Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen

Zeitgeschichte in Hessen - Daten · Fakten · Hintergründe

Siehe auch ...

Kommunallandtag Kassel Buchsymbol Antoni, Georg Buchsymbol Aschoff, Friedrich von Buchsymbol Beckerath, Rudolf von Buchsymbol Berta, Valentin Rudolph Buchsymbol Bleuel, Adam Buchsymbol Bodenhausen, Arthur von Buchsymbol Bopp, Karl Peter Buchsymbol Buttlar, Ludwig von Buchsymbol Canthal, Fritz Buchsymbol Caron, Albert von Buchsymbol Deichmann, Ernst Buchsymbol Dertz, Hugo Fritz Buchsymbol Ditfurth, Hans-Dietrich von Buchsymbol Dörnberg, Karl Freiherr von Buchsymbol Gebeschus, Eugen Buchsymbol Gehren, Reinhard von Buchsymbol Gesellschaft und Öffentliches Leben Gleim, Franz Buchsymbol Gröning, Albert Heinrich von Buchsymbol Gärtner, Richard Friedrich Carl Buchsymbol Harnier, Eduard Buchsymbol Hebel, Wilhelm Karl Buchsymbol Hengstenberg, Wilhelm Buchsymbol Hoffmann, Meinhard Buchsymbol Hold, Christoph Wilhelm Buchsymbol Kassel, Regierungsbezirk Kassel Keudell, Alexander von Buchsymbol Kind, Hermann Franz Georg Buchsymbol Koch, Johannes Peter Ernst Wilhelm Elias Carl Buchsymbol Krause, Carl Leopold Buchsymbol Krause, Gottfried Buchsymbol Maertens, August Buchsymbol Metz, Carl Werner Buchsymbol Müller, Adolf Buchsymbol Müller, August (1856-1926) Buchsymbol Noeldechen, Heinrich Buchsymbol Nöll, Fritz Buchsymbol Oettker, Christian Ferdinand Christoph Buchsymbol Pappenheim, Karl Rabe von Buchsymbol Pfannstiel, Friedrich Siegmund Buchsymbol Politik Recht und Verwaltung Reinhard, August Buchsymbol Rexerodt, Georg Karl Buchsymbol Riedesel zu Eisenbach, Volprecht Ludwig Hermann Buchsymbol Ruetz, Karl Buchsymbol Schenck zu Schweinsberg, Rudolph Buchsymbol Schindler, Theodor Heinrich Wilhelm Buchsymbol Schwertzell, Gerhard von Buchsymbol Schüßler, Johann Georg Buchsymbol Seidler, Georg Buchsymbol Sinning, Carl Buchsymbol Staudinger, Alexander Karl Hermann Ernst Buchsymbol Steinmetz, Heinrich Buchsymbol Strauß, Carl Buchsymbol Tuercke, Richard Buchsymbol Vetter, Kurt Heinrich Buchsymbol Vocke, Heinrich Burghardt Buchsymbol Vogt, Otto Heinrich Nikolaus Buchsymbol Wachenfeld, Jacob Hermann Wilhelm Buchsymbol Witzel, Josef Buchsymbol Wolf, Wilhelm Georg Fritz Carl Theodor Buchsymbol Ysenburg und Büdingen, Gustav zu, Graf Buchsymbol

Eröffnung des 34. Kommunallandtages des Regierungsbezirks Kassel, 15. Februar 1909

Im Kasseler Ständehaus wird um 17 Uhr der 34. Kommunallandtag des preußischen Regierungsbezirkes Kassel durch die Ansprache des Königlichen Landtagskommissars, des Oberpräsidenten Wilhelm Hengstenberg (1853–1927), eröffnet. Dieser führt in seiner Ansprache aus:

