Zeitgeschichte in Hessen - Daten · Fakten · Hintergründe
Verlust der absoluten Mehrheit für die SPD bei den Landtagswahlen, 28. November 1954
Bei der Wahl zum Hessischen Landtag, an der sich 82,1 % der Wahlberechtigten beteiligen, verliert die SPD die bisherige absolute Mehrheit der Sitze. Obwohl die bisher allein regierende SPD 42,6 % der Stimmen erhält und damit gegenüber der Landtagswahl vom 19. November 1950 nur 1,8 Prozentpunkte einbüßt, erhält sie in dem von 80 auf 96 Mitglieder vergrößerten Hessischen Landtag nur 44 Sitze, während die durch eine Koalitionsaussage politisch verbundenen CDU (24,1 % / 24 Sitze) und FDP (20,5 % / 21 Sitze) zusammen 45 Mandate erreichen. Die SPD unter ihrem Vorsitzenden Georg August Zinn (1901–1976) bildet daraufhin eine Koalition mit dem GB/BHE, der 7,7 % der Stimmen und sieben Sitze im Hessischen Landtag erreicht hat. Die KPD scheitert bei ihrer letzten Landtagswahlteilnahme mit 3,4 % deutlich an der Fünf-Prozent-Hürde.
Wahlanalyse1
Wahlbeteiligung
In den Gemeinden Ellnrode (Kreis Frankenberg), Rodges, Steens, Zillbach (alle Kreis Fulda), Obergruben (Kreis Hünfeld) und Hausen (Kreis Rotenburg) wurde eine Wahlbeteiligung von 100 % erzielt. Dagegen war die Wahlbeteiligung in den Gemeinden Neuschwambach (Kreis Fulda, 42,7 %), Roth (Kreis Biedenkopf, 43,4 %) und Odersberg (Dillkreis, 43,8 %) am niedrigsten.
(OV)
Wahlergebnis der SPD
Die SPD erhielt in 16 Gemeinden keine einzige Stimme, davon lagen allein sechs im Kreis Fulda und vier im Kreis Hünfeld. Die besten Ergebnisse erzielte die Partei in Raubach (Kreis Erbach, 90 %) , Sandershausen (Kreis Kassel, 82,3 %) und Bissenberg (Kreis Gießen, 81,5 %). In den Großstädten schnitt die SPD, abgesehen von der Landeshauptstadt Wiesbaden wo es lediglich 38 % waren, immer überdurchschnittlich ab, vor allem in Offenbach am Main (48,3 %).
Wahlergebnis der CDU
Die CDU erzielte insgesamt in acht Gemeinden keine einzige Stimme, zwei davon lagen im Kreis Frankenberg (Kirchlotheim und Hüttenrode). Ihr bestes Ergebnis erzielte sie im 21-Seelen-Dorf Steens im Kreis Fulda, wo alle Wahlberechtigten der Partei ihre Stimme gaben. Weitere Höchstergebnisse konnte sie in Unterufhausen (Kreis Hünfeld, 94,3 %) und Rüdigheim (Kreis Marburg, 93,6 %) erzielen. Ihr bestes Ergebnis auf Stadtebene erzielte die Partei in der kreisfreien Stadt Fulda mit 49,9 %.
Wahlergebnis der FDP
Die FDP erhielt insgesamt in 13 Gemeinden keine einzige Stimme, davon lagen zwölf im Kreis Fulda und eine (Mengers) im Kreis Hünfeld. Bestwerte erzielte die Partei vor allem im Kreis Frankenberg, in dem sie sieben ihrer 15 besten Ergebnisse einfuhr. Ihre Höchstwerte erreichte sie in Hemmighausen (Kreis Waldeck, 80,2 %), Harbshausen (80 %) und Somplar (beide Kreis Frankenberg, 79,4 %). Ihr bestes Großstadtergebnis erreichten die Freien Demokraten in Kassel (24,8 %).
