Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen

Regesten der Landgrafen von Hessen

1485 März 1

Vergleich zwischen Marburg und dem Fraterhaus zu Löwenbach

Regest-Nr. 10291

Überlieferung | Regest | Originaltext | Nachweise | Textgrundlage | Zitierweise
Überlieferung
Abschriften: Staatsarchiv Marburg, Depositum Stadtarchiv Marburg. Papier. Rückvermerk: dit ist der (en)scheid antreffinde dy kogelherren im fraterhuß czu Lobenbach etc..
Drucke: Küch, Rechtsgeschichte Marburg 1, S. 224 Anm. 1 (Teilabdruck).
Regesten: Küch, Rechtsgeschichte Marburg 1, S. 224; Eckhardt, Die oberhessischen Klöster 2, S. 186 Nr. 376.
Regest
Hans von Dörnberg, Hofmeister, Johann Schenk zu Schweinsberg, Marschall, und Johannes Stein, Kanzler, Statthalter usw., vergleichen namens des Kurfürsten und Erzbischofs Hermann von Köln und Landgraf Wilhelm (III.) Bürgermeister, Rat und Gemeinde der Stadt Marburg mit dem Fraterhaus zu Löwenbach. Die Stadt hatte an dieses und Frau Elisabeth von Treisbach, Witwe des Meisters Heinrich Imhof genannt Rode, von den bedehaftigen Gütern die Rückstände seit dem Tode Meister Heinrichs gefordert und hierüber ein Verzeichnis vorgelegt, wogegen diese ihre geistlichen Freiheiten und weltlichen Privilegien von Landgraf Heinrich (III.) angeführt hatten. Nunmehr wird entschieden, daß die Herren des Fraterhauses der Stadt sofort 40 Pfund Geldes Marburger Währung bezahlen und von ihren jetzigen bedehaftigen Gütern jährlich zur gewohnten Zeit 7 Pfund entrichten sollen, künftig aber keine in die Marburger Bede gehörigen Güter kaufen dürfen. Wenn ihnen aber solche testamentsweise oder auf andere Art gegeben werden, sollen sie davon die schuldige Bede entrichten, dann aber binnen Jahresfrist diese den nächsten Erben und, wenn jene sie nicht wollen, anderen zu Marburg um einen ziemlichen Pfennig verkaufen, damit die Güter dem Landgrafen und der Stadt nicht aus der Bede gezogen werden. Gemäß dem Privileg Landgraf Heinrichs dürfen sie in den Brauhäusern der Stadt ohne Abgaben an diese so viel Bier brauen, als sie in ihrem Haus für sich und ihr Gesinde verbrauchen, aber nichts verkaufen oder sonst weggeben.
Siegler: die drei Aussteller und beide Parteien.

Wortlaut der Datierung

Gegen (..) uff dinstag noch dem sontage reminiscere a.d. 1485.

Nachweise

Aussteller

Dörnberg, Hans d.Ä. von · Schenk zu Schweinsberg, Johann d.J. · Stein, Johannes

Empfänger

Marburg, Fraterhaus zum Löwenbach

Siegler

Dörnberg, Hans d.Ä. von · Schenk zu Schweinsberg, Johann d.J. · Stein, Johannes

Weitere Personen

Köln, Erzbischöfe, Hermann IV. von Hessen · Hessen, Landgrafen, Wilhelm III. · Im Hofe gen. Rode, Elisabeth, Frau Heinrichs, geb. von Treisbach · Im Hofe gen. Rode, Heinrich · Hessen, Landgrafen, Heinrich III.

Weitere Orte

Köln (Nordrhein-Westfalen) · Marburg (Lkr. Marburg-Biedenkopf) · Marburg (Lkr. Marburg-Biedenkopf), Fraterhaus zum Löwenbach

Sachbegriffe

Hofmeister · Marschälle · Kanzler · Statthalter · Kurfürsten · Erzbischöfe · Bürgermeister · Räte · Gemeinden, ganze · Fraterhäuser · Witwen · Güter, bedehaftige · Steuern, städtische · Beden · Freiheiten, geistliche · Privilegien, weltliche · Währungen, Marburger · Testamente · Seelstiftungen · Güter, Verkauf bedehaftiger · Erben · Brauhäuser · Bier, Brauen von · Gesinde

Textgrundlage

Stückangaben, Regest

Eckhardt, Klosterarchive 2

Zitierweise
Landgrafen-Regesten online Nr. 10291 <https://www.lagis-hessen.de/de/subjects/idrec/sn/lgr/id/10291> (Stand: 23.04.2024)