Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen

Zeitgeschichte in Hessen - Daten · Fakten · Hintergründe

Begründung der Schule der Kritischen Theorie in Frankfurt, 2. Dezember 1930

Die Soziologen Max Horkheimer (1895–1973) und Theodor W. Adorno begründen die Soziologieschule der Kritischen Theorie in Frankfurt.

Es handelt sich dabei weniger um eine formale Institution als vielmehr um ein Wissenschaftsparadigma, das sich im Kontext des 1923 gegründeten Frankfurter Instituts für Sozialforschung unter dem österreichischen Marxisten Erich Grünberg (1861–1940) herausgebildet hat. In seiner Rede anlässlich der Übernahme der Institutsleitung wird Horkheimer Anfang 1931 den Begriff „Kritische Theorie“ prägen. Ihr entscheidendes Merkmal sei das eingreifende anstelle des kontemplativen Denkens der konventionellen Gesellschaftswissenschaft. Daraus resultiert eine philosophische Deutung des Schicksals der Menschen, insofern sie nicht bloß Individuen, sondern Glieder einer Gemeinschaft sind.

In mancherlei Hinsicht ist der Begriff jedoch auch ein Deckname für ihre eher unorthodoxe marxistische Ausrichtung jenseits von konkreten (partei-)politischen Loyalitäten. Der Begriff „Frankfurter Schule“ wird erst in den 1950er Jahren, nach der Rückkehr der meisten Wissenschaftler aus dem amerikanischen Exil, entstehen.
(JH)

Belege
Weiterführende Informationen
Empfohlene Zitierweise
„Begründung der Schule der Kritischen Theorie in Frankfurt, 2. Dezember 1930“, in: Zeitgeschichte in Hessen <https://www.lagis-hessen.de/de/subjects/idrec/sn/edb/id/2223> (Stand: 2.12.2022)
Ereignisse im November 1930 | Dezember 1930 | Januar 1931
Mo.Di.Mi.Do.Fr.Sa.So.Mo.Di.Mi.Do.Fr.Sa.So.Mo.Di.Mi.Do.Fr.Sa.So.Mo.Di.Mi.Do.Fr.Sa.So.Mo.Di.Mi.
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31