Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen

Zeitgeschichte in Hessen - Daten · Fakten · Hintergründe

Eröffnung des 35. Kommunallandtages des Regierungsbezirkes Wiesbaden, 10. April 1901

In Wiesbaden wird um 12 Uhr der 35. Kommunallandtag des Regierungsbezirks durch eine Ansprache des stellvertretenden Königlichen Landtagskommissars, dem Regierungspräsidenten Dr. Richard Wentzel (1850–1916) eröffnet:

Geehrte Herren!
Bei Ihrem Erscheinen beim Beginne der Tagung des Kommunallandtages in diesem Jahre habe ich die Ehre, Sie im Namen der Königl. Staatsregierung zu begrüßen und herzlich willkommen zu heißen. Mit aufrichtigem Dank gegen Gott, der in der Stunde der Gefahr das Leben unseres Kaisers und Königs gnädlichlich beschützt hat,1 geben wir der herzlichen Freude über die glückliche Wiederherstellung unserers Herrschers Ausdruck.
Ein Rückblick auf das vergangene Jahr an der Hand des Ihnen zugehenden Berichts des Landesausschusses über die Thätigkeit der Bezirksverwaltung in dieser Zeit wird Sie erkennen lassen, daß auch in diesem Jahre von Ihrer Verwaltung mit Fleiß und Umsicht gearbeitet und so ein wohlbefriedigendes Ergebniß erreicht ist.
Ihre Verwaltung muß sich immer weitere Ziele stecken und intensiver wirtschaften, wozu sie von Ihnen mit vorliegendem Etatsentwurf die erforderlichen Mittel erbittet.
Außer mit anderen wichtigen Vorlagen werden Sie sich noch mit der Prüfung eines Gesetzentwurfs, betr. die Nassauische Landesbank und die Nassauische Sparkasse zu beschäftigen haben.
Hierbei handelt es sich hauptsächlich um die Modernisierung der einschlägigen Bestimmungen.
Von besonderer Bedeutung ist der Ruf, der an die Bezirksverwaltung ergeht zur Mitarbeit auf einem neuen Gebiet der sozialpolitischen Gesetzgebung: Das Gesetz über die Fürsorge-Erziehung Minderjähriger vom 2. Juli 1900 wendet sich in Sonderheit an die Provinzial- und Bezirks-Kommunalverwaltung. Sie werden, meine geehrten Herren, ein Reglement, das zur Ausführung dieses Gesetzes in diesem Bezirk erlassen werden soll, zu prüfen und festzustellen haben. Diese Vorlage bitte ich Ihrer besonderen Aufmerksamkeit empfehlen zu dürfen. Für Ihren Landesausschuß endlich werden Sie Neu- und Ersatzwahlen vorzunehmen haben.
Alle diese wichtigen Vorlagen in nicht gewöhnlichem Umfange, vertraut die Staatsregierung, werden Sie mit der stets bewährten Gewissenhaftigkeit und Umsicht prüfen und erledigen, damit auch in diesem Jahre Ihre Arbeit dem Bezirk zum Segen gereiche.
Auf Allerhöchsten Befehl erkläre ich den 35. Kommunallandtag des Regierungs-Bezirks Wiesbaden für eröffnet.
2

Als Alterspräsident der Versammlung wirkt der 80-jährige Geheime Justizrat Hubert Hilf aus Limburg. Ihm zur Seite stehen als Schriftführer die beiden jüngsten Mitglieder des diesjährigen Kommunallandtages, der 36-jährige Aufsichtsrat Dr. Gustav von Brüning aus Höchst und der 39-jährige Regierungsassessor Adolf Lex aus Weilburg. Zum Vorsitzenden des Kommunallandtages wird in derselben Sitzung erneut Dr. Adolf Humser aus Frankfurt am Main gewählt, zu dessen Stellvertreter Dr. Karl von Ibell aus Wiesbaden. Dr. Karl Flesch aus Frankfurt am Main und Rudolf Vogt aus Biebrich werden als Schriftführer gewählt.3

Der 35. Kommunallandtag des Regierungsbezirkes Wiesbaden tagt in insgesamt vier öffentlichen Sitzungen bis zum 18. April 1901.