Wahlergebnis der GB/BHE
Der GB/BHE konnte bei ihrer ersten Wahlteilnahme als eigenständige Partei in insgesamt 36 Wahlbezirken keine Stimme erzielen, allein fünf davon lagen im Kreis Erbach. Ihre besten Ergebnisse konnte die Partei in Dalherda (Kreis Fulda, 51,4 %) Lettgenbrunn (Kreis Gelnhausen, 46,7 %) und Dagobertshausen (Kreis Marburg, 42,6 %). In den Großstädten schnitt die Partei allgemein unterdurchschnittlich ab, am besten noch in Wiesbaden mit 4,7 %.
Gewählte Abgeordnete
SPD
- Ackermann, Georg (1897–1964); Landrat; Erbach; Wahlkreis 46: Erbach – 49,8 %
- Appelmann, Karl (1915–2015; Ingenieur; Offenbach am Main; Wahlkreis 39: Stadt Offenbach am Main; 48,3 %)
- Arnoul, Wilhelm (1893–1964; Regierungspräsident; Neu-Isenburg; Wahlkreis 41: Offenbach-Land-West und Groß-Gerau-Ost; 49,0 %)
- Bodenbender, Ludwig (1891–1962; Staatsminister; Salzböden; Wahlkreis 17: Wetzlar-Nord; 49,7 %)
- Börger, Reinhard (1913–1972; Regierungsoberinspektor; Alsfeld; Wahlkreis 20: Alsfeld und Gießen-Land-Ost; 36,0 %)
- Brübach, Wilhelm (1909–2003; Landrat; Witzenhausen; Wahlkreis 6: Melsungen/Witzenhausen; 49,2 %)
- Buch, Georg (1903–1995; Bürgermeister; Wiesbaden; Wahlkreis 27: Stadt Wiesbaden (Vororte); 46,8 %)
- Bugert, Erwin (1920–1999; Maurermeister; Viernheim; Wahlkreis 47: Bergstraße-West; 38,0 %)
- Daniels, Heinz (1919–1971; Angestellter; Friedberg; Wahlkreis 23: Friedberg (Ost); 44,6 %)
- Dey, Anton (1892–1973; Bürgermeister; Mühlheim am Main; Wahlkreis 40: Stadt Hanau am Main und Offenbach-Land-Ost; 42,9 %)
- Feick, Gustav (1904–1983; Stadtkämmerer; Darmstadt; Wahlkreis 43: Stadt Darmstadt; 42,3 %)
- Fischer, Heinrich (1895–1973; Staatsminister; Hanau am Main; Wahlkreis 36: Kreis Hanau-Land; 49,6 %)
- Franke, August (1920–1997; Baurat und Bürgermeister; Haldorf/Kreis Fritzlar-Homberg; Wahlkreis 9: Fritzlar-Homberg, 46,5 %)
- Fuchs, Franz (1894–1981; Landesrat; Wiesbaden; Wahlkreis 25: Stadt Wiesbaden (Ost); 32,2 %)
- Gärtner, Ursula (1901–1989; Fürsorgerin; Frankfurt am Main; Wahlkreis 31: Stadt Frankfurt am Main (Nordend); 46,3 %)
- Gassmann, Georg (1910–1987; Oberbürgermeister; Marbach bei Marburg; Wahlkreis 12: Stadt Marburg und Marburg-Land (Ost); 36,2 %)
- Göbel, Jakob (1887–1979; Landwirt; Bad Hersfeld; Wahlkreis 8: Hersfeld und Rotenburg-West; 48,4 %)
- Gruber, Franz (1900–1957; Landrat; Eppertshausen; Wahlkreis 45: Dieburg; 43,9 %)
- Hennig, Arno (1897–1963; Staatsminister; Wiesbaden; Wahlkreis 16: Dillkreis; 38,7 %)
- Höhne, Eitel Oskar (1922–1998; Jurist; Eltmannshausen; Wahlkreis 7: Eschwege und Rotenburg (Ost); 47,8 %)
- Horn, Ruth (1908–1987; Lehrerin; Darmstadt-Eberstadt; Landesergänzungsliste)
