Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen

Zeitgeschichte in Hessen - Daten · Fakten · Hintergründe

Bericht über Fortschritte bei der Umstellung der Straßenbahnen in Wiesbaden und Frankfurt auf elektrischen Betrieb, 8. Juli 1900

Die Umwandlung des Betriebs der Straßenbahnen in Wiesbaden und Frankfurt am Main vom Pferde- und Dampfbetrieb auf elektrischen Betrieb macht nach einem Bericht des Wiesbadener Regierungspräsidenten erhebliche Fortschritte.

In Wiesbaden nahm die erste elektrisch betriebene Straßenbahn bereits am 16. Mai 1896 den Betrieb auf und verkehrte zwischen den Bahnhöfen an der Rheinstraße und der Brauerei Walkmühle / Waldmühlstraße im Westen der Innenstadt. Da sich die elektrische Bahn bewährte, schloss die Stadt Wiesbaden am 4. April 1899 mit der 1895 in Darmstadt gegründeten Süddeutschen Eisenbahn-Gesellschaft AG (SEG)1 einen Vertrag zur Elektrifizierung der übrigen Straßenbahnen ab. Schon wenige Wochen nach dem Bericht des Wiesbadener Regierungspräsidenten, am 14. August 1900, ersetzt die elektrische Bahn auch die letzte noch verbliebene Pferdetram.2 Die Dampfstraßenbahn verkehrt noch 14 Tage länger, nämlich bis zum 27. August. Gegen Ende des Jahres 1900 verfügt die Stadt über ein rund elf Kilometer langes Fahrstreckennetz mit insgesamt drei elektrisch angetriebenen Straßenbahnlinien auf den Verbindungen Nerotal–Wilhelmstraße–Rheinstraße–Biebrich, Rheinstraße–Unter den Eichen und Rheinstraße–Kochbrunnen–Röderstraße. In den folgenden Jahren werden auch die Wiesbadener Vororte durch das Netz erschlossen. 1901 erreicht die Straßenbahn Sonnenberg, 1904 Schierstein und Biebrich und 1906 Erbenheim und den Hauptbahnhof.

Frankfurt am Main, wo die erste Pferdetram am 19. Mai 1872 durch die in der Hand eines belgischen Privatunternehmens befindliche Frankfurter Trambahn-Gesellschaft (FTG) eröffnet wurde, erhielt seine erste elektrische Straßenbahn 1884. Die von der Frankfurt-Offenbacher Trambahn-Gesellschaft (FOTG) auf einer Strecke zwischen dem Deutschherrn-Kai (nächst der Alten Brücke in Sachsenhausen) zum Mathildenplatz in Offenbach eingesetzte elektrische Tram war zum damaligen Zeitpunkt eine sensationellen Neuerung, den bis dahin existierten weltweit nur zwei weitere elektrische Bahnen.3 Die Internationale Elektrotechnische Ausstellung 1891 gab Anlass für weitere Erprobungen mit elektrischen Straßenbahnen, an denen die Firmen Schuckert & Co., Siemens & Halske und die FTG beteiligt waren. Als 1898 die Stadt Frankfurt die FTG übernahm, war dies der Startschuss für die zügige Elektrifizierung des Streckennetzes. Am 20. Januar 1898 erfolgte die Übergabe der ersten Konzession für die Errichtung und den Betrieb einer elektrischen Straßenbahn auf 99 Jahre durch den Regierungspräsidenten in Wiesbaden an die Stadt Frankfurt. Im darauffolgenden Jahr wurde die Elektrifizierung mit Oberleitungen begonnen, die sich als vorteilhaft erwiesen hatten, nachdem Anfang der 1890er Jahre noch mit verschiedenen Systemen experimentiert worden war. In der Mainmetropole werden alle bisherigen Pferdebahnlinien bis 1904 elektrifiziert.
(OV/KU)


  1. Die Süddeutsche Eisenbahn-Gesellschaft AG entstand durch den Zusammenschluss mehrerer verschiedener Straßenbahnen und Nebenbahnen, die ausnahmslos der „Centralverwaltung für Secundairbahnen Herrmann Bachstein oHG“ (CV) des Eisenbahnunternehmers Herrmann Bachstein (1834–1908) unterstand. Vgl. Wikipedia: Süddeutsche Eisenbahn-Gesellschaft (eingesehen am 8.7.2023).
  2. Die erste Straßenbahn in Wiesbaden überhaupt hatte am 16. August 1875 ihren Dienst zwischen dem alten Bahnhof in der Rheinstraße und der Nerobergstraße aufgenommen. Im Mai 1889 kam die erste dampfbetriebene Bahn hinzu, die das Nerotal mit dem Rheinufer in Biebrich verband.
  3. Die 1881 eröffnete Siemens-Versuchsstrecke in Lichterfelde bei Berlin und eine Überlandbahn in Mödling bei Wien (Lokalbahn Mödling–Hinterbrühl), die erste dauerhaft mit Oberleitung betriebene Bahn der Welt.
Belege
Weiterführende Informationen
  • HeBIS Die Städtische Strassenbahn Frankfurt a. M. / im Auftr. des städt. Elektrizitäts- u. Bahn-Amtes ... hrsg. von der Betriebsdirektion, Frankfurt a. M. 1905.
Hebis-Klassifikation
5540 ,Öffentlicher Nahverkehr
Empfohlene Zitierweise
„Bericht über Fortschritte bei der Umstellung der Straßenbahnen in Wiesbaden und Frankfurt auf elektrischen Betrieb, 8. Juli 1900“, in: Zeitgeschichte in Hessen <https://www.lagis-hessen.de/de/subjects/idrec/sn/edb/id/3257> (Stand: 8.7.2023)
Ereignisse im Juni 1900 | Juli 1900 | August 1900
So.Mo.Di.Mi.Do.Fr.Sa.So.Mo.Di.Mi.Do.Fr.Sa.So.Mo.Di.Mi.Do.Fr.Sa.So.Mo.Di.Mi.Do.Fr.Sa.So.Mo.Di.
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31