Regesten der Landgrafen von Hessen
1491 März 16
Siegmund von Thüngen wird landgräflicher Diener
Regest-Nr. 6488
- Überlieferung
-
Abschriften: Staatsarchiv Marburg, Kopiar 17, Nr. 50, Bl. 33. Regesten: Demandt, Regesten 2, S. 829 Nr. 2147. - Regest
- Landgraf Wilhelm III. nimmt Siegmund von Thüngen für drei Jahre zu seinem Diener an, insbesondere gegen Erzbischof und Stift zu Mainz und sonst gegen jedermann, ausgenommen gegen Herzog Georg von Ober- und Niederbayern, den Bischof von Würzburg und die Ritterschaft zu Franken, sofern sie den Landgrafen nicht unbilligerweise befehden. Siegmund erhält jährlich zu Martini 40 fl. aus der Marburger Kammer, Hofkleidung und, wenn er zu Hofe kommt, Futter und Mahl. Im landgräflichen Dienst erhält er ebenfalls Futter und Mahl sowie Nagel und Eisen (zum Hufbeschlag) und Ersatz seines reisigen Schadens.
Siegel des Ausstellers.
Am mitwochen nach dem sontage Letare a. etc. 91. - Nachweise
-
Weitere Personen
Hessen, Landgrafen, Wilhelm III. · Thüngen, Siegmund von · Mainz, Erzbischöfe · Bayern-Landshut, Herzöge, Georg der Reiche · Würzburg, Bischöfe
-
Weitere Orte
Mainz, Erzbischof · Mainz, Stift · Oberbayern, Herzog · Niederbayern, Herzog · Würzburg, Bischof · Franken, Ritterschaft · Marburg, Kammer
-
Sachbegriffe
Diener, landgräfliche · Dienste, Aufnahme von · Erzbischöfe · Stifte · Bischöfe · Ritterschaft · Bündnisse, Ausnahme von · Fehden · Kammern · Lohn · Hofkleidung · Höfe, landgräfliche · Hofhaltungen · Futter · Verpflegung · Nägel · Eisen · Schäden, reisige · Schadensersatzleistungen
- Textgrundlage
-
Stückangaben, Regest
Demandt, Regesten 2.2
- Zitierweise
- Landgrafen-Regesten online Nr. 6488 <https://www.lagis-hessen.de/de/subjects/idrec/sn/lgr/id/6488> (Stand: 26.03.2023)