliche Verwaltung wird dabei in „Deutsche Regierung des Landes Hessen“ umbenannt.

Von der Zivilregierung einer hessischen Provinz zum Regierungsbezirk im Land Hessen

Nach der Proklamation des Landes Groß-Hessen durch die amerikanische Militärregierung am 19. September 1945 (Proklamation Nr. 2 des Oberbefehlshabers der amerikanischen Streitkräfte in Europa) wird die Darmstädter „Deutsche Regierung“ am 4. November 1945 zunächst in „Regierungspräsident Hessen“, und am 21. Januar 1946 schließlich in „Regierungspräsident Darmstadt“ umbenannt. Damit geht der von 1918/19 bis 1934 als Land des Deutschen Reiches bestehende Volksstaat Hessen (verkleinert auf seine rechtsrheinischen Gebiete) als Regierungsbezirk Darmstadt in neuen Land Hessen auf, das am 1. Dezember 1946 mit Inkrafttreten einer neuen hessischen Verfassung den provisorisch bezeichneten Staat „Groß-Hessen“ ablöst. Ludwig Bergsträsser bleibt bis 1948 Regierungspräsident des Regierungsbezirks Darmstadt, sein Nachfolger wird der 1947 als Leiter der Personalabteilung im hessischen Ministerium für Wirtschaft und Verkehr eingesetzte Albert Wagner (1885–1974; SPD). 1948/49 ist Bergsträsser Mitglied des Parlamentarischen Rates, der das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland ausarbeitet und ist im Grundsatzausschuss des Rates maßgeblich an der Formulierung der Grundrechte im Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland beteiligt.
(KU)


  1. Mit Erlass des „Gesetzes über den Neuaufbau des Reichs“ vom 30. Januar 1934 wurde der in Darmstadt ansässige Landtag aufgehoben und die Hoheitsrechte des Volksstaates Hessen auf das Reich übertragen. Die verfassungsgebenden Befugnisse für den vorher staatsrechtlich teilsouveränen Gliedstaat gingen vollständig auf die amtierende nationalsozialistische Reichsregierung über.
Belege
Empfohlene Zitierweise
„US-Militärverwaltung beauftragt Ludwig Bergsträsser zur Bildung einer „Deutschen Regierung der Provinz Starkenburg“ mit Sitz in Darmstadt, 14. April 1945“, in: Zeitgeschichte in Hessen <https://www.lagis-hessen.de/de/subjects/idrec/sn/edb/id/121> (Stand: 9.12.2022)
Ereignisse im März 1945 | April 1945 | Mai 1945
So.Mo.Di.Mi.Do.Fr.Sa.So.Mo.Di.Mi.Do.Fr.Sa.So.Mo.Di.Mi.Do.Fr.Sa.So.Mo.Di.Mi.Do.Fr.Sa.So.Mo.
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30