Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen

Regesten der Landgrafen von Hessen

1500 November 21

Pfründenbitte König Maximilians an das Kollegiatstift in Dietkirchen

Regest-Nr. 10614

Überlieferung | Regest | Originaltext | Nachweise | Textgrundlage | Zitierweise
Überlieferung
Abschriften: Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, 1, J 27, Bl. 70r-72r. Papier, beglaubigt durch den Notar Petrus Ratisponensis nach beglaubigter Kopie des Hermann Husen, Notar aus päpstlicher Vollmacht und geschworener Bote der geistlichen Kurie zu Koblenz, vom Mittwoch (actum Mercurii), dem 14. März 1537 (anno domini 1536 more Treverensi), nach beglaubigter Kopie des Jodocus Virnickel, Notar und geschworener Schreiber der geistlichen Kurie zu Koblenz.
Regesten: Struck, Quellen zur Geschichte der Klöster 2, S. 157 f. Nr. 321.
Regest
Breitenau. - Im Jahre 1500, indictione tercia, die vero sabbati vicesima prima mensis Novembris, im 9. Jahr Papst Alexander VI., vor Notar und Zeugen, die unten genannt sind, legte Herr Jodocus Virnickel, Kleriker Trierer Diözese, eine Pfründenbitte des Königs Maximilian an Dekan, Scholaster, Kustos, Kantor und Kapitel des Kollegiatstifts des hl. Lubentius in Dietkirchen, Trierer Diözese, zugleich mit dem Prozeß vor, den mit Rechtskraft päpstlicher Bestätigung Erzbischof Hermann von Köln darüber im Jahre 1498, am Dienstag (die Martis), dem 23. Oktober, ausfertigte und der durch Magister Petrus Hesse, Kleriker Trierer Diözese, kaiserlicher Notar, unterzeichnet ist, und erklärte, er habe kürzlich erfahren, daß die Pfarrkirche oder Plebanie zu Breitenau, Trierer Diözese, die in die Pfründenbitte einbegriffen sei, durch den Tod des Magister Andreas vakant sei, und nehme sie kraft jener Urkunde an. Auf dessen Bitte und nach Einsicht jener Urkunde verlieh der Notar ihm die Plebanie, indem er ihm sein Birett aufsetzte (per birreti mei capitis sui imposicionem). Jodocus erbat hierüber ein oder mehrere Notariatsinstrumente.
Acta fuerunt hec unter obigem Datum im Eingang der Kirche zu Breitenau vor Johann Gutmanni, Kleriker, und Ludwig von Pfaffendorf, Scholar Trierer Diözese.
Johannes Coche von Oberwesel (de Wesalia), Kleriker Trierer Diözese, von päpstlicher und kaiserlicher Vollmacht und besonders in der Trierer Diözese approbierter Notar, bezeugt seine Anwesenheit und die Niederschrift durch einen andern mittels Signet und Unterschrift.

Wortlaut der Datierung

1500, indictione tercia, die vero sabbati vicesima prima mensis Novembris.

Nachweise

Ausstellungsort

Breitenau (Gem. Ransbach-Baumbach/Westerwaldkreis/Rheinland-Pfalz)

Aussteller

Virnickel, Johannes

Siegler

Coche, Johannes, aus Oberwesel, Kleriker Trierer Diözese

Weitere Personen

Alexander VI., Papst · Maximilian I., Kaiser · Köln, Erzbischöfe, Hermann IV. von Hessen · Hesse, Petrus, Kleriker · Andreas, Magister · Gutmann, Johann, Kleriker · Pfaffendorf, Ludwig von, Scholar Trierer Diözese · Ratisponensis, Petrus, Notar · Husen, Hermann, Notar aus päpstlicher Vollmacht

Weitere Orte

Dietkirchen (Lkr. Limburg-Weilburg) · Trier (Rheinland-Pfalz) · Oberwesel (Gem. St. Goar-Oberwesel/Rhein-Hunsrück-Kreis/Rheinland-Pfalz) · Koblenz (Rheinland-Pfalz)

Sachbegriffe

Notare, päpstliche · Päpste · Kleriker · Diözesen · Pfründen, Bitte um · Könige · Scholaster · Kustoden · Kantore · Kapitel · Kollegiatstifte · Stifte · Heilige, Lubentius · Erzbischöfe · Pfarrkirchen · Plebanien · Pfründen, vakante · Magister · Notariatsinstrumente · Scholare

Textgrundlage

Stückangaben, Regest

Struck, Quellen 2

Zitierweise
Landgrafen-Regesten online Nr. 10614 <https://www.lagis-hessen.de/de/subjects/idrec/sn/lgr/id/10614> (Stand: 29.03.2024)