- Köcher, Josef (1907–1997; Landrat; Kassel; Wahlkreis 2: Wolfhagen und Kassel-Land-Süd, 55,2 %)
- Kolb, Dr. Walter (1902–1956; Oberbürgermeister; Frankfurt am Main; Wahlkreis 35: Stadt Frankfurt am Main (westliche Vororte); 49,8 %)
- Krämer, Gustav (als Nachfolger von Christian Stock; 1909–1991; Regierungsamtmann; Traisa/Kreis Darmstadt; Wahlkreis 44: Darmstadt-Land; 50,0 %)
- Kriegseis, Jakob (1885–1968; Rentner; Frankfurt am Main; Wahlkreis 32: Stadt Frankfurt am Main (südlich des Mains); 44,8 %)
- Lippmann, Max (1906–1966; Journalist; Wiesbaden; Wahlkreis 26: Stadt Wiesbaden (West); 37,6 %)
- Meißner, Karl (1890–1965; Gewerkschafssekretär; Oberursel (Taunus); Wahlkreis 29: Obertaunuskreis; 38,2 %)
- Osswald, Albert (1919–1996; Bürgermeister; Gießen-Wieseck; Wahlkreis 19: Stadt Gießen und Gießen-Land (Ost); 43,7 %)
- Platiel, Nora (1896–1979; Landgerichtsdrektorin; Kassel; Landesergänzungsliste)
- Rotter, Lina (1892–1975; Hausfrau; Frankfurt am Main; Wahlkreis 33: Stadt Frankfurt am Main (Nordost); 47,3 %)
- Schmitt, Adam (1904–1982; Bürgermeister; Rimbach/Odenwald; Wahlkreis 48: Bergstraße-Ost; 40,5 %)
- Schmitt, Rudi (* 1928; Lehrer; Frankfurt am Main; Wahlkreis 34: Stadt Frankfurt am Main (Nordwest); 47,0 %)
- Schneider, Heinrich (1905–1980; Angestellter; Wahlkreis 11: Biedenkopf und Marburg-Land-West; 46,0 %)
- Selbert, Dr. Elisabeth (1896–1986; Rechtsanwältin; Kassel; Wahlkreis 4: Stadt Kassel-West, 38,8 %)
- Sudheimer, Hans (1920–1987; Bürgermeister; Biebesheim; Wahlkreis 42: Groß-Gerau-West; 50,4 %)
- Troeger, Dr. Heinrich (1901–1975; Staatsminister; Wiesbaden; Wahlkreis 37: Gelnhausen; 37,8 %)
- Wagner, Albert (1885–1974; Staatsminister a.D.; Fürfurt an der Lahn; Wahlkreis 18: Oberlahnkreis und Wetzlar-Süd; 42,2 %)
- Weber, Albert (1919–2008; Stadtinspektor; Grebenstein; Wahlkreis 1: Hofgeismar und Kassel-Land-Nord, 46,4 %)
- Weiß, Heinrich (1893–1966; Mechaniker; Hofheim am Taunus; Wahlkreis 28: Main-Taunus-Kreis; 43,3 %)
- Wittrock, Willi (1898–1966; Stadtrat a.D.; Kassel; Wahlkreis 5: Stadt Kassel-Ost; 53,6 %)
- Wöll, Karl (1903–1972; Gewerkschaftssekretär; Frankfurt am Main; Wahlkreis 30: Stadt Frankfurt am Main (Innenstadt); 43,9 %)
- Zinn, Dr. Georg August (1901–1976; Ministerpräsident; Wiesbaden; Landesergänzungsliste)
- Zinnkann, Heinrich (1885–1973; Staatsminister; Wiesbaden; Wahlkreis 22: Usingen und Friedberg (West); 45,8 %)
- Zinnkann, Wilhelm (1915–1997; Behördenangestellter; Büdingen; Wahlkreis 38: Büdingen; 44,7 %)
CDU
- Bauer, Wilhelm (1890–1965; Installateurmeister; Wiesbaden; Landesergänzungsliste)
