Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen

Regesten der Landgrafen von Hessen

1388 Oktober 6 - 1390 Februar

Dritte Belagerung Kassels durch den Herzog von Braunschweig

Regest-Nr. 11729

Überlieferung | Regest | Originaltext | Nachweise | Textgrundlage | Zitierweise
Überlieferung
Ausfertigung: Original: Chronik des Wigand Lauze, Murhardtsche Landesbibliothek Kassel, Mss. Hass.
Drucke: Friedensburg, Hermann II., S. 308-309.
Regest
Herzog Otto von Braunschweig, Landgraf Balthasar von Thüringen und Erzbischof Adolf von Mainz konnten für ihre Sache den Grafen Gottfried den Jüngeren von Ziegenhain, Graf Johann von Nassau-Dillenburg, Otto Graf zu Solms, Gerhard und Dietrich, Brüder von Sayn, Johann Graf zu Witgenstein, Ulrich und Gebhard von Beichlingen, Günther Graf zu Mansfeld, Bruno und Heinrich von Querfurt, Johann Herr zu Westerburg, Siegfried Herr von Runkel, Hermann Herr zu Wildenburg, Konrad Spiegel zu Desenberg, Erbmarschall von Paderborn gewinnen. Diese zogen also mit 3500 Pferden und 15000 Fußknechten auf die Stadt Kassel, um diese zum dritten Mal zu belagern. Als sie zwei Tage vor Kassel lagen, wollte Landgräfin Margarete mit Landgraf Balthasar unter vier Augen sprechen. Sie sprach ihm ins Gewissen, ob sie und ihr Ehemann diese Belagerung als Dank für ihre Hilfe für seinen Bruder in Erfurt verdient hätten und sein Verhalten gemäßt der Erbverbrüderung wäre, oder ob er, nachdem Landgraf Hermann einen Erben habe, versuche, ihn mit Gewalt seines Landes zu berauben. Darauf zog Landgraf Balthasar mit den Seinen wieder nach Thüringen.
Erzbischof Adolf zog ebenfalls ab, zerstörte und plünderte aber auf dem Rückweg Gudensberg und das Kloster Heyda mit der Begründung, Gerlach von Leymeßfelde wäre ohne sein wissen zum Provisor eingesetzt worden. Sein Winterlager schlug er in Heiligenstadt auf, wo er im Februar starb.
Originaltext
Die dritte belagerung der stadt Cassel.
Anno etc 1388.
haben vorbenente [Otto von Braunschweig Adolff erzbischof zu Meintze und Balthasar landgrave zu Doringen] iren bund sterker gemacht und in ire hulfe bekommen grave Gotfried den jungern von Czigenhain, Johan graven zu Nassaw-Dilnberg, Otten graven zu Solms, Gerhardten und Dietherichen gebrudere von Sein, Johann graven zu Witgenstein, Ulrichen und Gerhardten von Beichlingen, Gunthern graven zu Manßfeldt, Bruno und Heinrichen von Quernfelt, Johan herre zu Westerburg, Sigfriden herrn zu Runckeln, Herman herrn zu Wildenburg, Cunrad Spiegeln erbmarschalch zu Paderbornn, das in summa drei landsfursten und funfzehen graven auf dinstag nach Francisci mit drittehalb tausent pferden und funfzehen tausent zu fueß die stadt Cassel nu zum dritten ma^el hart belagert haben.
Als sie aber ungeverlich zwene tage dafur gelegen waren, begerte des landgraven ehegemachel Margaretha die burggrevin von Borinberg sprache mit landgrave Balthasar zu halten. Das ward ir vergonnet. da sagte sie ime frei under augen, er were derjenige gewesen, der sie mit guten und freuntlichen worten ins Hessenland gebrocht hette; nu understunder er sie mit gewalt wider doraus zu vertreiben. Ob solch dank ir ehegemahel umb inen und seinen bruder fur Erffurt verdienet hette? Oder ob solches der aufgerichten und bewilligten erbverbruderung gemeß were? sie konte es anders nicht verstehen wider das inen und seine gebruder die landgraven zu Doringen und marggraven zu Meissen beduchte, landgrave Herman wollte inen zu lange leben, den sie vielleicht anfenglich solche erbverbruderung dorumb eingangen, weil landgrave Heinrich der zeit fast alt, auch ir ehegemahel landgrave Herman der zeit one mencliche erben gewesen, derwegen sie verhofft so balde das Hessenlands erbherren zu werden. nu sie aber sehen das er leibs erben gezeuget, wollten sie seinen hohesten und abgesagten feinden zu dienst und wolgefallen geburlichen zeit nicht erwarten, sondern iren herren und irer beiden kinder ires anererbten furstenthumbs mit lautern gewalt entsetzen helfen. Filzte inen dermasen aus, das er nicht wuste was er ir darauf zur antwort geben sollte.
Den andern morgen machte sich landgrave Balthasar frue auf mit den seinen und zog wider nach dem land zu Doringen. Bischof Adolff reisete in solcher umbkeer nach Gudensperg, zerbrach und plunderte vollend was alda noch uberig war. Dergleichen gieng er auch mit dem kloster zu Heyda umb und sprach, Gerlacus von Leymeßfelde were dorin an sein vorwissen zum provisor gesetzt worden, hielt dornach seinen winterlager zu Heylgenstadt. Da gab dieser unrugig man seinen geist auf im hornung. Und wo er jetzund ist, bedorf er freilig kein pelzes, wie ime dessen die einwoner der stadt Immenhausen gute zeugschaft geben.