Zusammensetzung des 35. Kommunallandtages des Regierungsbezirkes Wiesbaden

Alberti, Dr. Alexander (1855–1929); Rechtsanwalt; Wiesbaden; Kreis Wiesbaden-Stadt
Beckerath, Rudolf von (1863–1945); Landrat; Dillenburg; Dillkreis
Beckmann, Dr. jur. August (1852–1914); Landrat; Usingen; Kreis Usingen
Berg, Ferdinand (1852–1924); Landrat; St. Goarshausen; Kreis St. Goarshausen
Brüning, Dr. Gustav von (1864–1913); Mitglied des Aufsichtsrats der Farbwerke vormals Meister, Lucius & Brüning; Höchst am Main; Kreis Höchst
Büchting, Robert (1861–1925); Landrat; Marienberg; Oberwesterwaldkreis
Duderstadt, Max (1861–1918); Landrat; Diez; Unterlahnkreis
Eck, Adolf von (1860–1923); Stadtverordneter, Rechtsanwalt; Wiesbaden; Kreis Wiesbaden-Stadt
Eichmann, Heinrich (1832–1920); Bürgermeister; Hundsangen; Kreis Westerburg
Epstein, Christian (1834–1918); Bürgermeister; Nassau; Unterlahnkreis
Faust, Adam II. (1840–1908); Landwirt; Hofheim im Taunus; Kreis Höchst
Fink, Philipp (1831–1913); Landwirt; Weyer; Oberlahnkreis
Flesch, Dr. Carl (1853–1915); Stadtrat; Frankfurt am Main; Kreis Frankfurt am Main-Stadt
Friedleben, Dr. Fritz (1853–1920); Justizrat; Frankfurt am Main; Kreis Frankfurt am Main-Stadt
Funck, Karl (1852–1918); Kaufmann; Frankfurt am Main; Kreis Frankfurt am Main-Stadt
Geiger, Dr. jur. Berthold (1847–1919); Justizrat; Frankfurt am Main; Kreis Frankfurt am Main-Stadt
Groos, Philipp August (1845–1919); Bürgermeister; Offenbach; Dillkreis
Grün, Carl (1851–1916); Grubenbesitzer; Dillenburg; Dillkreis
Hartherz, Emanuel (1842–1915); Stadtverordneter, Bildhauer; Frankfurt am Main; Kreis Frankfurt am Main-Stadt
Heimburg, Fritz von (1859–1935); Landrat; Biedenkopf; Kreis Biedenkopf
Helff, Dr. Albert (1861–1945); Rechtsanwalt; Frankfurt am Main; Kreis Frankfurt am Main-Stadt
Hengsberger, Dr. Adalbert (1853–1923); Stadtrat; Frankfurt am Main; Kreis Frankfurt am Main-Stadt
Herber, Franz (1846–1918); Gutsbesitzer; Eltville; Rheingaukreis
Hesse, Hubert (1826–1908); Kommerzienrat; Heddernheim; Kreis Frankfurt am Main-Land
Heussenstamm, Dr. jur. Karl (1835–1913); Bürgermeister a.D.; Frankfurt am Main; Kreis Frankfurt am Main-Stadt
Hilf, Hubert (1820–1909); Geheimer Justizrat; Limburg; Kreis Limburg
Himmerich, Franz (1849–1934); Kassierer; Herschbach; Unterwesterwaldkreis
Höchst, Georg (1838–1908); Landwirt; Oberbrechen; Kreis Limburg
Holdheim, Dr. jur. Paul (1847–1904); Justizrat; Frankfurt am Main; Kreis Frankfurt am Main-Stadt
Hummel, Hermann Joseph (1834–1921); Direktor; Hochheim; Kreis Wiesbaden-Land
Humser, Dr. Gustav (1836–1918); Geheimer Justizrat; Frankfurt am Main; Kreis Frankfurt am Main-Stadt
Ibell, Dr. jur. Karl von (1847–1924); Oberbürgermeister; Wiesbaden; Kreis Wiesbaden-Land
Jamin, Georg (1825–1909); Bürgermeister; Cronberg; Obertaunuskreis
Köller, Lebrecht von (1861–1933); Landrat; Langenschwalbach; Untertaunuskreis
Körner, Karl (1832–1914); Bürgermeister; Wehen; Untertaunuskreis
Kröck, Wilhelm († 1914); Bürgermeister; Bettendorf; Kreis St. Goarshausen
Lex, Adolf (geb. 1862); Regierungs-Assessor; Weilburg; Oberlahnkreis
Lieber, Dr. jur. Ernst (1838–1902); Reichs- und Landtags-Abgeordneter; Camberg; Kreis Limburg
Meister, Dr. jur. Wilhelm von (1863–1935); Landrat; Homburg vor der Höhe; Obertaunuskreis
Mergler, Wilhelm (1835–1909); Apotheker; Hachenburg; Oberwesterwaldkreis
Metzler, Albert (1839–1918); Stadtrat und Bankier; Frankfurt am Main; Kreis Frankfurt am Main-Stadt
Raabe, Johann Conrad (1828–1905); Bürgermeister; Rennertehausen; Kreis Biedenkopf
Remy, Friedrich (1823–1906); Rentner; Selters; Unterwesterwaldkreis
Sauerwein, Karl (1845–1916); Privatier; Frankfurt am Main; Kreis Frankfurt am Main-Stadt
Schlieffen, Georg Graf von (1860–1944); Landrat, Kammerherr; Wiesbaden; Kreis Wiesbaden Land
Schmidt, Dr. Adolf (1858–1912); Landrat; Montabaur; Unterwesterwaldkreis
Schneider, Karl (1873–1946); Bürgermeister; Steinfischbach; Kreis Usingen
Schön, Karl (1847–1934); Bürgermeister; Netzbach; Unterlahnkreis
Seidel, Philipp August (1837–1907); Stadtrat; Frankfurt am Main; Kreis Frankfurt am Main-Stadt
Strubberg, Friedrich (1836–1904); Bürgermeister; Rödelheim; Kreis Frankfurt am Main-Land
Sturm, Eduard (1845–1920); Weinhändler; Rüdesheim; Rheingaukreis
Theis, Adolf (1842–1924); Kaufmann; Gladenbach; Kreis Biedenkopf
Varrentrapp, Dr. jur. Adolf (1844–1916); Bürgermeister; Frankfurt am Main; Kreis Frankfurt am Main-Stadt
Vogt, Rudolf (1856–1926); Erster Bürgermeister; Biebrich; Kreis Wiesbaden-Land
Weil, Heinrich (1834–1907); Stadtrat; Wiesbaden; Kreis Wiesbaden-Stadt
(LV)


