Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen

Regesten der Landgrafen von Hessen

1372

Erbstreit zwischen Landgraf Hermann und Herzog Otto von Braunschweig

Regest-Nr. 11679

Überlieferung | Regest | Originaltext | Nachweise | Textgrundlage | Zitierweise
Überlieferung
Drucke: Rothe, Düringische Chronik, S. 620 f.
Regest
Nach dem Tod Landgraf Heinrichs [1376] wurde Landgraf Hermann sein Nachfolger. Herzog Otto von Braunschweig, Neffe Landgraf Heinrichs, sah sich ebenfalls als erbberechtigt, wollte Landgraf Hermann verdrängen und gab deshalb seine Schwester dem Grafen von Ziegenhain zur Frau, um ihn als Bündnispartner zu gewinnen. Aus diesem Grund gründete Herzog Otto auch die Gesellschaft der Sterner, um die Macht des Landgrafen zu beschneiden. Es kamen wohl 2000 Ritter zusammen, die sich Bündnistreue schworen und in Hessen schweren Schaden durch Raub und Brandschatzungen anrichteten.
Originaltext
(In den gezeiten starp lantgrave Heynrich von Hessen der liess keynen leibes erben, denn eynen seynes brudir sson der hiess lantgrave Herman, der man das lant zu Hessin yn. Do hette herzoge Otto von Brunsswigk das lant gerne gehat, der lantgraven Heynrichs swestir sson was, unde das mochte mit rechte nicht wol geseyn, wol das her lantgraven Heynriche lieber was, denn seynes bruder sson. Unde dorumbe sso tichte der heroge stetiglichen dar uff wie her lantgraven Herman von dem lande mochte brengen unde gab seyne swestir dem graven von Zegenhayn, uf das her om dor zu behulffen were.) Alsso man nu schreib noch Cristus gebort 1372 jar, do tichte der herzoge uss eyne geselleschaft vil herren ritter unde knechte uf den lantgraven von Hessin, wenn der was om zu mechtigk, uf das her on diste bas uss dem lande getreiben mochte, unde die nanten sich die Sternen, wenn sie alle an yren cleidern sterne trugen, unde der houbtman was herzoge Otto von Brunsswig unde dorzu andir drey, (der was eyner her Hans von Heringen ritter,) der den stern umbe furte an den Reyn yn Wettreiben yn die Buchin yn die Francken yn Westfalen yn Sachsen, das ir wart wol zwei tussent, die alle zu houffe geloubeten unde swuren, das ir eyner dem andern helffin wolde weder die fursten unde weder die stete unde weder alle leute, wer die weren. Die wordin zu hant des lantgraven zu Hessin viende durch herzogen Otten von Brunsswigk willen unde tatin om vil schaden al umbe uss allen landen unde vorterbeten om seyn lant mit roube unde mit brande (unde herzoge Otte der buwete eyn nuwe sloss uff on machte is veste unde gut unde nante das den Sichilnsteyn unde meynete, is were om erne worden, her wolde yn snyden, was lantgrave Heynrich seliger yn dem lande gelassen hette).

Sprache des Originaltextes

deutsch

Nachweise

Weitere Personen

Hessen, Landgrafen, Heinrich II. · Hessen, Landgrafen, Hermann II. · Braunschweig-Göttingen, Herzöge, Otto der Quade · Herngen, Hans von · Ziegenhain, Grafen, Gottfried VII.

Weitere Orte

Braunschweig, Herzöge · Rhein · Wetterau · Franken · Westfalen · Sachsen · Sichelnstein, Burg

Sachbegriffe

Erbstreitigkeiten · Herzöge · Rittergesellschaften · Sterner · Ritter · Hauptmänner · Burgen, Bau von · Schwestern · Ehen, politische

Textgrundlage

Regest

SH

Stückangaben

Rothe, Düringische Chronik

Original

Rothe, Düringische Chronik

Zitierweise
Landgrafen-Regesten online Nr. 11679 <https://www.lagis-hessen.de/de/subjects/idrec/sn/lgr/id/11679> (Stand: 20.04.2024)