Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen

Grabdenkmäler

Übersichtskarte Hessen

von Carben 1570, Babenhausen

Babenhausen · Gem. Babenhausen · Landkreis Darmstadt-Dieburg | Historisches Ortslexikon
Standort | Merkmale | Beschreibung | Inschrift | Nachweise | Zitierweise
Standort

Standort:

Babenhausen

Gebäude / Areal:

Babenhausen, Bauhof, aus Evangelischer Kirche

Angaben zum Standort:

Die Fragmente wurden 1992 in einer Baugrube an der Fahrstraße am Standort des ehemaligen Spritzenhauses gefunden.

Merkmale

Datierung:

1570

Typ:

Grabplatte

Erhaltung:

teilweise erhalten

Größe:

87 x 150 cm (B x H)

Größe der Buchstaben:

4 cm

Beschreibung

Beschreibung:

Von dem in mehrere Teile zerbrochenen Denkmal aus rotem Sandstein sind heute noch vier Bruchstücke vorhanden. Zwei gehören zum oberen und zwei zum unteren Teil. Die Mitte fehlt.

In den vier Ecken ist jeweils ein Wappen angebracht. Die Jahreszahl (A) befindet sich zwischen den beiden oberen Wappen. Die Grabinschrift (B) steht auf einer Tafel im unteren Teil des Steins.

Geschlecht, Alter, Familienstand:

männliche Person(en)

Stand:

Adlige

Enthaltene Wappen:

Carben, Schelle von Umstadt1);

unbekannt2), unbekannt3).


  1. Eine natürliche Faust.
  2. Dreiblättriges Kleeblatt.
  3. Wellenschrägbalken.

Dargestellte Personen:

Einer von Carben.

Durch das Attribut EHRNVEST können die Fragmente der Grabplatte oder dem Epitaph eines männlichen Verstorbenen zugeordnet werden, der nach der Ahnenprobe der Wappen aus der Familie von Carben stammte. Seine Mutter kam aus einer Familie, die das dreiblättrige Kleeblatt im Wappen führte. Dieses Wappenbild kommt in der Region mehrfach vor.4) An den Stellen, die üblicherweise den Wappen der Großelterngeneration vorbehaltenen sind, befinden sich väterlicherseits das Wappen Schelle von Umstadt und mütterlicherseits ein Wappen mit Wellenschrägbalken.5) Die Eheverbindung Carben und Schelle von Umstadt erscheint in den Stammtafeln allerdings nicht, und auch das Todesjahr 1570 ist für keinen Angehörigen der Familie von Carben angegeben.6) Wolfgang Martin hat darauf hingewiesen, daß ein Hans Eitel von Carben in einer Urkunde für Schaafheim vom Dezember 1557 und in einer weiteren Urkunde für Harpertshausen vom Juli 1558 als Amtmann von Babenhausen auftritt.7) Es ist fraglich, ob er mit jenem Hans Eitel von Carben identisch ist, der im Juli 1557 als Amtmann zu Lich (Lkr. Gießen) siegelte, im Mai 1562 als Amtmann zu Bobenhausen (Wetteraukreis) den Grafen von Solms-Münzenberg in einem Streitfall vertrat,8) und von Humbracht für 1573 als Hofmeister des Bischofs von Speyer erwähnt wird.9) Martin zweifelt an der Identität des hanau-lichtenbergischen Amtmannes in Babenhausen mit dem Amtmann des Grafen von Solms-Münzenberg und nimmt zwei verschiedene Johann Eitel von Carben an.10) Sollte diese Annahme zutreffen, so könnte das Denkmal durchaus jenem Johann Eitel gehören, der Amtmann in Babenhausen war und als solcher auch Anspruch auf ein Begräbnis in der Babenhausener Kirche hatte. Zu klären bliebe in jedem Fall die Frage nach den Eltern und den Großeltern,11) da fraglich ist, ob sich die unteren Wappen auf die Großmütter beziehen. Es könnte sich nämlich auch um die an ungewöhnlicher Stelle angebrachten Ahnenwappen der Ehefrau handeln, wie es z. B. bei den Epitaphien für Georg von Frankenstein und Burckhard von Hertingshausen der Fall ist.12)


  1. So z.B. bei den Familien Cleen, Dernbach, Schutzbar genannt Milchling und Trohe.
  2. Auch dieses Wappen führen mehrere Familien in der Region, z.B. Bleichenbach, Breitenbach und Otterbach.
  3. Humbracht, Stammtafeln 105f.; Biedermann, Geschlechtsreg. Ottenwald Taf. CCCLI; Möller, Stamm-Tafeln AF#moeller19221 S. III, Taf. CVI.
  4. Martin 22.
  5. Solmser Urkunden 3, Nr. 3056 und Nr. 3180.
  6. Humbracht, Stammtafeln 105.
  7. Martin 22.
  8. Als mögliche Väter kämen Philipp und Emerich von Carben in Frage, die beide mit Frauen der Familie von Trohe verheiratet waren. In beiden Fällen lassen sich die bekannten Großeltern jedoch nicht mit den Wappen der Grabplatte in Verbindung bringen.
  9. Vgl. Nr. 162 und die vorangehende Nr.
Inschrift

Umschrift:

A -- [1]5 · 70

B -- [. . .] / EHRNVES[T . . .]GE [. . .] / ALTHVM VN[D] LIGT ALHIE BEG[RA]/BEN DER SELEN GOT GNEDIG SEY / AMEN

Schrift:

Kapitalis

Nachweise

Literatur:

  • Martin, Babenhäuser Grabsteinfunde 20f. mit Abb. 3-6

Sachbegriffe:

Wappen · Männer · Adlige

Wappen:

Carben · Karben · Schelle von Umstadt · Umstadt · Schelle von

Bearbeitung:

Die Inschriften der Stadt Darmstadt und der Landkreise Darmstadt-Dieburg und Groß-Gerau. Gesammelt und bearbeitet von Sebastian Scholz (Die Deutschen Inschriften 49), 1999, S. Nr. 217

Zitierweise
„von Carben 1570, Babenhausen“, in: Grabdenkmäler <https://www.lagis-hessen.de/de/subjects/idrec/sn/gdm/id/84> (Stand: 5.4.2005)