  1. Wentzel bezieht sich hier auf ein Attentat auf Kaiser Wilhelm II. am 6. März 1901 in Bremen: Ein 20-jähriger Werftarbeiter hatte dort mit einer eisernen Lasche auf den Kaiser geworfen und ihn dabei am Jochbein und am rechten Auge verletzt. Vgl. Wikipedia: Liste bekannter Attentate (eingesehen am 26.7.2018).
  2. Verhandlungen des 35. Kommunallandtags des Regierungsbezirks Wiesbaden vom 10. bis 18. April 1901, Wiesbaden [1901], S. 3 f.
  3. Ebd., S. 4.
Belege
Weiterführende Informationen
Empfohlene Zitierweise
„Eröffnung des 35. Kommunallandtages des Regierungsbezirkes Wiesbaden, 10. April 1901“, in: Zeitgeschichte in Hessen <https://www.lagis-hessen.de/de/subjects/idrec/sn/edb/id/5410> (Stand: 10.4.2023)
Ereignisse im März 1901 | April 1901 | Mai 1901
Mo.Di.Mi.Do.Fr.Sa.So.Mo.Di.Mi.Do.Fr.Sa.So.Mo.Di.Mi.Do.Fr.Sa.So.Mo.Di.Mi.Do.Fr.Sa.So.Mo.Di.
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30