Historisches Ortslexikon
- Messtischblatt
- 4421 Borgentreich
- Moderne Karten
- Kartenangebot der Landesvermessung
Bodenhausen
-
Wüstung · 259 m über NN
Gemarkung Hofgeismar, Gemeinde Hofgeismar, Landkreis Kassel - Siedlung ↑
-
Ortstyp:
Wüstung
-
Lagebezug:
4,5 km nordwestlich von Hofgeismar
-
Lage und Verkehrslage:
Wüst nordöstlich über Ostheim und südlich von Lamerden auf jetzigem Waldgebiet. Der Bonhausener Brunnen lag laut Vergleich von 1545 auf der Grenze der Feldmarken von Hofgeismar und Ostheim.
In der besagten Gegend findet man 1,1 km südsüdöstlich von Lamerden in der dortigen Gemarkung die Feldflur Bonhausen bzw. Im Bonhausen. Diese setzt sich jedoch in der Gemarkung von Hofgeismar nahe der Grenze des 1,4 km weiter südwestlich liegenden Ostheim als Waldflur fort. Demnach kann hier vorerst nur der Treffpunkt der drei Gemarkungen als ungefährer Ansatz lokalisiert werden.
-
Ersterwähnung:
1545
-
Vorbemerkung Historische Namensformen:
Bonhausen
-
Historische Namensformen:
- Bodenhosen, in (1234) [HStAM Bestand Urk. 27 Nr. 13; Druck: Falckenheiner, Geschichte hessischer Städte und Stifter, Band 2: Hofgeismar, Urkundenbuch Nr. 2]
- Bodenhosen (1258) [Schreibweisen nach Archivregest HStAM Bestand Urk. 27 Nr. 47]
- Bodenhuß, tzu (1409) [Kopiar HStAM Bestand K Nr. 2, Bl. 8]
- Bodenhausen, Zu (1544) [Trendelburg Salbuch]
-
Koordinaten:
Gauß-Krüger: 3523031, 5709131
WGS84: 51.51547299° N, 9.33072505° O OpenLayers - Statistik ↑
-
Ortskennziffer:
63301304051
- Verfassung ↑
-
Verwaltungsbezirk:
- Gericht Hofgeismar
-
Altkreis:
Hofgeismar
-
Gericht:
- Gericht Hofgeismar
- Besitz ↑
-
Grundherrschaft und Grundbesitzer:
- 1234 erwerben Abt Hermann und der Konvent in Hasungen 2 Huben in Bodenhausen gelegen zwischen den Äckern des Hospitals [ergänze "der Stadt Hofgeismar"] von den Brüdern Konrad und Hartmud genannt von Aschendorf.
- Nachweise ↑
-
Literatur:
- Zitierweise ↑
- „Bodenhausen, Landkreis Kassel“, in: Historisches Ortslexikon <https://www.lagis-hessen.de/de/subjects/idrec/sn/ol/id/2638> (Stand: 8.2.2019)