Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen

Regesten der Landgrafen von Hessen

1315 Januar 5

Entscheid im Streit zwischen den Brüdern von Calsmunt und Kloster Arnsburg

Regest-Nr. 635

Überlieferung | Regest | Originaltext | Nachweise | Textgrundlage | Zitierweise
Überlieferung
Ausfertigung: Staatsarchiv Darmstadt, Dorfilen, 1. Pergament. 3 Siegel an Pergament-Streifen: 1. Philipp von Münzenberg (Reitersiegel, Schild des Reiters geteilt), 2. (Gottfried) von Calsmunt (Schild mit Schildeshaupt, sonst geschacht), 3. Heinrich von Kalsmunt (Schild wie 2, doch das Schildeshaupt belegt mit 3 zipfeligem Turnierkragen); 1 - 3 beschädigt. Rückschriften 14. Jahrhundert: de renunciacione impeticionum, quas habebant milites de Calsmunt super molendino et bonis in Durfelin et aliis iniuriis, cella (claustri: gestrichen) Grunenberg; (16. Jahrhundert) Durfelden.
Abschriften: Murhardtsche Landesbibliothek Kassel, Schminckes Diplomatarium Hassiacum IV, Bl. 198.
Drucke: Gudenus, Codex diplomaticus sive anecdotorum 5, S. 1009 ff.; Baur, Hessische Urkunden 1 (Starkenburg und Oberhessen), S.331 Nr. 478.
Regesten: Regesten der Landgrafen von Hessen 1 Nachdr., S. 210/211 Nr. 586; Eckhardt, Die oberhessischen Klöster 3, 1, S. 162 f. Nr. 219.
Literatur: Lindenstruth, Streit 1, S. 168.
Regest
Die Brüder Gottfried und Heinrich, Ritter von Calsmunt, nebst ihren Frauen Jutta und Jutta bekennen - nötigenfalls gerichtlich (si necesse foret, in figura iudicii) -, daß sie nach langem Streite mit dem Kloster Arnsburg Zisterzienser Ordens, Mainzer Diözese, über ihr vermeintliches Vogtei- und Leiherecht (ius advocaticium et emphiteoticum) an der Mühle und anderen Besitzungen in Důrfela bei Buseck (Buchesecke) erfahren haben, daß dem Kloster das volle Eigentum an diesen Gütern zustehe. Zugleich läßt Heinrich alle Schadensersatz- und sonstige Ansprüche fallen, die er wegen der Gefangennahme einiger seiner Knechte (famuli) zur Zeit der Fehde zwischen Landgraf Otto von Hessen und den Grafen von Nassau (Nassauwia) bei dem Hofe (grangia) des Klosters zu Gulle (= Hofgüll) gegen das Kloster erhoben hatte, da dessen Leute (familia) dabei nicht beteiligt gewesen seien, wie er vorher angenommen hatte.
Siegler: Philipp der Ältere von Falkenstein (Valkinsten Falkinsteyn), Herr in Münzenberg (Minzinberg), und die zwei Aussteller.
Datum: a. d. 1315 in vigilia Epiphanie Domini.
Originaltext
Nos Gotfridus et Heinricus fratres milites de Calsmunt, Jutta et Jutta uxores nostre legitime recognoscimus, quod cum super jure advocatio et emphiteatico, quod nos in molendino et aliis bonis quibuscunque in Durfela juxta Buchesecke sitis opinbamus hactenus nos habere, abbatem et conventum monasterii de Arnsburg, eorundem molendini et bonorum veros proprietatis dominos et legitimos possessores, jam diutius, et ut modo scimus minus debite inpugnassemus, tandem ex perfecta et frequenti investigacione eiusdem negotii cognoscentes plenius veritatem, pro certo reperimus, nos vel nostros heredes nichil omnio juris advocaticii, emphetiotici vel cuiuscunque alterius juris in molendino et bonis predictis habere, sed plenum jus et dominium predictorum molendini et bonorum memoratis religiosis conpetere, et hec nos omnibus hominibus et omnibus nostris herdibus propalamus, insuper cum ego Heinricus miles predictus super captivitate quorumdam famulorum meorum tempore guerre inter dominum Ottonem lantgravium terre Hassie et dominos comites Nassauwia habite juxta grangiam de Gulle et dampni et interesse multipliciter inpugnarim, quia pro certo didici, et predicti religiosi hoc idem ydoneis testibus declarabant, familiam ipsorum in persecutione vel captivitate predictorum nullatenus affuisse nec ad hanc cooperatam fuisse, idcirco predictos religiosos quo ad illationem injurie et dampnorum predictorum esse pronuntio innocentes penitus, et si in aliquo predictos religiosos perturbavimus ab eisdem humiliter veniam postulantes, quia nobis jus nullum conpeciit in premissis, rennunciamus de facto omnibus exceptionibus et actionibus hactenus predictis religiosis motis vel in posterum movendis.
Dat. a.d. M.CCC.XV, in vig. Epiphanie dom.

Sprache des Originaltextes

lateinisch

Nachweise

Weitere Personen

Calsmunt, Gottfried von, Ritter · Calsmunt, Heinrich von, Ritter · Calsmunt, Jutta von, Frau Heinrichs · Calsmunt, Jutta von, Frau Gottfrieds · Hessen, Landgrafen, Otto I. · Adolf von Nassau, König · Falkenstein, Philipp [I.] von · Nassau, Grafen, Adolf siehe Adolf von Nassau, König · Nassau-Siegen, Grafen, Heinrich I.

Weitere Orte

Arnsburg (Gem. Lich), Kloster · Mainz, Diözese · Buseck · Duorfela, Dorf bei Buseck, Mühle · Nassau, Grafen · Hofgüll · Münzenberg, Herren

Sachbegriffe

Brüder · Ehefrauen · Verwandte · Besitzstreitigkeiten · Klöster · Zisterzienser · Diözesen · Vogteirechte · Schiedssprüche · Mühlen · Dörfer · Leiherechte · Gefangene · Knechte · Höfe

Textgrundlage

Stückangaben, Regest

Grotefend-Rosenfeld, Landgrafenregesten 1

Original

Baur, Hessische Urkunden 1

Zitierweise
Landgrafen-Regesten online Nr. 635 <https://www.lagis-hessen.de/de/subjects/idrec/sn/lgr/id/635> (Stand: 29.03.2024)