- Blum, Wilhelm (1894–1972; Buchdrucker; Oberfeld/Kreis Hünfeld; Landesergänzungsliste)
- Erhard, Benno (1923–2011; Gerichtsreferendar; Bad Schwalbach; Wahlkreis 24: Rheingaukreis und Untertaunuskreis; 34,7 %)
- Fay, Dr. Wilhelm (1911–1980; Landgerichtsrat; Frankfurt am Main; Landesergänzungsliste)
- Fleckenstein, Nikolaus (1906–1979; Chemowerker; Frankfurt am Main; Landesergänzungsliste)
- Großkopf, Dr. Erich (1903–1977; Steuerberater; Herborn; Landesergänzungsliste)
- Hackenberg, Richard (1909–1995; Angestellter; Frankfurt am Main; Landesergänzungsliste)
- Holtzmann, Dr. Ernst (1902–1996; Stadtrechtsrat; Darmstadt; Landesergänzungsliste)
- Jäger, Eduard (1894–1970; Landrat; Limburg; Wahlkreis 21: Limburg; 53,9 %)
- Jansen, Walter (1899–1969; Landrat; Schlüchtern; Wahlkreis 15: Hünfeld und Lauterbach; 36,7 %)
- Kanka, Dr. Karl (1904–1974; Rechtsanwalt; Offenbach am Main; Landesergänzungsliste)
- Krause, Dr. Hermann (1908–1988; Bürgermeister; Hanau am Main; Landesergänzungsliste)
- Labonte, Christian (1899–1992; Verwalter; Johannisberg/Rheingau; Landesergänzungsliste)
- Martin, Dr. Berthold (1913–1973; Medizinalrat; Gießen; Landesergänzungsliste)
- Marx, Jacob (1926–1992; Geschäftsführer; Rüsselsheim am Main; Landesergänzungsliste)
- Mengel, Karl (1900–1975; Landwirt und Bürgermeiter; Rosenthal; Landesergänzungsliste)
- Raabe, Cuno (1888–1971; Oberbürgermeister; Fulda; Wahlkreis 14: Stadt Fulda und Fulda-Land (Nord); 57,1 %)
- Schmidt, Heinrich (1900–1977; Schlosser; Ewersbach/Dillkreis; Landesergänzungsliste)
- Schnell, Dr. Edgar (1896–1974; Schriftsteller; Eschwege; Landesergänzungsliste)
- Steinmetz, Dr. Hans (1908–1987; Min.-Direktor; Dieburg; Landesergänzungsliste)
- Strecker, Dr. Gabriele (1904–1983; Leiterin des Frauenfunks; Bad Homburg vor der Höhe; Landesergänzungsliste)
- Vogel, Josef (1893–1982; Landwirt und Bürgermeister; Hamerz (Kreis Fulda); Wahlkreis 13: Schlüchtern und Fulda-Land (Süd); 45,1 %)
- Wagner, Hans (1915–1996; Studienrat; Heppenheim an der Bergstraße; Landesergänzungsliste)
- Wiesemann, Johanna (1894–1975; Hausfrau; Biedenkopf; Landesergänzungsliste)
FDP
- Braun, Otto (1904–1986; Fabrikant; Melsungen; Landesergänzungsliste)
- Catta, Fritz (1886–1968; Architekt; Kassel-Wilhelmshöhe; Landesergänzungsliste)
- Dörinkel, Dr. Wolfram (1907–1975; Rechtsanwalt; Wiesbaden; Landesergänzungsliste)
- Euler, Adam (1919–1971; Marmorschleifer; Altengronau/Kreis Schlüchtern; Landesergänzungsliste)
- Euler, August-Martin (1908–1966; Rechtsanwalt und Notar; Bad Hersfeld; Landesergänzungsliste)
- Grosser, Günther (1917–1988; Verbandsgeschäftsführer; Frankfurt am Main; Landesergänzungsliste)
