Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen

Hessische Quellen zum Ersten Weltkrieg

↑ Karl Bickel, Kriegspredigt in der Marktkirche zu Wiesbaden, 1915

Abschnitt 3: Deutsche Sprache, deutsche Geschichte und Kultur

[6-8]
Es ist auch die Eigenart, die Gott vor allen anderen Völkern unserem Volke verliehen hat, die uns Deutschen das Vaterland so lieb und wert macht. Es ist vor allem die deutsche Sprache in ihrer wundervollen Einfalt und Kraft. „O, Muttersprache, Mutterlaut, wie so wonnesam, so traut!" Was haben doch alles unsere großen Denker und Dichter, ein Luther, ein Kant, ein Goethe und wie sie alle heißen, in die deutsche Sprache und in das deutsche Lied gegossen! Welche Fülle von Geist, Gemüt und Leben! Welche erstaunliche Kraft, Schönheit und Volkstümlichkeit unserer Sprache liegt doch z. B. in unserer deutschen Lutherbibel! Kein Volk der Erde kommt uns hierin gleich. "Die deutsche Sprache", sagt ein seit 30 Jahren ständig in Deutschland lebender englischer Schriftsteller,1 "steht unter den lebenden Sprachen Europas in einer Majestät und Lebensfülle da, die jeden Vergleich ausschließt. Deshalb darf ein Deutscher niemals von seiner Sprache lassen, weder er, noch seine Kindeskinder. Auf alle, nicht bloß auf die genialen und hochgebildeten Menschen wirkt die deutsche Sprache wie ein Segen, der unmittelbar aus Gottes Hand ins Herz sich senkt."

Es ist ferner die deutsche Geschichte, die des Deutschen Herz höher schlagen läßt für sein Vaterland. Was hat doch Gott an unserem Volke getan in guten und in schweren Zeiten! Welche wunderbare Wege hat er es geführt, wenn wir denken an Hermann, den Befreier von [S. 7] der Römer Joch, an die Stürme der Völkerwanderung und die Bekehrung unseres Volkes zum Christentum, an die Hohenstaufenzeit, an Luther und an die Zeit der Reformation, an die Schrecken des 30 jährigen Krieges, an die 200 jährigen Franzosenstürme, an Friedrich den Großen und den siebenjährigen Krieg, an die große Zeit der Befreiungskriege vor hundert Jahren und im Jahre 1870/71! Und wenn auch die deutschen Stämme in unseliger deutscher Eigensucht gar manchmal gegeneinander gekämpft und unser Volk mehr als einmal am Abgrund gestanden, so daß es aus dunklem Tal zu Gott emporstieg: ..Aus tiefer Not schrei ich zu dir!" immer wieder hat doch Gott geholfen und immer wieder haben sich die Deutschen zusammengefunden, und heute steht unser Volk einiger und stärker da als je. Heute ist die allgemeine Losung: „Deutschland, Deutschland über alles, über alles in der Welt!"

Und neben der deutschen Sprache und der deutschen Geschichte ist es überhaupt unsere ganze deutsche Kultur, auf die wir stolz sein dürfen. Es ist die deutsche Bildung, deutsche Wissenschaft, deutsche Technik, deutsche Kunst, deutsche Musik, deutsche Freiheit, deutsche Frömmigkeit, kurz der deutsche Idealismus, den wir vor allen anderen Völkern voraus haben und den wir gegen russische Unkultur, französische Frivolität und gegen englischen Krämergeist und Materialismus verteidigen müssen. Es sind somit herrliche Gaben und hohe Kulturgüter, womit Gott unser Volk und Vaterland gesegnet hat. Fürwahr ein Kronerbe, das er ihm anvertraut hat und von dem das Wort der Offenbarung gilt: „Halte, was du hast, daß niemand deine Krone nehme." Darum ist es Gottes Wille, daß wir uns tapfer wehren, daß wir in diesem Kriege aushalten und durchhalten „bis zum letzten Hauch von Mann und Roß" und so zuletzt noch in Erfüllung gehe das kühne Wort unseres vaterländischen [S. 8] Dichters, der zugleich ein frommer Christ gewesen: „Und es soll an deutschem Wesen noch einmal die Welt genesen." (E. Geibel.)


  1. Anmerkung Bickels: "H. St. Chamberlain: Kriegsaufsätze, F. Bruckmann, 1915, Preis 1 Mark. Eine ungemein interessante Schrift, die wir aufs wärmste empfehlen können."

Personen: Bickel, Karl · Geibel, Emanuel
Orte: Wiesbaden
Sachbegriffe: Kriegspredigten · Nationalismus · Patriotismus · Deutschland, Deutschland über alles · Deutsches Wesen
Empfohlene Zitierweise: „Karl Bickel, Kriegspredigt in der Marktkirche zu Wiesbaden, 1915, Abschnitt 3: Deutsche Sprache, deutsche Geschichte und Kultur“, in: Hessische Quellen zum Ersten Weltkrieg <https://www.lagis-hessen.de/de/purl/resolve/subject/qhg/id/133-3> (aufgerufen am 20.04.2024)