Geehrte Herren!
Namens der Königlichen Staatsregierung heiße ich Sie auch bei ihrem diesjährigen Zusammentreten willkommen. Wir alle stehen noch unter dem frischen Eindruck der Naturereignisse, die vor kaum mehr als einer Woche auch unser Land betroffen haben. Wenngleich hier nicht Verheerungen, wie in anderen Teilen unseres Vaterlandes eingetreten sind, so will ich doch auch an dieser Stelle der menschlichen Teilnahme Ausdruck geben, die uns alle bei dem Gedanken an das beschädigte Hab und Gut unserer Mitbürger erfüllt.1
Ihre Beratungen beginnen diesmal früher als in den beiden letzten Jahren. Der Grund hierfür liegt in der Dringlichkeit, die Ihre Verwaltung denjenigen Vorlagen beimißt, die die Beamten des Bezirksverbandes betreffen. Die Vorlagen über die Regelung der Dienst- und Besoldungsverhältnisse dieser Beamten wollen den Vorgängen im Preußischen Staate folgen, zugleich aber den besonderen Verhältnissen des Bezirksverbandes in einer nach Ansicht Ihrer Verwaltung angemessenen Weise Rechnung tragen.
Wenn es trotz der hierdurch entstehenden erheblichen Mehrbelastung gelungen ist, von einer Erhöhung der Bezirksabgaben abzusehen, so darf dies – abgesehen von dem voraussichtlich demnächst zur Verabschiedung gelangenden Gesetz über die Abänderung des Landeskreditkassengesetzes – in erster Linie der sparsamen und vorsorglichen Aufstellung des Haushaltsanschlages für 1909 verdankt werden.
Neben diesen Gegenständen wird Sie der Ihnen vorgelegte Entwurf einer Wanderarbeitsstättenordnung beschäftigen. Er ist aus längeren und schwierigeren Beratungen hervorgegangen, aber, wie ich hoffe, geeignet, als Grundlage für die Ausführungen Ihres sozial so bedeutsamen vorjährigen Beschlusses zu dienen.
Die Königliche Staatsregierung hat Ihnen Vorlagen nicht zu machen. In ihrem Namen begrüße ich Sie mit dem Ausdruck der Hoffnung und des Wunsches, daß Ihre Beratungen dem Bezirksverbande zum Segen gereichen mögen, und erkläre im Allerhöchsten Auftrage den 34. Kommunallandtag des Regierungsbezirks Cassel für eröffnet.
2

Als Alterspräsident der Versammlung wirkt der 83-jährige Bürgermeister Christoph Hold aus Obermeiser (Kreis Hofgeismar), ihm zur Seite stehen die beiden jüngsten Mitglieder des Kommunallandtages, der 35-jährige Bürgermeister der Stadt Frankenberg Hugo Dertz und der 41-jährige Landrat des Kreises Gelnhausen Albert von Gröning. Zum Vorsitzenden des 34. Kommunallandtages wird noch in derselben Sitzung Carl Rabe zu Pappenheim, zu seinem Stellvertreter Dr. Eugen Gebeschus wiedergewählt.3

Der 34. Kommunallandtag des Regierungsbezirks Kassel wird in vier öffentlichen Sitzungen bis zum 22. Februar 1909 tagen. Ihm gehören 58 Mitglieder an,4 die Abgeordneten Bleuel, Metz und Noeldechen sind krankheitsbedingt beurlaubt und nehmen nicht an den Sitzungen teil.