- Hasselbach, Willi (1922–2004; Landwirt; Steckenroth; Landesergänzungsliste)
- Keilmann, Dr. phil. Karl (1900–1975; Rechtsanwalt und Notar; Lampertheim; Landesergänzungsliste)
- Kletke, Margarete (1892–1987; Hausfrau; Eschwege; Landesergänzungsliste)
- Kneipp, Dr. Otto (1884–1965; Dipl.-Landwirt und Hauptgeschäftsführer; Bad Homburg vor der Höhe; Landesergänzungsliste)
- Kohl, Heinrich (1912–1984; Landrat; Frankenberg (Eder); Wahlkreis 10: Frankenberg und Ziegenhain; 36,0 %)
- Kohut, Dr. Oswald Adolph (1901–1977; Fabrikant; Langen; Landesergänzungsliste)
- Kraft, Wilhelm (1892–1962; Bäckermeister; Kassel; Landesergänzungsliste)
- Mischnick, Wolfgang (1921–2002; Angestellter; Frankfurt am Main; Landesergänzungsliste)
- Ploetz, Hans von (1904–1993; Obstgärtner; Arolsen; Wahlkreis 3: Waldeck; 36,7 %)
- Rodemer, Heinrich (1908–1980; Chefredakteur; Darmstadt; Landesergänzungsliste)
- Schauss, Ernst (1906–1972; Dipl.-Handelslehrer; Braunfels; Landesergänzungsliste)
- Schneider, Dr. Ludwig (1893–1977; Oberbürgermeister a.D.; Kassel; Landesergänzungsliste)
- Schröder, Dr. h.c. Ernst (1893–1976; Versicherungsdirektor; Wiesbaden; Landesergänzungsliste)
- Waess, Leopold (1908–1994; Fotohändler; Limburg an der Lahn; Landesergänzungsliste)
- Walter, Fritz (1896–1977; Landwirt; Wanfried; Landesergänzungsliste)
GB/BHE
- Franke, Gotthard (1912–1975; Stadtrat; Mainzlar; Landesergänzungsliste)
- Hacker, Gustav (1900–1979; Oberregierungsrat; Wiesbaden; Landesergänzungsliste)
- Jatsch, Anton (1909–1996; Masch.-Ingenieur; Bensheim; Landesergänzungsliste)
- Kaul, Dr. Alexander (1901–1972; Behörden-Angestellter; Bensheim; Landesergänzungsliste)
- Preißler, Dr. Walter (1915–2005; Jurist; Fellingshausen; Landesergänzungsliste)
- Stein, Klaus (1890–1974; Handlungsbevollmächtigter; Fulda; Landesergänzungsliste)
- Walter, Josef (1893–1966; freier Schriftsteller; Wiesbaden; Landesergänzungsliste)
(OV/LV)
- Erarbeitet auf Grundlage von Informationen des Hessischen Statistischen Landesamtes. ↑
- Belege
- Archiv der Gegenwart, 24, 1954, S. 4870
- Staatsanzeiger für das Land Hessen 50/1954, 11.12.1954, S. 1195-1197
- Die Wahl zum Hessischen Landtag am 28. November 1954 (Beiträge zur Statistik Hessens 72), Hessisches Statistisches Landesamt 1955, S. XX-XXIII
- Weiterführende Informationen
- wahl.tagesschau.de: Landtagswahl Hessen 1954 (eingesehen am 28.2.2018)
- Empfohlene Zitierweise
- „Verlust der absoluten Mehrheit für die SPD bei den Landtagswahlen, 28. November 1954“, in: Zeitgeschichte in Hessen <https://www.lagis-hessen.de/de/subjects/idrec/sn/edb/id/173> (Stand: 19.1.2021)