Sprache des Originaltextes

deutsch

Nachweise

Weitere Personen

Braunschweig-Göttingen, Herzöge, Otto der Quade · Thüringen, Landgrafen, Balthasar · Mainz, Erzbischöfe, Adolf I. von Nassau · Ziegenhain, Grafen, Gottfried VIII. · Nassau-Dillenburg, Grafen, Johann II. · Solms-Braunfels, Grafen, Otto I. · Sayn-Sayn, Grafen, Gerhard I. · Sayn, Grafen, Dietrich [I.] · Sayn-Sayn, Grafen, Johann IV. · Beichlingen, Grafen, Ulrich · Beichlingen, Grafen, Gerhard · Mansfeld, Grafen, Günther II. · Querfurt, Bruno von · Querfurt, Heinrich von · Westerburg, Johann [III.] von · Runkel, Herren, Siegfried · Wildenburg, Hermann [III.] von · Spiegel zum Desenberg, Konrad [I.] · Hessen, Landgrafen, Hermann II. · Hessen, Landgrafen, Ludwig I. · Hessen, Landgrafen, Margarethe, Frau Hermanns II., geb. von Hohenzollern · Leinsfeld, Gerlach von · Hessen, Landgrafen, Heinrich II. · Bamberg, Fürstbischöfe, Ludwig von Meißen

Weitere Orte

Braunschweig, Herzöge · Thüringen, Landgrafen · Mainz, Erzbischöfe · Ziegenhain, Grafen · Nassau, Grafen · Solms, Grafen · Paderborn, Erbmarschälle · Kassel · Erfurt · Gudensberg · Haina, Kloster · Heiligenstadt · Immenhausen

Sachbegriffe

Herzöge · Grafen · Erzbischöfe · Städte, Belagern von · Erbmarschälle · Pferde · Fußknechte · Heeresstärken · Ehefrauen · Heereslager, im Winter · Fehden · Klöster · Brandschatzungen · Erbverbrüderungen · Provisoren

Textgrundlage

Regest

SH

Stückangaben

Friedensburg, Hermann II.

Original

Friedensburg, Hermann II.

Zitierweise
Landgrafen-Regesten online Nr. 11729 <https://www.lagis-hessen.de/de/subjects/idrec/sn/lgr/id/11729> (Stand: 16.04.2024)