Zusammensetzung des 34. Kommunallandtages des Regierungsbezirks Kassel

Antoni, Dr. Georg (1862–1945); Oberbürgermeister; Fulda; Kreis Fulda
von Aschoff, Friedrich (1864–1955); Landrat; Melsungen; Kreis Melsungen
von Beckerath, Rudolf (1863–1945); Landrat; Hanau; Kreis Hanau, Land
Berta, Rudolph (1849–1928); Bürgermeister a.D.; Soden; Kreis Schlüchtern
Bleuel, Adam (1846–1924); Bürgermeister; Hofbieber; Kreis Fulda
von Bodenhausen, Erich Freiherr (1860–1936); Kammerherr; Arnstein; Kreis Witzenhausen
Bopp, Karl (1865–1931); Gutsbesitzer; Kleinseelheim; Kreis Kirchhain
Buttlar, Ludwig von (1850–1928); Landrat, Geheimer Regierungsrat; Wolfhagen; Kreis Wolfhagen
Canthal, Fritz (1848–1922); Kommerzienrat; Hanau; Kreis Hanau, Stadt
von Caron, Albert (1853–1933); Rittergutsbesitzer; Hof Ellenbach; Kreis Kassel, Land
Deichmann, Ernst Ludwig (1856–1921); Rittergutsbesitzer, Rittmeister der Landwehr; Lembach; Kreis Homberg
Dertz, Hugo (1873–1965); Bürgermeister; Frankenberg; Kreis Frankenberg
Ditfurth, Hans von (1862–1917); Landrat; Rinteln; Kreis Grafschaft Schaumburg
von Doernberg, Karl Freiherr (1863–1929); Landrat; Gersfeld; Kreis Gersfeld
Gaertner, Richard (1837–1918); Bürgermeister, Oberstleutnant a.D.; Rinteln; Kreis Grafschaft Schaumburg
Gebeschus, Dr. Eugen (1855–1936); Oberbürgermeister; Hanau; Kreis Hanau, Stadt
von Gehren, Reinhard (1865–1930); Landrat; Homberg; Kreis Homberg
Gleim, Franz (1842–1911); Fabrikbesitzer; Melsungen; Kreis Melsungen
Gröning, Albert von (1867–1951); Landrat; Gelnhausen; Kreis Gelnhausen
Harnier, Dr. Eduard (1854–1936); Justizrat, Stadtverordneter; Kassel; Kreis Kassel, Stadt
Hebel, Karl (1852–1930); Forstmeister; Salmünster; Kreis Schlüchtern
Hoffmann, Dr. Meinhard (1853–1936); Fabrikdirektor, Kreisdeputierter; Mainkur; Kreis Hanau, Land
Hold, Christoph (1825–1914); Bürgermeister; Obermeiser; Kreis Hofgeismar
von Keudell, Alexander (1861–1939); Landrat, Kammerherr; Eschwege; Kreis Eschwege
Kind, Dr. Hermann (1858–1927); Sanitätsrat; Fulda; Kreis Fulda
Koch, Wilhelm (1849–1923); Gutsbesitzer; Bruderdiebacherhof; Kreis Hanau, Land
Krause, Karl (1847–1921); Bürgermeister; Neuerode; Kreis Eschwege
Krause, Dr. med. Gottfried (1838–1923); Geheimer Medizinalrat; Kassel; Kreis Kassel, Stadt
Maertens, August (geb. 1860); Rittergutsbesitzer; Sieberhausen; Kreis Wolfhagen
Metz, Karl Werner (1835–1921); Gutsbesitzer; Mahlerts; Kreis Hünfeld
Müller, Adolf (1864–1931); Bürgermeister; Allendorf an der Werra; Kreis Witzenhausen
Müller, August (1856–1926); Oberbürgermeister; Kassel; Kreis Kassel, Stadt
Noeldechen, Heinrich (1858–1938); Landrat; Fritzlar; Kreis Fritzlar
Nöll, Fritz (1859–1932); Gutsbesitzer; Gudensberg; Kreis Fritzlar
Oettker, Ferdinand (1845–1931); Landwirt; Cathrinhagen; Kreis Grafschaft Schaumburg
