Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen

Regesten der Landgrafen von Hessen

1313 April 30

Aussöhnung zwischen Johann von Ziegenhain und Heinemann von Itter

Regest-Nr. 608

Überlieferung | Regest | Originaltext | Nachweise | Textgrundlage | Zitierweise
Überlieferung
Ausfertigung: Staatsarchiv Marburg, Grafschaft Ziegenhain.
Stückbeschreibung: Pergament.
Siegel: Siegel abhangend: 1. Landgraf Otto (Löwensiegel), 2. Graf Johann von Ziegenhain (Ziegenadler); beide beschädigt.
Drucke: Westfälisches UB 9, S. 523-525 Nr. 1124.
Regesten: Regesten der Landgrafen von Hessen 1 Nachdr., S. 205 Nr. 569.
Regest
Marburg. - Graf Johann von Ziegenhain bekennt, nach Rat des Bischofs Ludwig von Münster (Monstere) und des Landgrafen Otto, Herrn des Landes zu Hessen, seiner Oheime, des Grafen Heinrich von Waldeck und dessen Brüder Adolf und Gottfried, seiner Neffen, des Grafen Engelbrecht von Ziegenhain ([Ziegen]hein), seines Schwagers, sowie seiner Mannen, Burgmannen und Freunde, sich des Krieges mit Heinemann ([Heine]man) Herrn von Itter (Itere) und seinen Helfern begeben zu haben und mit ihm gesühnt zu sein: Heinemann von Itter wird des Grafen Lehnsmann um 12 Mark Aachener (Eescher) Pfennige jährlicher Gülte aus der Bede zu Rauschenberg (Ruschenberg), die ihm die Bürger verbriefen sollen, ablösbar mit 100 Mark Aachener Pfennige (3 Heller = 1 Pf.). Die beiderseitigen Gefangenen und die "schatzunge, di in burgenhant stet", sollen ledig sein.
Siegler: Graf Johann von Ziegenhain und Landgraf Otto.

Wortlaut der Datierung

zu Marpurg ... 1313 an sůnte Walpurge obende.

Originaltext
Wir greve Johan von Ziegenhein bekennen an disme gegenwortigen bribe, daz wir noch ra^ode unsis herren, bischofs Ludewigis von Monster, und des edeln vorsten, lantgreben Ottin, des landes herrin zů Hessin, unsir oemen, und der edeln manne grebe Heinrichs von Waldechin, Adolfs und Gotfrietz, siner bruder, unsir nebin, grebin Engelbrechtz von Zeigenhein, unsis swegers, unde anders unsir man, burgmanne unde ander unsir vrůnde ra^ode alles dez griges, der sich zußen uns unde unsirn helfern eynhalp unde hern Heynmanne, dem herrin von Itere, unde sinen helfern anderhalp ofkůmmen unde beloufin, waz an roube, an brande, an wortin unde an werkin, gentzeliche virriechtet unde virůnt sin mit sustanen reden, als hie noch geschriben staent: daz wir grebe Johan durch gůnst und durch dienst, den der vorgenante Heynemen unde sine eerbin uns unde unsin eerbin nůtzeliche getuen můent, zu manne gewunen haben umme zwelf marg geldes Eescher penninge ierlicher gulde, di habe wir eme unde sinen eerbin bewisit an unsir bede zů Rucschenberg, alle iaer off zu hebene zu wienachten. Unde unse burgere zů Ruschemberg sullin eme unde sinen eerbin dieselben gulde mit ern offin briben alsso virwiessin, daz he odir sine eerbin uns oder unsir amplude nicht manen důrfen mit diesme underscheide, wanne wir oder unsir eerbin dem vorgenanten Heynemanne odir sinen erbin gegebin hůndert marg Escher penninge, dri haller vor den penning zu rechene, so sullin die vorgenanten zwelf marg gulde ledig sin unde wedir of uns unde unsir erbin vallen unde sal derselbe Heynemann oder sine erbin sines rechten eygenes zwelf marg geldes uns odir unsirn erbin of geben unde laßen unde von uns wedir enphaen zu rechtem manleen ewecliche zů besitzene. Ouch ist in dir vorgenanten sůne geredet, daz di gevangene bedersiet ledig unde loes sullin sin unde alle di schatzunge of beiden siden in burgenhant stet, sal ledig sin on allirleie wedirrede, unde of daz, daz wir diese vorgenanten sůne, als si geschriben stat, stede unde veeste halden, so haen wir unsir ingesigele mit ingesigele unsis vorgenanten omen lantgreben Ottin an disin gegenwortigen brief gehangen. Unde wir lantgrebe Otte, di da vorgeschrebin staet, bekennen daz, daz wir unsir ngesigele durch bede johannis unsir nebin, di da vorgenant ist, an diesin brief gehangen haen zu einer orkunde allir der rede, di da vorgeschriben ist. Dieser brief di wairt gegebin zu Marpurg, du man zalte noch godes geburten dricenhundirt iar unde in dem dricenden jaere, an sůnte Walpurge obende.

Sprache des Originaltextes

deutsch

Nachweise

Ausstellungsort

Marburg

Aussteller

Ziegenhain, Grafen, Johann I.

Empfänger

Itter, Heinemann II. von

Siegler

Ziegenhain, Grafen, Johann I. · Hessen, Landgrafen, Otto I.

Weitere Personen

Münster, Bischöfe, Ludwig II. von Hessen · Waldeck, Grafen, Heinrich IV. · Waldeck, Grafen, Adolf [I.] · Waldeck, Grafen, Gottfried [II.] · Ziegenhain, Grafen, Engelbert I.

Weitere Orte

Ziegenhain, Grafen · Waldeck, Grafen · Münster, Bischöfe · Aachen (Lkr. Städteregion Aachen/Nordrhein-Westfalen), Pfennige · Rauschenberg

Sachbegriffe

Grafen · Streitigkeiten · Streitigkeiten, Schlichten von · Bischöfe · Brüder · Schwäger · Männer · Burgmannen · Verwandte · Neffen · Kriege · Lehensmänner · Währungen, Aachener Pfennige · Pfennige, Aachener · Gülten · Bede · Bürger · Gefangene · Mannlehen · Bürgen

Textgrundlage

Stückangaben, Regest

Grotefend-Rosenfeld, Landgrafenregesten 1

Original

Westfälisches UB 9

Zitierweise
Landgrafen-Regesten online Nr. 608 <https://www.lagis-hessen.de/de/subjects/idrec/sn/lgr/id/608> (Stand: 28.03.2024)