von Pappenheim, Karl (1847–1918); Kammerherr, Rittergutsbesitzer; Liebenau; Kreis Hofgeismar
Pfannstiel, Friedrich (1847–1922); Gutsbesitzer; Schmalkalden; Kreis Herrschaft Schmalkalden
Reinhard, August (1827–1910); Bürgermeister; Landershausen; Kreis Hersfeld
Rexerodt, Georg (1851–1928); Rittergutsbesitzer, Ökonomierat; Kassel; Kreis Kassel, Land
Riedesel zu Eisenbach, Volbrecht Freiherr (1852–1939); Oberkammerherr; Ludwigseck; Kreis Rotenburg
Ruetz, Karl (1841–1930); Privatmann, Stadtrat; Kassel; Kreis Kassel, Stadt
Schenck zu Schweinsberg, Rudolph Freiherr (1855–1911); Landrat, Kammerherr; Kirchhain; Kreis Kirchhain
Schindler, Dr. phil. Theodor (geb. 1858); Rittergutspächter; Hof Eich; Kreis Gelnhausen
Schüßler, Johann Georg (1835–1909); Stadtvorsteher a.D.; Gersfeld; Kreis Gersfeld
von Schwertzell, Gerhardt (1854–1919); Landrat, Kammerherr; Ziegenhain; Kreis Ziegenhain
Seidler, Georg (1842–1923); Gutsbesitzer, Beigeordneter, Stadtältester; Kassel; Kreis Kassel, Stadt
Sinning, Karl (1850–1923); Gutsbesitzer; Dörnhagen; Kreis Kassel, Land
Staudinger, Ernst (1855–1923); Gutspächter; Viermünden; Kreis Frankenberg
Steinmetz, Dr. Heinrich Karl Friedrich Wilhelm (1835–1915); Wirklicher Geheimer Ober-Regierungsrat; Marburg; Kreis Marburg
Strauß, Karl (1857–1937); Bürgermeister; Hersfeld; Kreis Hersfeld
Tuercke, Richard (1862–1930); Landrat; Rotenburg an der Fulda; Kreis Rotenburg
Vetter, Heinrich (1862–1945); Bürgermeister; Breitenbach am Herzberg; Kreis Ziegenhain
Vocke, Heinrich (1853–1913); Bürgermeister, Kreisdeputierter; Eschwege; Kreis Eschwege
Vogt, Otto (1852–1932); Kommerzienrat, Stadtrat; Kassel; Kreis Kassel, Stadt
Wachenfeld, Wilhelm (1855–1914); Bankier; Schmalkalden; Kreis Herrschaft Schmalkalden
Witzel, Josef (1847–1916); Bürgermeister; Hofaschenbach; Kreis Hünfeld
Wolf, Wilhelm (1845–1917); Forstmeister; Wetter; Kreis Marburg
Ysenburg und Büdingen, Graf Gustav zu, Erlaucht (1863–1929); Meerholz; Kreis Gelnhausen
(LV)


  1. Hengstenberg bezieht sich hier wahrscheinlich auf die Hochwasser an der Sieg und an der Werra Anfang Februar 1909. Siehe Wikipedia: Sieghochwasser 1909 und Wikipedia: Werrahochwasser 1909 (beide eingesehen am 15.2.2022).
  2. Verhandlungen des Kommunal-Landtags für den Regierungsbezirk Cassel vom 15. bis einschließlich 22. Februar 1909, Cassel 1909, Sp. 1 f.
  3. Ebd., Sp. 3.
  4. Ein Mandat aus dem Kreis Marburg blieb unbesetzt.
Belege
Weiterführende Informationen
Empfohlene Zitierweise
„Eröffnung des 34. Kommunallandtages des Regierungsbezirks Kassel, 15. Februar 1909“, in: Zeitgeschichte in Hessen <https://www.lagis-hessen.de/de/subjects/idrec/sn/edb/id/5648> (Stand: 9.12.2022)
Ereignisse im Januar 1909 | Februar 1909 | März 1909
Mo.Di.Mi.Do.Fr.Sa.So.Mo.Di.Mi.Do.Fr.Sa.So.Mo.Di.Mi.Do.Fr.Sa.So.Mo.Di.Mi.Do.Fr.Sa.So.
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28